Suche einschränken:
Zur Kasse

29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Klein, Martin / Ikarus-Team
Die Weltköche zu Gast im Ikarus
Der Gipfel des guten Geschmacks Zum zehnten Mal gewährt Executive Chef Martin Klein einen Blick hinter die Kulissen des Restaurant Ikarus, stellt die Gastköche des Jahres vor, erklärt ihre außergewöhnlichen Menüs und zeigt, wie man die Gerichte der besten Köche der Welt selbst nachkocht. Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Salzburger Restaurant Ikarus im Hangar-7 zählt zu den besten Gourmetadressen des Landes - mit einem weltweit einz...

CHF 89.00

Die Vorzeitwelt von Wéris / B

Klein, Heinrich
Die Vorzeitwelt von Wéris / B
In Wéris befinden sich die umfangreichsten und interessantesten Megalithanlagen im westlichen Mitteleuropa. Die Dolmen und Menhire dort sind von den Menschen der Vorzeit unter kalendarischen Gesichtspunkten errichtet worden. Sie sind auf den Naturfelsen Pierre Haina ausgerichtet und bilden ein eigenes Kalendersystem. Leider gibt es keine einheitliche Terminologie und nur wenig Literatur. Der Verfasser stieß per Zufall an den Beispielen Golorin...

CHF 43.90

Der weiße Stein bei Udenbreth

Klein, Heinrich
Der weiße Stein bei Udenbreth
Trotz vieler Berichte und Aufsätze vom Weißen Stein bei Udenbreth scheint von ihm weiterhin noch immer eine Magie auszugehen, denn er wirft immer wieder Fragen auf, wie auch unser Wissen um die Vorzeit noch immer nicht gesättigt ist. Zu wenig wissen wir aus dieser Zeit. Als festgestellt wurde, dass am Tag der Sommersonnenwende die Sonne über dem Weißen Stein aufgeht, wenn man auf einer Wiese nahe des belgischen Ortes Hünningen steht, wurden ei...

CHF 27.90

Kalender- und Kultstätten Nettersheim und Umgebung

Klein, Heinrich
Kalender- und Kultstätten Nettersheim und Umgebung
In der Umgebung von Nettersheim hat die Vorzeit zahlreiche Spuren hinterlassen. Wenngleich Zeugnisse des Steinkults fehlen, so finden sich jedoch unter mehreren Kirchen Vorgängergebäude und ältere Quellen, die auf eine Zeit vor den Germanen hindeuten. Die Lage mehrerer Kultstätten lässt darauf schließen, dass diese Standorte zu Sonnen- und Mondbetrachtungen bereits in der Steinzeit genutzt wurden. Zahlreiche Begehungen, Computeranalysen, Höh...

CHF 48.90

Kalenderort Tondorf

Klein, Heinrich
Kalenderort Tondorf
Nicht jedem, der sich mit der Geschichte der Römer in der Eifel befasst, wird Tondorf bekannt sein. Dort stand einst an der heutigen Kirche St. Lambertus eine kleine Straßenstation, die die Römer für die Bedienung des Straßensystems unterhielten. Auf einer Anhöhe errichtet, hatte man von hier eine gute Aussicht insbesondere nach Nordost und Südost, wo sich der Neuenbüsch und der sogenannte Stütz befinden, zwei Erhöhungen, die zusammen mit dem ...

CHF 31.50

Sammlung von das Notariat im Königreich Bayern betreffend...

Klein, Heinrich
Sammlung von das Notariat im Königreich Bayern betreffenden Gesetzen, Verordnungen und Ministerialbekanntmachungen nach dem Stande vom 31. Dezember 1911
Frontmatter -- Vorwort -- Berichtigungen -- Systematisches Inhaltsverzeichnis -- Aeberficht der Zeitfolge -- Erster Teil -- I. Notariatsgesetz -- II. Geschäftsordnung -- III. Besondere Vorschriften -- IV. Nachlaßwesen -- V. Grundbuch-(Hypotheken-)Wesen -- VI. Vollstreckungswesen -- VII. Zustellungswesen und Rechtshilfeverfahren -- Zweiter Teil -- I. Staatsgebühren -- II. Besitzveränderungsabgaben -- III. Reichsstempel -- IV. Zuwachssteuer -- V...

CHF 271.00

Der vorzeitliche Kalender Keldenich und Dottel

Klein, Heinrich
Der vorzeitliche Kalender Keldenich und Dottel
In der Umgebung von Keldenich und Dottel gibt es Hinweise auf Spuren einer längst vergessenen uralten Kultur. Ein Menhir, mehrere Steinvorkommen und vorzeitlich genutzte Quellen zeugen von der Zeit vor den Römern und davor. Die Lage mehrerer Kultstätten lässt darauf schließen, dass diese Standorte zu Sonnen- und Mondbetrachtungen bereits in der Steinzeit genutzt wurden. Seit etwa 20 Jahren befasst sich der Verfasser mit vorzeitlichen Kalendern...

CHF 36.90

Der Badewaldkalender Vlatten und Heimbach

Klein, Heinrich
Der Badewaldkalender Vlatten und Heimbach
Dieser Band ist der fünfte einer Serie von Kalenderbüchern. In etwa 20 Jahren Heimatforschung, Archivarbeit und Begehungen vor Ort erarbeitete sich der Verfasser das bisher noch nicht erschlossene und terminologisch nur schwer zu beschreibende Gebiet der Kalenderforschung. Zunächst war der Badewald bei Nideggen im Interesse der Kelten-, Römer- und Germanenforschung, die begleitet war nach der Frage nach dem Schlachtort der Eburonen und des ein...

CHF 47.50

Der Badewaldkalender Vlatten und Heimbach

Klein, Heinrich
Der Badewaldkalender Vlatten und Heimbach
Dieser Band ist der fünfte einer Serie von Kalenderbüchern. In etwa 20 Jahren Heimatforschung, Archivarbeit und Begehungen vor Ort erarbeitete sich der Verfasser das bisher noch nicht erschlossene und terminologisch nur schwer zu beschreibende Gebiet der Kalenderforschung. Zunächst war der Badewald beiNideggen im Interesse der Kelten-, Römer- und Germanenforschung, die begleitet war nach der Frage nach dem Schlachtort der Eburonen und des eins...

CHF 42.50

Der Mondkalender von Abenden

Klein, Heinrich
Der Mondkalender von Abenden
In Abenden bei Nideggen befinden sich zahlreiche Steinkultzeugnisse und Hinweise auf einen vorzeitlichen Kalender. Einige Besonderheiten sind die Hondjesley, die Hundsley und der Weiße Stein, die auf kalendarischer Ausrichtung zu den Höhen des Odenbleuel liegen. Eine Auffindung von mehreren Quellen in der Nähe von Abschnittswall und Leyfelsen lässt auf die Nutzung schon in der Jungsteinzeit schließen. Zahlreiche Begehungen, Computeranalysen, H...

CHF 41.50

Der weiße Stein bei Udenbreth

Klein, Heinrich
Der weiße Stein bei Udenbreth
Trotz vieler Berichte und Aufsätze vom Weißen Stein bei Udenbreth scheint von ihm weiterhin noch immer eine Magie auszugehen, denn er wirft immer wieder Fragen auf, wie auch unser Wissen um die Vorzeit noch immer nicht gesättigt ist. Zu wenig wissen wir aus dieser Zeit. Als festgestellt wurde, dass am Tag der Sommersonnenwende die Sonne über dem Weißen Stein aufgeht, wenn man auf einer Wiese nahe des belgischen Ortes Hünningen steht, wurden ei...

CHF 27.90

Das Vorzeitheiligtum Lammersdorf

Klein, Heinrich
Das Vorzeitheiligtum Lammersdorf
In Lammersdorf und seiner Umgebung befinden sich zahlreiche Steinkultzeugnisse und Hinweise auf einen vorzeitlichen Kalender. Eine Besonderheit sind Wolberstein, Lönsfelsen und der Felsen "Auf der Ley", die sich auf kalendarischen Ausrichtungen zum Ortsmittelpunkt befinden. Das Vorhandensein von Menhiren und einigen Findlingen deuten auf eine alte Kultstätte, die auf die Verehrung einer Fruchtsbarkeitsgöttin noch vor den Kelten hindeutet. Eine...

CHF 43.90

Die Vorzeitwelt von Wéris / B

Klein, Heinrich
Die Vorzeitwelt von Wéris / B
In Wéris befinden sich die umfangreichsten und interessantesten Megalithanlagen im westlichen Mitteleuropa. Die Dolmen und Menhire dort sind von den Menschen der Vorzeit unter kalendarischen Gesichtspunkten errichtet worden. Sie sind auf den Naturfelsen Pierre Haina ausgerichtet und bilden ein eigenes Kalendersystem. Leider gibt es keine einheitliche Terminologie und nur wenig Literatur. Der Verfasser stieß per Zufall an den Beispielen Golorin...

CHF 36.90

Die Verbesserung des Ehrenschutzes

Klein, Franz / Lammasch, Heinrich
Die Verbesserung des Ehrenschutzes
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Österreich eine Allgemeine Anti-Duell-Liga gegründet. Die in diesem Buch veröffentlichten Vorträge zur Verbesserung des stattlichen Ehrenschutzes und zur Verwirklichung von Ehrengerichten von Lammasch und Klein dienten der Bewegung gegen das Duell als wichtige Grundlage. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

CHF 45.50