Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Fachtagung Personenschaden 2023

Huber, Christian / Kornes, Roland / Mathis, Melanie / Thoenneßen, Axel A.
Fachtagung Personenschaden 2023
Unsere Autorinnen und Autoren bieten Ihnen einen tiefen Einblick in die komplexen Prozesse der Nachweisbarkeit und Abgrenzung von psychologischen und neurologischen Beeinträchtigungen als kausale Folgen von Unfällen und Behandlungsfehlern. Gehen Sie zudem mit auf eine Reise in die Zukunft und setzen sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen auseinander, die die künstliche Intelligenz im Bereich der Schadensregulierung eröffnet. Das Buch...

CHF 89.00

Fachtagung Personenschaden 2022

Huber, Christian / Kornes, Roland / Mathis, Melanie / Thoenneßen, Axel A.
Fachtagung Personenschaden 2022
Bei der 4. Fachtagung Personenschaden des Instituts für faire Schadensregulierung (wegen der Corona-Pandemie wie die letzten beiden Tagungen als Webinar ab Anfang Mai 2022) lautet das "großen Thema" Verjährungsfallen bei der Personenschadenregulierung - ein facettenreiches Phänomen. Beim "kleinen Thema" geht es um Brennpunkte der Haftung außerhalb von BGB und StVG. Neben diesen Themen gibt es - wie jedes Jahr - einen Überblick über die aktuell...

CHF 77.00

Erste Hilfe in den Bergen

Huber, Tobias / Burger, Josef / Egger, Alexander / Heschl, Stefan / Isser, Markus / Pimiskern, Matthias / Rauter, Roland / Schiefer, Joachim
Erste Hilfe in den Bergen
Auch bei umsichtiger Tourenplanung können Verletzungen und Erkrankungen im Rahmen von alpinistischen Unternehmungen nicht vollständig vermieden werden. Um für derartige Ausnahmesituationen gerüstet zu sein, hilft es, die wesentlichen Handlungsschritte der Ersten Hilfe im alpinen Gelände zu kennen. Der fundierte Ratgeber herausgegeben von erfahrenen Alpin- und Notfallmedizinern des Bergrettungsdienstes Österreich bietet hierfür das erforderlich...

CHF 28.90

Fachtagung Personenschaden 2021

Huber, Christian / Kornes, Roland / Mathis, Melanie / Thoenneßen, Axel A.
Fachtagung Personenschaden 2021
Bei schweren Personenschäden ist die Kapitalisierung von Renten für die Versicherungswirtschaft existentiell. Renten müssen kapitalisiert werden, weil andernfalls der Verwaltungsaufwand die Versicherer ruinieren würde. Goslar 2019 und Corona 2020 haben ebenso wie die Nullzinsphase entscheidenden Einfluss auf die Faktoren, die die Kapitalisierung einer Rente für den Verletzten attraktiv machen. Die Niedrigzinsphase (seit 2011), heute eine Null...

CHF 83.00

Fachtagung Personenschaden 2020/I

Huber, Christian / Kornes, Roland / Mathis, Melanie / Thoenneßen, Axel A.
Fachtagung Personenschaden 2020/I
Fragen der Regulierung des Personenschadens stellen sich sehr häufig - nicht nur bei Verkehrsunfällen und ärztlichen Kunstfehlern, auch bei vielen anderen Konstellationen wie der Produkthaftung, dem Verstoß gegen Verkehrssicherungspflichten oder bei Straftaten, viele Verletzte denken zunächst nur an das Schmerzensgeld, der Vermögensschaden macht indes meist sehr viel mehr aus. Das gilt selbst für den Hausarbeitsschaden, der auf der Fachtagung ...

CHF 86.00

Fachtagung Personenschaden 2019

Huber, Christian / Kornes, Roland / Mathis, Melanie / Thoenneßen, Axel A.
Fachtagung Personenschaden 2019
Anliegen des im ersten Halbjahr 2019 gegründeten Instituts für faire Schadensregulierung ist es, auszuloten, was es im Detail bedeutet, dass der Schädiger bzw. die hinter ihm stehende Haftpflichtversicherung die im Gesetz vorgesehene Einbuße des Anspruchstellers auszugleichen hat. Die erste Fortbildungsveranstaltung in Berlin (7. und 8.11.2019) setzt sich zum Ziel, alle an der Regulierung von Personenschäden Beteiligten auf den neuesten Stand ...

CHF 92.00

Paul Watzlawick 4.0

Huber, Alois / Fürst, Roland
Paul Watzlawick 4.0
Der bedeutende und richtungsweisende Pionier der Kommunikationstheorie Paul Watzlawick (1921-2007) war ein wissenschaftlicher Popstar, der es wie kein anderer verstand, Komplexität so zu reduzieren, dass seine Erkenntnisse einem Millionenpublikum zugänglich sind. Paul Watzlawick war zu Lebzeiten ein Skeptiker neuer Medien, aber was würde der gebürtige Österreicher zum postfaktischen Medien- und Kommunikationszeitalter und natürlich zur Digital...

CHF 49.90

Maßnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheite...

Hüber, Roland
Maßnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout, Stress am Arbeitsplatz, Note: 2, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Fakultät für Gesundheit und Medizin), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll dargestellt werden, welche Maßnahmen sich im Unternehmen einsetzen lassen, um Erschöpfungskrankheiten ("Burnout") primärpräventiv in der Belegschaft zu vermeiden. Dabei werd...

CHF 22.50