Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Der Kontext der Europäischen Union

Kleinschmidt, Harald
Der Kontext der Europäischen Union
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich regionale Integration globalisiert. Es gibt keinen dauerhaft bewohnbaren Teil der Welt, der nicht von regionalen Institutionen erfasst ist, nur sehr wenige Staaten, die nicht Teil eines Integrationsprozesses sind, und noch weniger Staaten, deren Regierungen eine regionale Institution verlassen wollen.Dieses Buch fragt nach den Bedingungen der Globalisierung dieses Phänomens, bindet es jedoch ...

CHF 89.00

Normgebundenheit weltweiten Handelns

Kleinschmidt, Harald
Normgebundenheit weltweiten Handelns
This book examines the conflict between traditional universal law of hospitality and new particularist positive municipal law with regard to transnational migration. It argues that this conflict can be solved through reciprocal recognition of the quest for protection among residents and the security demands of migrants.

CHF 107.00

Charles V

Kleinschmidt, Harald
Charles V
In his biography of Charles V Harald Kleidschmidt paints a vivid portrait of one of the most intriguing of the great European monarchs.

CHF 35.50

Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden

Kleinschmidt, Harald
Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden
Das 17. Jahrhundert regelte es als Gewohnheitsrecht in verschiedenen Teilen der Welt die Beziehungen zwischen staatlich organisierten Gemeinschaften in Krieg und Frieden. Seither ging von Europa das zunehmende Bestreben aus, das Völkerrecht nicht nur gewohnheitsmäßig anzuwenden, sondern auch durch allgemeine Verträge zwischen mehreren Parteien zu setzen. Diese europäische Vertragspraxis fand zunächst auch in Amerika Anwendung und wurde seit Be...

CHF 66.00

Migration und Identität

Kleinschmidt, Harald
Migration und Identität
Vom 5. bis zum 7. Jh. wandelte sich Britannien von einer römischen Kolonie über eine Vielzahl konkurrierender Kleinkönigtümer bis zur Ausbildung eines Systems von sieben Staaten. Welche kollektiven Identitäten trugen die Leute mit sich, die als Migranten vom Kontinent kamen, und wie wandelten sich diese Identitäten durch die postmigrationalen Herrschaftsbildungsprozesse? Diese bisher vernachlässigten Fragen beantwortet der Autor anhand einer ...

CHF 60.90

Diskriminierung durch Vertrag und Krieg

Kleinschmidt, Harald
Diskriminierung durch Vertrag und Krieg
Die Untersuchung führt über drei Schritte. Im ersten Schritt beschreibt der Autor die Verbindung der postulierten Gleichheit der Souveräne mit der Völkerrechtssubjektivität der Belligerenten nach den bis gegen 1800 vorliegenden Völkerrechtstheorien. Im zweiten Schritt werden die Wandlungen dieser Theorien während des 19. und frühen 20.Jahrhunderts dargelegt, die die Aberkennung der Völkerrechtssubjektivität und der souveränen Staatlichkeit der...

CHF 89.00

People on the Move

Kleinschmidt, Harald
People on the Move
While most people in the world are descendants of migrants, not everyone is conscious of the migration patterns of their ancestors. The goals and motives for moving or staying are changing, diverse, and often difficult to specify. As a result of 19th-century residentialist social and political theories, many scholars generally assume that migration is a pattern of behavior that deviates from the norm and requires a specific motive or reason. T...

CHF 132.00

Die Angelsachsen

Kleinschmidt, Harald
Die Angelsachsen
Seit dem 5. Jahrhundert waren Angeln und Sachsen vom Kontinent nach England eingewandert und haben für ein halbes Jahrtausend diese Insel beherrscht und nachhaltig geprägt. Eines ihrer eindrucksvollsten Denkmäler ist das legendenumrankte, monumentale Fürstengrab von Sutton Hoo, das erstaunliche Beziehungen zum altenglischen Beowulf-Epos aufweist. Harald Kleinschmidt erzählt hier die Geschichte der Angelsachsen bis zu ihrer Niederlage im Kampf ...

CHF 12.90