Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 2: §§ 355...

Krüger, Wolfgang / Rauscher, Thomas / Brinkmann, Moritz / Deppenkemper, Gunter / Dörndorfer, Josef / Drescher, Ingo / Forbriger, Anja / Gottwald, Peter / Götz, Gero / Gruber, Urs Peter / Hamdorf, Kai / Heinrich, Christian / Heiß, Thomas Alexander / Heßler, Hans-Joachim / Krüger, Wolfgang / Menges, Eva / Rimmelspacher, Bruno / Schmidt, Karsten / Schreiber, Klaus / Schüler, Stefan / Smid, Stefan / Weinland, Alexander / Wolfsteiner, Hans / Zimmermann, Walter
Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 2: §§ 355-945b
Zum Gesamtwerk Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund. Band 2 umfasst die Kommentierung der weiteren Vorschriften zum Verfahren im ersten Rechtszug, des Rechtsmittelrechts, der Wiederaufnahme,...

CHF 398.00

Texturen der Evidenz

Krüger, Klaus
Texturen der Evidenz
Künstlerische Verfahren von Unschärfe und Fokus prägen die mediale Struktur gemalter Bilder als ästhetische Textur mit einer spezifischen Evidenz aus. Die beiden Leitbegriffe des Buchs, Unschärfe und Fokus, lassen sich als bildlich generierte »Behinderungen« und »Trübungen« bzw. »Berichtigungen« und »Steigerungen« des Sehens verstehen. Sie stellen in und mit Bildern vollzogene Verhandlungen des scheinbar klar und offenkundig Ersichtlichen dar...

CHF 37.90

Geschichten und Anekdoten aus Offenburg

Krüger, Klaus
Geschichten und Anekdoten aus Offenburg
Da werden Erinnerungen wach! Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Offenburg vergangener Tage Lässt es sich in Offenburg besonders gut feiern? Ganz bestimmt. Und das nicht erst in heutiger Zeit. Gerade als es den Menschen deutlich schlechter ging als heute, waren sie aufgeschlossen für Geselligkeit. Und sie schafften es, aus kleinen Gelegenheiten ein kleines oder manchmal auch größeres Fest zu machen. Manchma...

CHF 18.50

Figura als Bild

Krüger, Klaus
Figura als Bild
Im Diskurs um figura kristallisieren sich in Mittelalter und Früher Neuzeit vielzählig facettenreiche Vorstellungen von der Medialität bildlicher Figurenevidenz. Entstammt figura als Begriffskategorie der Rhetorik und der biblisch-theologischen Exegese, so ist sie doch zugleich auch den vielfältigen Diskursen um die bildliche Formschaffung aus der Kraft einer figurierenden Imagination verknüpft. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche visuel...

CHF 37.90

Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saa...

Krüger, Klaus
Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550-1700)
Als Prototyp eines außerhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit ausgebaut, die heute in Form und Vollständigkeit nördlich der Alpen einzigartig ist. Die Familien der städtischen Oberschicht, Ratsherren, Bürgermeister, Schöffen und Bornmeister, weiter Hofbeamte, Juristen, Mediziner und hochgestellte Theologen, lie...

CHF 134.00

Das Geld im 21. Jahrhundert

Krüger, Stephan / Müller, Klaus
Das Geld im 21. Jahrhundert
Jeder kennt das Geld. Doch keiner scheint zu wissen, was es ist - oder eben jeder auf seine Weise. Hegels Satz bestätigt sich auch hier: Etwas ist nicht allein dadurch erkannt, dass es bekannt ist. So sind die zentralen Fragen des Themas offen geblieben: Was ist das Wesen des Geldes? Wie ist es entstanden? Welche Formen hat es im Laufe seiner Geschichte angenommen? Warengeld, Papiergeld, Kreditgeld, Buchgeld, Kryptogeld, Münzen, konvertible un...

CHF 27.90

Giottos Figuren

Krüger, Klaus
Giottos Figuren
Giottos Figuren und ihre Bedeutungsproduktion werden von Effekten der ästhetischen Paradoxie und einer spezifischen Künstlichkeitsmarkierung bestimmt.Die Entfaltung eines neuen Wirklichkeitssinns kraft empirischer Naturnachahmung, die sich mit dem künstlerischen Werk von Giotto verknüpft, gilt seit je als Signum einer epochalen Wende in der europäischen Kunstentwicklung. Im Kern jedoch entfaltet seine Kunst bei aller anschaulichen Konkretion d...

CHF 64.00

Evidenzen des Expositorischen

Krüger, Klaus / Werner, Elke A. / Schalhorn, Andreas
Evidenzen des Expositorischen
Ausstellungen wollen Wissen vermitteln und zugleich ästhetische Erfahrungen ermöglichen. Aber wie genau tun sie das?Die Beiträge dieses Bandes gehen an der Schnittstelle von Ausstellungstheorie und kuratorischer Praxis der Frage nach, wie in Museen und Ausstellungen durch expositorische Konstellationen Evidenzerfahrungen nicht nur erzeugt, sondern auch unterlaufen und damit problematisiert werden können. Sie beleuchten aus ganz unterschiedlich...

CHF 43.90

Bildpräsenz - Heilspräsenz

Krüger, Klaus
Bildpräsenz - Heilspräsenz
Das religiöse Bild wird in der frühen Neuzeit zum ästhetischen Medium und Modell einer Schwellenerfahrung zwischen Immanenz und Transzendenz.Die religiöse Verheißung himmlischer Heilserfüllung, die das ontologische und institutionelle Fundament des christlichen Glaubens bildet, basiert auf einer Unterscheidung von Diesseits und Jenseits. Doch zeugt sie zugleich vom unbezwinglichen Bedürfnis nach Vermittlungen und Überschreitungen, die diese Gr...

CHF 28.90

Bildung durch Bilder

Krüger, Klaus / Kranhold, Karin
Bildung durch Bilder
Die Bedeutung von Bildkompetenzen zur erfolgreichen Teilhabe an einer von visuellen Erfahrungen geprägten Gesellschaft ist unbestritten. Der Erwerb dieser Kompetenzen im Umgang mit Bildern - hier verstanden in einem weiten Sinn für visuelle Semantiken von Malerei über Skulptur und Film bis zur Architektur - ist auch Bestandteil schulischer Vermittlungsprozesse, wozu jedoch die Kunstwissenschaft selten Position bezieht.Der Band vereint kunsthis...

CHF 45.50

Die Einsteiger

Krüger, Mike / Gottschalk, Thomas / Wutz, Claudia / Heinz, Gerhard / Weitzl, Olaf / Spiehs, Karl / Tomek, Erich / Waldleitner, Luggi / Hölscher, Heinz / Gottschalk, Thomas / Krüger, Mike / Kruse, Anja / Lau, Ankie / Weinzierl, Kurt / Baltus, Gerd / Stiglmeier, Klaus / Kusuhara, Eiji / Lockwood, Bob
Die Einsteiger
Mike hat den ersten Video-Integrator der Welt gebaut. Was das ist, führt er Tommy gleich vor: Kassette in den Videorecorder, Western läuft, kleiner Knopfdruck auf eine Spezialfernbedienung und schon ist man plötzlich mitten im Filmgeschehen. Auf diese Weise steigen Tommy und Mike in die unterschiedlichsten Zeiten und Abenteuer ein. Richtige Schwierigkeiten gibts erst, als sie wieder aussteigen möchten, denn der Manager eines japanischen Elektr...

CHF 10.90

Ikonen der Seele 1

Krüger, Andreas / Becker, Klaus Jürgen
Ikonen der Seele 1
Ikonen der Seele sind Heilbilder für die Psyche, die im Rahmen von systemischen Aufstellungen entstehen. Die von Andreas Krüger entwickelten und mittlerweile deutschlandweit bekannten Formate nehmen einen besonderen Rang unter den Familien-aufstellungen ein. Ausgehend von dem Wunder ¿Nehmen wir an, durch diese Aufstellung geschähe heute ein Wunder, woran würden Sie dies merken?¿ wird der Klient Schritt für Schritt zu seiner (Seelen-)Lösung gef...

CHF 31.50

Ikonen der Seele - Arbeitsbuch

Krüger, Andreas / Becker, Klaus Jürgen
Ikonen der Seele - Arbeitsbuch
Das Arbeitsbuch stellt das Grundlagenwerk für die mehrjährige Ausbildung in systemischer Arbeit (Familienstellen) nach Andreas Krüger dar. Es erklärt in Kurzform die einzelnen möglichen Aufstellungsschritte und eignet sich als praktisches Be-gleitbuch während der systemischen Arbeit. Die im Arbeitsbuch beschriebenen Formate lassen sich in Seminaren, im Klienten-Coaching sowie in der Selbstanwendung (Ein-Personen-Rollenspiel) nutzen. Bestechend...

CHF 14.50

Ikonen der Seele 2

Krüger, Andreas / Becker, Klaus Jürgen
Ikonen der Seele 2
Ikonen der Seele sind Heilbilder für die Psyche, die im Rahmen von systemischen Aufstellungen entstehen. Die von Andreas Krüger entwickelten und mittlerweile deutschlandweit bekannten Formate nehmen einen besonderen Rang unter den Familien-aufstellungen ein. Ausgehend von dem Wunder ¿Nehmen wir an, durch diese Aufstellung geschähe heute ein Wunder, woran würden Sie dies merken?¿ wird der Klient Schritt für Schritt zu seiner (Seelen-)Lösung gef...

CHF 31.50

Re-Inszenierte Fotografie

Krüger, Klaus / Crasemann, Leena / Weiß, Matthias
Re-Inszenierte Fotografie
Hat man Ende der Siebzigerjahre dokumentarische und inszenatorische Bildstrategien als Gegenpole verstanden, so scheint eine solche Position heute zumindest auf den ersten Blick obsolet. Denn nicht nur die Kunstfotografie von Cindy Sherman oder Jeff Wall, sondern jede Fotografie ist als Kondensat einer Vielzahl einzelner Inszenierungsschritte zu verstehen, die erst in ihrer konsequenten Aufschlüsselung als solche greifbar werden.Besonders gut ...

CHF 46.50

Transformationen

Krüger, Klaus-Eberhard / Mildenberger, Otto
Transformationen
Transformationen haben bei der Signalverarbeitung eine herausragende Bedeutung. Angepasst an die unterschiedlichen Signalformen und Aufgabenstellungen ist eine Vielzahl von Transformationen entwickelt worden, die in der Regel getrennt voneinander behandelt werden. Die wichtigsten von ihnen werden in diesem Buch nebeneinander gestellt. Von besonderer Bedeutung dabei ist, ihre Gemeinsamkeiten und das Trennende, ihre Stärken und Schwächen deutlic...

CHF 65.00

Der Gottesbegriff der spekulativen Theologie

Krüger, Klaus
Der Gottesbegriff der spekulativen Theologie
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung -- I. Die Biographien Daubs und Marheinekes als Beitrag zur Erhellung des geistesgeschichtlichen Horizontes -- II. Die spekulative Theologie und die Philosophie und Theologie ihrer Zeit -- III. Die Theologie als Wissenschaft -- IV. Das Problem der spekulativen Gotteserkenntnis -- V. Die Lehre von Gott dem Vater -- VI. Die Lehre von Gott dem Sohn -- VII. Die Trinitätslehre -- Zusammenfassende Beur...

CHF 137.00