Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Thomas Wentworth´s speech 'In his Own Defense' - A histor...

Jung, Sarai
Thomas Wentworth´s speech 'In his Own Defense' - A historical approach to his rhetoric
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2+, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II - Anglistik), Veranstaltung: Historische Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert ist das Jahrhundert der großen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umstrukturierungen. England begibt sich auf den Weg von einer absolutistisch organisierten Monarchie z...

CHF 24.90

Intercultural relationships and national identities in E....

Jung, Sarai
Intercultural relationships and national identities in E.M. Forster´s novel 'A Passage to India'
Seminar paper from the year 2003 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2+ (B), University of Würzburg (Philosophy Institut II - Anglistics), course: Writing the British Empire, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: E.M. Forster¿s novel "A passage to India" was published in 1924. The work is largely based on the personal experiences Forster made during his two visits to India, which a...

CHF 24.90

Schillers Kantrezeption in seiner Theorie des Schönen: "K...

Jung, Sarai
Schillers Kantrezeption in seiner Theorie des Schönen: "Kallias oder über die Schönheit" und "Über Anmut und Würde"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Hauptseminar: Schillers Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller zeigt sich seit seiner ersten Lektüre Kants von dessen Philosophie begeistert und beginnt, sich vor allem mit seiner Theorie des Schönen intensiv zu beschäftigen. Die Ergebnisse sein...

CHF 24.90

Protokoll einer Verstörung: Rainer Maria Rilkes "Die Aufz...

Jung, Sarai
Protokoll einer Verstörung: Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" verarbeitet Rainer Maria Rilke den Schock, den er selbst erlitt, als er in die Metropole Paris kam. Eine fremde, bedrängende Stadt, auf dem Höhepunkt d...

CHF 24.90

Höflichkeit kontrastiv: Verbalisierungsformen von direkti...

Jung, Sarai
Höflichkeit kontrastiv: Verbalisierungsformen von direktiven Sprechhandlungen in Deutschland und Spanien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn auch in unterschiedlicher Weise, so findet sich Höflichkeit doch in allen Gesellschaftsformen. Sie verfolgt das übergeordnete Ziel einer Gesellschaft, das soziale Miteinader einzel...

CHF 63.00

Höflichkeit in direktiven Sprechakten - Ein deutsch-spani...

Jung, Sarai
Höflichkeit in direktiven Sprechakten - Ein deutsch-spanischer Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II - Germanistik), Veranstaltung: Höflichkeit und Soziale Stile des Sprechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Direktiva sind Sprechakte, die vor allem im Hinblick auf die Höflichkeitsforschung immer wieder Gegenstand von Untersuchungen waren. Das lieg...

CHF 37.90

Zeit und Zeitgestaltung in erzählenden Texten am Beispiel...

Jung, Sarai
Zeit und Zeitgestaltung in erzählenden Texten am Beispiel von Erich Kästners - Sechsundvierzig Heiligabende -
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Hauptseminar: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit - Was ist das eigentlich? Nur sehr schwer lässt sich eine Antwort auf eine solch einfache Frage finden, obwohl es sich um ein ganz alltägliches Phänomen handelt, das aus unserem Leben nicht weg zu denken i...

CHF 24.90

Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht: Eine s...

Jung, Sarai
Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht: Eine schülerzentrierte Alternative
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II), Veranstaltung: Epochenbilder im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich unter handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterricht zu verstehen? Die Idee des Handelns impliziert aktives Tätigsein im Hinblick auf ein bestimmtes...

CHF 24.90