Suche einschränken:
Zur Kasse

25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Was ist digitale Philosophie?

Krämer, Sybille / Noller, Jörg
Was ist digitale Philosophie?
Die philosophischen Dimensionen der Digitalisierung werden in diesem Band multiperspektivisch untersucht. Auch die grundsätzliche Frage nach der Möglichkeit einer "digitalen Philosophie" wird aufgeworfen. Die neuen Technologien von Internet, künstlicher Intelligenz und virtueller Realität werden in den philosophischen Blick genommen - nicht um sie schematisch zu kategorisieren, zu fixieren oder zu reduzieren, sondern um diese in ihrer phänomen...

CHF 102.00

Medium, Bote, Übertragung

Krämer, Sybille
Medium, Bote, Übertragung
Was ist ein Medium? Die zeitgenössische Mediendebatte rekonstruiert Medien zumeist in Begriffen technischer Mittel und Apparate und (v)erklärt sie zum archimedischen Punkt unseres Weltverhältnisses. Das neue Buch von Sybille Krämer unternimmt einen Perspektivenwechsel: Was bedeutet es, wenn wir Medien nicht als Mittel, sondern als Mitte und Mittler bestimmen? Die Antwort darauf wird durch das »Botenmodell« gegeben, das Übertragung als ein kult...

CHF 37.90

Testimony/Bearing Witness

Krämer, Sybille / Weigel, Sigrid
Testimony/Bearing Witness
What is the epistemological value of testimony? What role does language, images, and memory play in its construction? What is the relationship between the person who attests and those who listen? Is bearing witness a concept that is exclusively based in interpersonal relations? Or are there other modes of communicating or mediating to constitute a constellation of testimony? Testimony/Bearing Witness establishes a dialogue between the differen...

CHF 87.00

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie. Die Seele im d...

Krämer, Sybille / Gehring, Petra / Poser, Hans / Thies, Christian / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie. Die Seele im digitalen Zeitalter
Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst der Digitalisierung. Aber ist dieses Gespenst wirklich so bedrohlich wie besorgte Eltern, Lehrer und Technikskeptiker behaupten? Müssen im Zeitalter der Digitalisierung vertraute philosophische Konzepte komplett neu überarbeitet werden? Müssen Philosophen ihre Theorien über die Wirklichkeit, das Bewusstsein und die Seele grundsätzlich neu überdenken? Oder sind die allgegenwärtigen Bits und Bytes nu...

CHF 23.90

Green, Hidden and Above

Kramer, Sybille
Green, Hidden and Above
Majestätisch inmitten von Baumwipfeln thronend steht das Baumhaus für Freiheit und Geborgenheit im Einklang mit der Natur. Ob futuristisches Ufo oder naturnahes Nest - phantasievolle Gestaltungen bestimmen die Hüllen dieser besonderen Rückzugsorte und verleihen ihnen Einzigartigkeit. Das Baumhaus als Ort der Rückbesinnung und Inspiration, Hotel oder Spielmöglichkeit für Kinder: die unterschiedlichen Konstruktionen, Materialien und Formsprachen...

CHF 57.00

Yoga and Spiritual Retreats

Kramer, Sybille
Yoga and Spiritual Retreats
Den Alltag hinter sich zu lassen, die täglichen Verpflichtungen einen Moment zu vergessen, sich Zeit zu nehmen, um Körper und Seele (wieder) in Einklang zu bringen sind wachsende Bedürfnisse in der westlichen Gesellschaft. Rückzugsorte fern ab vom Alltag, die einzig und allein auf diese Ziele ausgerichtet sind, werden daher immer beliebter. Dieser Band stellt Gebäude und Räume vor, die der Besinnung und Meditation, der Kraftschöpfung und dem ...

CHF 55.00

Bars, Clubs & Lounges

Kramer, Sybille
Bars, Clubs & Lounges
Exklusiver Cocktailgenuss in der Bar, exzessives Feiern im Club oder entspanntes Chillen in der Lounge: weit weg vom Alltag wird in andere Welten ein- und abgetaucht. Jede Location hat dabei ihr eigenes Rezept um die einmalige Atmosphäre und spezielle Stimmung zu kreieren, in die sie uns entführen möchte. Immer auch sind es durchgängige Architektur- und Designvisionen mit kreativen Gestaltungen, die diesen Transfer mitbewirken. Nirgendwo sons...

CHF 57.00

Rough Interiors

Kramer, Sybille
Rough Interiors
Rohe Decken, unverputzte Wände und sichtbar gelassene Betonträger treffen auf innovative Umnutzungsideen, kreative Formensprachen und moderne Materialien: Rough Interiors stellt 55 Arbeiten vor, deren Designer die vorhandene Substanz zum gestalterischen Ausgangspunkt genommen haben. Die Magie der Patina, die Spuren der Vergangenheit werden bewahrt, bleiben erlebbar und sind konsequent in das Designkonzept integriert. Brüche, Kontraste und Rei...

CHF 59.90

Berechenbare Vernunft

Krämer, Sybille
Berechenbare Vernunft
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von...

CHF 213.00

Bath & Spa

Kramer, Sybille
Bath & Spa
Ob privat oder öffentlich, Bad- und Spabereiche sorgen für Ruhe, Erholung und Rückzug von unserem hektischen Alltag. Die Entwicklung vom introvertierten funktionalen Bad zur heutigen offenen extravaganten Wellness-Oase setzt sich über alle Grenzen hinweg fort. Dabei greifen Innenraumarchitekten auf traditionsreiche Elemente wie die antike Badhauskultur zurück und verbinden sie mit innovativen Technologien, zeitgenössischen Konzepten und neuart...

CHF 59.90

Figuration, Anschauung, Erkenntnis

Krämer, Sybille
Figuration, Anschauung, Erkenntnis
In unserer dreidimensionalen Welt sind wir umgeben von bebilderten und beschrifteten Flächen. Welche Rolle spielt die »Kulturtechnik der Verflachung« in unseren Wissenspraktiken? Worin besteht die kognitive Kreativität von Tabellen, Texten, Diagrammen und Karten, die für Erkenntnis und Wissenschaft unverzichtbar sind? Sybille Krämer untersucht, wie synoptische Anordnungen zu Denkzeugen werden. Sie analysiert die Erkenntniskraft der Linie als W...

CHF 25.50

Black + Architecture

Kramer, Sybille
Black + Architecture
Physikalisch wird Schwarz defininiert als die (fast) komplette Absorption aller Frequenzen des Lichts, es bezeichnet die Farbempfindung, die beim Fehlen eines visuellen Reizes entsteht. In sehr vielen kulturellen Kontexten in Vergangenheit und Gegenwart wird dieser "unbunten" Farbe ein ganz besonderer Stellenwert zugeschrieben: egal welchem, dem symbolträchtigen Farbcode #000000 wird immer mit äußerstem Respekt begegnet. Dieses gilt auch für d...

CHF 55.00

Bewußtsein

Krämer, Sybille
Bewußtsein
Ein Überblick über die Vielfalt, aber auch die möglichen Kreuzungspunkte der hier vertretenen Positionen läßt sich mit vier Fragen gewinnen, die in der einen oder anderen Form bei fast allen Autoren eine Rolle spielen: (1) Wie verhalten sich phänomenale und repräsentationale Aspekte des Bewußtseins zueinander? (2) Ist das Phänomen des Bewußtseins naturalisierbar? (3) Das Bewußtsein - ein Faktum oder eine Fiktion? (4) Welche Rolle spielen sprac...

CHF 28.90

Medien – Computer – Realität

Krämer, Sybille
Medien – Computer – Realität
Medien übermitteln nicht nur Informationen. Als materiales Substrat symbolischer Formen verkörpern sie einen Aspekt jedes Zeichenereignisses. In dieser Eigenschaft prägen Medien unsere Erfahrungen, unser Denken und unser Kommunizieren, sie imprägnieren unsere Selbst- und Weltbilder. Die Schrift, das Buch und der Computer sind als Leitmedien interpretierbar. Ihre Verbreitung ging und geht einher mit epochalen Umbrüchen in den kulturellen Prakti...

CHF 31.90

Sprache, Sprechakt, Kommunikation

Krämer, Sybille
Sprache, Sprechakt, Kommunikation
Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die »pragmatische Wende« trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle und Habermas. Denn diese Autoren stimmen überein in der Annahme vom logisch-genealogischen Primat der Sprache gegenüber dem jedesmaligen Sprechen. Doch für De...

CHF 21.50

Spur

Krämer, Sybille / Kogge, Werner / Grube, Gernot
Spur
Ist das Spurenlesen archaischer Restbestand eines >wilden Wissens< oder läßt es sich in allen entfalteten Zeichen-, Erkenntnis- und Interpretationstechniken aufspüren? Wie kann das Spurenlesen vom Textlesen und vom Interpretieren sprachlicher und bildlicher Zeichen abgegrenzt werden? Bilden Spuren die Nahtstelle der Entstehung von Sinn aus Nichtsinn? Verbinden sie unsere Zeichenpraktiken mit der Dinghaftigkeit, Körperlichkeit und Materialität ...

CHF 30.50

Schriftbildlichkeit

Krämer, Sybille / Totzke, Rainer / Cancik-Kirschbaum, Eva
Schriftbildlichkeit
Lange Zeit galt Schrift als aufgeschriebene mündliche Sprache. Doch was geschieht, wenn eine mathematische Gleichung gelöst und Musik mit Noten komponiert wird, wenn ein Autor an seinem Text feilt, die Konkrete Poesie ein Schriftspiel entfaltet, der genetische Code als Buchstabenfolge sequenziert wird, der Kabbalist Buchstaben permutiert oder der Informatiker ein Computerprogramm schreibt? Schriften sind mehr als Aufschreibsysteme für Gesproch...

CHF 108.00

Philosophie der Zeugenschaft

Krämer, Sybille / Schmidt, Sibylle / Schülein, Johannes-Georg
Philosophie der Zeugenschaft
Im Alltag wie auch in der Wissenschaft erlangen wir einen Großteil unseres Wissens durch die Worte anderer. Doch - geblendet vom Individualismus des >Do-ityourself<-Verfahrens in der Erkenntnistheorie - scheinen in der europäischen Philosophietradition Zeugnisse in Wort, Schrift und Bild als Voraussetzungen des Wissenserwerbs kaum eine Rolle gespielt zu haben. Erst in neuerer Zeit findet die Idee einer sozialen Epistemologie eine angemessene B...

CHF 61.00

Ada Lovelace

Krämer, Sybille
Ada Lovelace
Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende Maschine. Welche Beiträge leisten Frauen bis heute in der Welt des Digitalen? Der Band setzt sich mit Ada Lovelace (1815 -1852) als Pionierin der Programmierung, aber auch mit ihrer Stilisierung zur Ikone auseinander. Er blickt auf die Bedeutung >Rechnender Frauen< in der Nachkriegsära der einsetzenden Computertechnik. Er erörtert die Rolle der >feinen Unt...

CHF 52.50

Zeugen in der Kunst

Krämer, Sybille / Schmidt, Sibylle
Zeugen in der Kunst
Kunst und Zeugenschaft verbindet ein zwiespältiges Verhältnis: Zeugen sollen Tatsachen wiedergeben, nicht als Künstler oder Dichter sprechen. Auf der anderen Seite haben Figurationen der Zeugenschaft die Künste stets fasziniert. Darf Kunst ein Zeugnis sein? Und: Kann sie dies? Der Band betrachtet künstlerische Produktionen von Zeugenschaft in Film, Theater, Literatur, Performance, Bildender Kunst und Fotografie. Künstlerinnen und Künstler habe...

CHF 52.90