Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Sozialisten gegen Antisemitismus

Keßler, Mario
Sozialisten gegen Antisemitismus
In den letzten Jahren rückten Forschung und Öffentlichkeit von der Ansicht ab, Sozialismus und Antisemitismus seien gegensätzlicher Natur, teilweise wurde der politischen Linken eine allgemeine Judenfeindschaft unterstellt. Ohne die problematischen Aspekte dieser Beziehung, angefangen von Karl Marx' umstrittener Schrift von 1844, zu leugnen, sucht Mario Keßler die historischen Proportionen wieder herzustellen. Er behandelt Positionen der europ...

CHF 36.90

Leo Trotzki oder: Sozialismus gegen Antisemitismus

Keßler, Mario
Leo Trotzki oder: Sozialismus gegen Antisemitismus
Leo Trotzki (Lew Dawidowitsch Bronstein, 1879-1940) war einer der bekanntesten und umstrittensten revolutionären Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der überzeugte Internationalist war zudem einer der produktivsten politischen Schriftsteller der sozialistischen und kommunistischen Bewegung. Er wurde nicht nur als Revolutionär und als Gegner Stalins, sondern auch als Jude angefeindet. Selten wurden bisher Trotzkis persönliche Erfahrungen in ...

CHF 17.50

A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891-1941

Kessler, Mario
A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891-1941
This book is a political biography of Arkadij Maksimovich Maslow (1891-1941), a German Communist politician and later a dissident and opponent to Stalin. Together with his political and common-law marriage partner, Ruth Fischer, Maslow briefly led the Communist Party of Germany, the KPD, and brought about its submission to Moscow. Afterwards Fischer and Maslow were removed from the KPD leadership in the fall of 1925 and expelled from the party...

CHF 115.00

A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891-1941

Kessler, Mario
A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891-1941
This book is a political biography of Arkadij Maksimovich Maslow (1891-1941), a German Communist politician and later a dissident and opponent to Stalin. Together with his political and common-law marriage partner, Ruth Fischer, Maslow briefly led the Communist Party of Germany, the KPD, and brought about its submission to Moscow. Afterwards Fischer and Maslow were removed from the KPD leadership in the fall of 1925 and expelled from the party...

CHF 115.00

Westemigranten

Keßler, Mario
Westemigranten
Mario Keßler geht in seinem neuen Buch den Spuren deutscher kommunistischer Exilanten in den USA nach, die nach dem Ende des Nazi-Regimes in die DDR zurückkehrt sind. Er schildert sowohl ihre Exilerfahrungen in der kapitalistischen Gesellschaft der USA wie auch ihre Lebensumstände im Osten Deutschlands nach 1945. Kein Kommunist ist in den Westen Deutschlands zurückgekehrt. Von Interesse sind nicht nur die eingetragenen KPD-Mitglieder, sondern ...

CHF 88.00

Im Zeitalter der Katastrophen

Kessler, Mario
Im Zeitalter der Katastrophen
Arthur Rosenbergs Wirkung beruhte 'zum guten Teil darauf, dass er. die Marxsche Gesellschaftsanalyse, verbunden mit einem ausgeprägten Verständnis für die Rolle der Ideologien, namentlich des modernen Nationalismus, vor allem auf die neuere deutsche Geschichte angewandt hat. Dieser Ansatz eröffnete ihm Einsichten in den Wirkungszusammenhang der historischen Entwicklung, wie sie der konventionellen nationalpolitischen und diplomatiegeschichtlic...

CHF 6.50

Ruth Fischer

Keßler, Mario
Ruth Fischer
Ruth Fischer (1895-1961) war 1924/25 weltweit die erste Frau an der Spitze einer Massenpartei: der Kommunistischen Partei Deutschlands. Wie niemand sonst stand sie für die Angleichung der KPD an das autoritäre sowjetische Parteimodell. Später wurde sie - von Hitler und Stalin verfolgt - zur leidenschaftlichen Antikommunistin, die in den USA sogar gegen ihre Brüder Gerhart und Hanns Eisler sowie gegen Bertolt Brecht aussagte. Zuletzt suchte sie...

CHF 88.00

Grenzgänger des Kommunismus

Kessler, Mario
Grenzgänger des Kommunismus
Von Isaac Deutscher stammt die Unterscheidung zwischen Ketzern und Renegaten des Kommunismus. Der Begriff des Grenzgängers liegt quer zu beiden: Er bezieht sich auf Menschen, die sich unterschiedlich weit vom Kommunismus als Ideologie, Bewegung oder Glaubensgemeinschaft entfernten, denen er aber nie gleichgültig wurde. Sie lebten mit und gegen den Kommunismus, ein Leben ohne ihn war für sie nicht möglich. Er blieb der archimedische Punkt ihres...

CHF 28.90

Exil und Nach-Exil

Keßler, Mario
Exil und Nach-Exil
Nach 1933 mussten zahlreiche Wissenschaftler, Schriftsteller und andere Intellektuelle Deutschland und Österreich verlassen. Politisch verfolgt oder als rassisch 'unrein' gebrandmarkt, konnten oder wollten sie unter der Nazidiktatur nicht leben. Der vorliegende Band zeichnet ihre ineinandergreifenden politischen und wissenschaftlichen Wege nach. Auch nach dem Sieg über Hitler erlebten sie in ihren neuen Heimatländern wie auch als Rückkehrer in...

CHF 19.90

Die SED und die Juden ¿ zwischen Repression und Toleranz

Keßler, Mario
Die SED und die Juden ¿ zwischen Repression und Toleranz
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL 1. Traditionslinien: Arbeiterbewegung und Antisemitismus in Deutschland bis 1945 -- KAPITEL 2. Schuld und Verantwortung. KPD, SED und die Juden in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 -- KAPITEL 3. Stalinismus und antisemitische Tendenzen in der DDR 1949-1953 -- KAPITEL 4. Von der Repression zur Toleranz: Ein Weg der Emanzipation? -- Zusammenfassung -- Anhang

CHF 137.00

Moses Hess and Ferdinand Lassalle: Pioneers of Social Ema...

Kessler, Mario
Moses Hess and Ferdinand Lassalle: Pioneers of Social Emancipation
The essay The "Romantic Revolutionary": Ferdinand Lassalle and the German Labor Movement was based on a lecture that I delivered on 1 March 2011 at the Jerusalem Institute for Israel Studies at the international conference "Jews and Revolutions: From Vormärz to the Weimar Republic." The conference was organized by the Israel office of the Rosa Luxemburg Foundation, the Leo Baeck Institute Jerusalem, the Martin Buber Chair for Jewish Thought an...

CHF 21.50

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege

Keßler, Johannes / Albrecht, Mario
Ekel als ein Tabuthema in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jede...

CHF 24.90