Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistente...

Igl, Gerhard
Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
Für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) ist ab dem 1. Januar 2022 eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung eingeführt worden. ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patientinnen und Patienten und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. ATA und OTA lernen z. B. den fachgerechten Umgang mit Arznei...

CHF 96.00

Regulatorische Möglichkeiten einer Installierung von Pati...

Igl, Gerhard
Regulatorische Möglichkeiten einer Installierung von Patientenlotsen im Sozialleistungssystem und Einschätzungen zur gesetzgeberischen Umsetzung
Das hier vorliegende Gutachten für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe befasst sich mit den verschiedenen regulatorischen Möglichkeiten einer Installierung von Patientenlotsen im Sozialleistungssystem und liefert dazu Einschätzungen für eine gesetzgeberische Umsetzung. Im Hauptteil des Gutachtens werden u. a. bedarfsauslösende Situationen, Leistungsinhalte, Adressaten, Bereitstellung einer Infrastruktur an Patientenlotsen, Finanzierungsfr...

CHF 83.00

Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (...

Igl, Gerhard
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV)
Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Das bisherige Gesetz über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz - MTAG) und die dazugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung treten am 31. Dezember 2022 au...

CHF 102.00

Gesundheitsrecht

Igl, Gerhard / Hoyer, Andreas / Welti, Felix / Igl, Gerhard / Kielmansegg, Sebastian Graf von / Nebendahl, Mathias / Schäfer, Frank L. / Welti, Felix
Gesundheitsrecht
Zum Werk Das Werk ist eine systematische Einführung in das Gesundheitsrecht. Dieses Rechtsgebiet, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden...

CHF 89.00

Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistente...

Igl, Gerhard
Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
Für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) wird ab dem 1. Januar 2022 eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung eingeführt. ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patientinnen und Patienten und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. ATA und OTA lernen z.B. den fachgerechten Umgang mit Arzneimitteln...

CHF 89.00

Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG)...

Igl, Gerhard
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
Das Gesetz über die Pflegeberufe und die dazu gehörige Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung sowie die Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung sind seit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Das Gesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind an einigen Stellen bereits geändert worden. In der 3. Auflage werden diese Änderungen berücksichtigt. Weiter werden die Kommentierungen in verschiedenen Punkten ergänzt und vertieft un...

CHF 108.00

Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebam...

Igl, Gerhard
Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG) Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV)
Nach dem geplanten Hebammengesetz soll es in Umsetzung der Richtlinie 2005/36/EG nur noch eine hochschulische Ausbildung geben. Diese soll ab dem 1. Januar 2020 beginnen. Die vor dem 31. Dezember 2021 begonnenen Ausbildungen können fortgeführt werden. Für die Hebammen und Entbindungspfleger nach bisherigem Recht bleibt die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung unberührt. Die vorbehaltenen Tätigkeiten können nach wie vor ausgeführt werden...

CHF 89.00

Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG)...

Igl, Gerhard
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
Das Gesetz über die Pflegeberufe tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Prof. Dr. Gerhard Igl kommentiert praxisorientiert und verständlich. Das Buch bietet einen schnellen und fundierten Einstieg in das PflBG, die PflAPrV, die PflAFinV und die damit zusammenhängenden Rechtsfragen. Mit der 2. Auflage wird eine überarbeitete Kommentierung zum Pflegeberufegesetz (PflBG) vorgelegt. Das Werk enthält zudem die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung f...

CHF 100.00

Rechtliche Verankerung der Sozialen Arbeit im Gesundheits...

Igl, Gerhard
Rechtliche Verankerung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen findet auf allen Feldern der gesundheitlichen Versorgung statt. Die rechtliche Verankerung sozialarbeiterischer Tätigkeiten und Aufgaben ist Voraussetzung und Grundlage des Handelns auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Der vorliegende Band erläutert die oft nur schwierig aufzufindenden Rechtsgrundlagen. Außerdem wird auf die Notwendigkeit der Stärkung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen und die rechtlich...

CHF 47.90

Gesundheitsrecht

Igl, Gerhard / Hoyer, Andreas / Welti, Felix / Igl, Gerhard / Nebendahl, Mathias / Schäfer, Frank L. / Schmidt-Jortzig, Edzard / Welti, Felix
Gesundheitsrecht
Aus dem Inhalt Das Gesundheitsrecht, verstanden als das für die im Gesundheitswesen Tätigen maßgebliche Recht, ist vielschichtig und verzweigt. In der Praxis sind vor allem die Rechtsbereiche des Zivil- und Strafrechts und des Sozial- und Berufsrechts relevant. Für die Politikgestaltung sind auch das Unionsrecht und das Verfassungsrecht von Interesse. Alle diese Rechtsbereiche werden hier erörtert. Weiter wird auf das private Krankenversicheru...

CHF 66.00

Management der Dienstleistungs-Interaktion

Igl, Gerhard / Merkle, Werner
Management der Dienstleistungs-Interaktion
Dienstleistungsbeziehungen werden auch unter den heutigen Bedingungen in ihrer Mehrzahl durch das Verhalten der beteiligten Personen auf der Anbieter- und Nachfragerseite geprägt. Ob für die angebotene Dienstleistung eine Nachfrage entsteht, ob die Leistung zur Zufriedenheit des Kunden führt und ob der Kunde die Absicht gewinnt, die Beziehung fortzusetzen, hängt in erheblichem Umfange von der Interaktion zwischen Mitarbeiter und Kunde ab.Für d...

CHF 36.90

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ¿ ein...

Igl, Gerhard / Eichenhofer, Eberhard / Jachmann, Monika
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ¿ ein Ratgeber
Der Ratgeber liefert einen leicht verständlichen Überblick über die komplizierten rechtlichen Regelungen, die für ehrenamtliche und bürgerschaftlich engagierte Tätigkeiten gelten. Bürgerschaftlich oder ehrenamtlich Tätige empfinden das Recht häufig als störend, die private Initiative hemmend, mit einem Wort: als bürokratische Fessel. An dieser Kritik ist viel Wahres, aber auch hier muss die andere Seite der Medaille gesehen werden: Wer das Rec...

CHF 77.00

Das Recht der älteren Menschen

Igl, Gerhard / Klie, Thomas
Das Recht der älteren Menschen
Die Zahl älterer Menschen wächst in Deutschland und überall in Europa. Der demografische Wandel wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Dies gilt auch für das Recht. In Deutschland gibt es kein besonderes "Altenrecht" und es sollte dies auch nicht geben. Aber für die rechtlichen Belange älterer Menschen ist es wichtig, die sie betreffenden Rechtsfragen zusammenzuführen, sie systematisch zu bearbeiten und sie damit praktisch handhabbarer zu ma...

CHF 46.90

Gesetz über den Pflegeberuf (Pflegeberufsgesetz - PflBG)

Igl, Gerhard
Gesetz über den Pflegeberuf (Pflegeberufsgesetz - PflBG)
Mit dem Pflegeberufegesetz werden die Heilberufe der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege unter einer einheitlichen Berufsbezeichnung zusammengefasst und die Ausbildung zusammengeführt. Erstmals wird die heilberufliche Pflegeausbildung an Hochschulen geregelt. Die Finanzierung der Ausbildung wird neu geordnet. Prof. Dr. Gerhard Igl kommentiert das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) praxisor...

CHF 68.00