Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Die Kunst des Urteils in und über Literatur und Kunst

Kuon, Peter
Die Kunst des Urteils in und über Literatur und Kunst
Die Vorstellung, dass selbstbestimmtes Urteilen eine Fähigkeit ist, über die jedes Individuum verfügt, geht auf die frühe Neuzeit zurück und bildet die Grundlage moderner Zivilgesellschaften. Vor diesem Hintergrund untersucht der Band, wie sich individuelles Urteilen im Bereich von Literatur und Kunst entwickelt hat. Auf der einen Seite geht es um die Art und Weise, wie Urteilen , in' bildnerischen und literarischen Werken inszeniert wird und ...

CHF 71.00

Corpi/Körper

Kuon, Peter
Corpi/Körper
Diese Arbeit wurde mit dem Premio Flaiano 2002 für Italianistik ausgezeichnet. «Coperto di cicatrici, sono riuscito a sopravvivere» (Pasolini) - Das problematische Verhältnis zu seinem eigenen - homosexuellen - Körper erklärt die überragende Bedeutung, die das Thema der Körperlichkeit in Pasolinis gesamtem Schaffen einnimmt, von den frühen Narziß-Gedichten bis zu Salò und Petrolio. In den schönen und häßlichen, erhabenen und grotesken, unschu...

CHF 76.00

Metamorphosen. Metamorfosi

Kuon, Peter / Marx, Barbara
Metamorphosen. Metamorfosi
Die Erzählfigur der Metamorphose stellt eine Literaturwissenschaft und eine Literaturgeschichte in Frage, die in den Kategorien von Form, Regel, Kanon denkt. Chaos, nicht Ordnung, ist, seit Ovid, der Grund der Literatur. Das narrative (und subversive) Potential, das dem Konzept der irrationalen ovidianischen Verwandlung eignet, wird im Gang durch die italienische Literatur ausgeschritten, von den Klassikern Dante, Petrarca und Boccaccio über d...

CHF 96.00

Mémoire et exil

Kuon, Peter / Sabbah, Danièle
Mémoire et exil
L¿exil, expérience traumatisante de l¿arrachement à l¿origine, est l¿un des grands thèmes de la création littéraire et artistique. Quelle que soit la forme que prend sa représentation, il renvoie toujours à un ailleurs perdu, mais constamment évoqué. C¿est ainsi que la mémoire devient le lieu d¿existence de l¿exilé. Il n¿y a d¿exil sans un continuel travail de mémoire, sans une activité qui rassemble, reconfigure et cultive les traces. Les con...

CHF 84.00

Trauma et Texte

Kuon, Peter
Trauma et Texte
Quels sont les rapports entre trauma et texte ? Comment appliquer à l'écriture une notion et une pratique thérapeutiques, basées sur la parole, c'est-à-dire sur la communication directe entre patient et thérapeute ? En passant de l'oralité à la scripturalité, les conditions de l'emploi changent : le patient devient agent qui s'apprête à contrôler ce qui le hante, en essayant de symboliser par le travail de l'écriture le cercle vide, jusqu'alor...

CHF 103.00