Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Baureihen 41, 43, 44 und 45

Koschinski, Konrad / Obermayer, Horst J.
Baureihen 41, 43, 44 und 45
Das endgültige Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn von 1925 sah für den schweren Güterzugdienst auf Hauptbahnen vor allem im Mittelgebirge eine Lokomotive der Bauart 1'Eh3 vor, also eine Dreizylinderlok. 1926 wurden zehn Baumuster der Baureihe 44 in Dienst gestellt und ein Jahr später zu Vergleichszwecken zehn Zwillingsloks der Baureihe 43 (Bauart 1'Eh2). Die Dreizylinderversion überzeugte im hohen Leistungsbereich und wurde deshalb ab 1937...

CHF 28.90

Die S-Bahn in Berlin

Koschinski, Konrad / Krolop, Michael / Sydow, Oliver
Die S-Bahn in Berlin
Mit dem Fall der Mauer vor 30 Jahren gewann das Netz der Berliner S-Bahn plötzlich seine ursprüngliche Bedeutung wieder zurück. Dieses Buch entführt den Leser auf eine Reise durch die 80er und 90er Jahre und lässt ihn fotodokumentarisch das geteilte und das wiedervereinigte Netz im Ost- und Westteil der Stadt noch einmal mit erleben. Dabei beeindrucken in den Bildern vor allem Details, wie der unwiderbringliche Charme der über Schienenstöße r...

CHF 52.50

DB-Elloks der 1970er-Jahre

Koschinski, Konrad
DB-Elloks der 1970er-Jahre
Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den beliebten Sonderausgaben der Fachzeitschrift "Eisenbahn-Journal", beschreibt die in den 1970er-Jahren in Dienst gestellten Elektrolokomotiven der DB-Baureihen 111 und 151 sowie die Mehrsystem-Elloks der Baureihe 181.2 einschließlich der Vorgängertypen aus den 1960er-Jahren. Ausführlich wird über die Technik und die sehr unterschiedlichen Einsatzgebiete berichtet. Die Baureihe 111 wurde fü...

CHF 28.90

DB und DR in den 1980er-Jahren

Koschinski, Konrad
DB und DR in den 1980er-Jahren
Die Deutsche Bundesbahn setzte in den 1980er-Jahren bemerkenswerte Akzente, gleichzeitig verschwanden die letzten Oldies im Triebfahrzeugbestand. Während der ICE stolz über neugebaute Hochgeschwindigkeitsstrecken jagt, schieden populäre Triebfahrzeuge wie E 18, E 44, E 94, V 200, VT 11.5 oder VT 95 endgültig aus dem Betriebsdienst. Die Deutsche Reichsbahn in der DDR kämpfte ab 1980 mit ungleich größeren Problemen als die DB. Wegen des starken ...

CHF 28.90

Die letzten Dampf-Paradiese

Koschinski, Konrad / Scholz, Helge
Die letzten Dampf-Paradiese
Dieser Sammelband, entstanden aus Sonderausgaben der Fachmagazine Eisenbahn-Journal und ModellEisenBahner, unternimmt spannende Expeditionen zu den letzten deutschen Dampflok-Hochburgen. Diese befinden sich in den Ferienregionen von Harz und Sachsen, auf Rügen und an der Ostseeküste, wo der legendäre Molli von Bad Doberan ins Ostseebad Kühlungsborn dampft. Bei den Harzer Schmalspurbahnen zwischen Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen lässt s...

CHF 28.90

DB-Dieselloks der 1950er-Jahre

Koschinski, Konrad / Obermayer, Horst J. / Kabelitz, Andreas
DB-Dieselloks der 1950er-Jahre
Mit der dieselhydraulischen V 80 gelang den Konstrukteuren Anfang der 1950er-Jahre ein Meilenschritt. Der erfolgreiche Probeeinsatz ermutigte dazu, den auf die Drehgestelle wirkenden Gelenkwellenantrieb auch in Loks der 2000-PS-Klasse für den Hauptbahndienst anzuwenden. Die 1953 erschienene V 200 war der Stolz der jungen Bundesbahn. Schon 1955 erhielt die DB ihre ersten V 60. Für die Rangierloktype hatte man die robuste Steifrahmenbauart mit ...

CHF 28.90

Die DB in den 50ern, 60ern, 70ern

Koschinski, Konrad
Die DB in den 50ern, 60ern, 70ern
Dieser Sammelband, der in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Eisenbahn-Journal" entstand, lässt die goldenen Jahrzehnte der Deutschen Bundesbahn Revue passieren. Der Bogen spannt sich von der Zeit des Wiederaufbaus zu Beginn der 1950er-Jahre, als noch die Dampfloks dominierten, über die stürmischen Wirtschaftswunder-Jahre bis in die Pop-Dekade der 1970er, in der die DB ihren Loks endgültig "das Rauchen abgewöhnt" hat. Mehr als 400 einzigartig...

CHF 28.90

Neubau-Elloks der DB

Koschinski, Konrad / Obermayer, Horst J. / Andreas, Hans-Dieter
Neubau-Elloks der DB
Mit den 1950 in Auftrag gegebenen fünf Vorserienmaschinen der Baureihe E 10 begann ein neues Kapitel in der deutschen Bahngeschichte. Sie waren Teil eines Typenprogramms für Elektrolokomotiven, das auch die Baureihen E 40, E 41 und E 50 umfasste. Mit ihm wollte die Bundesbahn der 50er-Jahre dem kriegsbedingten Triebfahrzeugmangel entgegenwirken und den Traktionswechsel forcieren. Die Anfang der 60er-Jahre entwickelte Schnellfahrlokomotive der ...

CHF 28.90

Legendäre Züge

Koschinski, Konrad
Legendäre Züge
Im Mittelpunkt dieses opulent ausgestatteten Sammelbandes stehen die Fahrtrouten und die einzigartigen Fahrzeuge von Orient-Express und Rheingold sowie der Trans Europ Express, dessen markante Züge nur Wagen 1. Klasse führten. Eigene Kapitel widmen sich der Vorgeschichte und der Entwicklung der Nobelzüge von den 1880er- bis in die 1920er-Jahre und schildern ihren raschen Niedergang, der mit der Einführung des zweiklassigen InterCity-Systems En...

CHF 28.90

Triebzug-Legenden der DB

Koschinski, Konrad
Triebzug-Legenden der DB
Von den frühen 1950er-Jahren bis in die späten 1980er-Jahre haben klangvolle Namen die Geschichte der Triebzüge bei der DB geprägt. Alles begann in den 1950ern mit den "Eierköpfen". Mit ihrem eleganten Design galten VT 08.5 und VT 12.5, ET 30 und ET 56 als Synonym für Fortschritt auf Schienen. Zu einer Legende, die für Tempo, Design und Luxus stand, wurde in den 1960er-Jahren der VT 11.5. Als Aushängeschield des TEE-Netzes verkehrte er bis Mai...

CHF 28.90