Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Die Reform der Pädagogik

Ladenthin, Volker
Die Reform der Pädagogik
Die Reformpädagogik war eine bedeutende Bewegung, die im Jahrhundert des Kindes nicht nur das Verhältnis der Generationen zueinander veränderte, sondern auch das Lehr-Lernverhältnis revolutionierte und völlig neue Lernmedien entwickelte. Diese Reform der Pädagogik wirkt bis heute in die Gestaltung der Schule. Was waren Ziele und Methoden der Reformpädagogik? Was sind ihre Grundlagen und Strukturen? Und welche Bedeutung hat diese Reform der Päd...

CHF 40.50

Die Reform der Pädagogik

Ladenthin, Volker
Die Reform der Pädagogik
Die Reformpädagogik war eine bedeutende Bewegung, die im Jahrhundert des Kindes nicht nur das Verhältnis der Generationen zueinander veränderte, sondern auch das Lehr-Lernverhältnis revolutionierte und völlig neue Lernmedien entwickelte. Diese Reform der Pädagogik wirkt bis heute in die Gestaltung der Schule. Was waren Ziele und Methoden der Reformpädagogik? Was sind ihre Grundlagen und Strukturen? Und welche Bedeutung hat diese Reform der Päd...

CHF 40.50

Medien und Bildung

Ladenthin, Volker
Medien und Bildung
Alle pädagogischen Berufe setzen einen professionellen Umgang mit Medien voraus: Aber was sind Medien? Neutrale Mittler? Oder hat jedes Medium eine eigene Botschaft? Nur welche? Sind Medien Instrumente für pädagogische Handlungen? Oder Bedingungen pädagogischer Handlungen! Repräsentieren Medien die Wirklichkeit? Oder vermitteln sie erst das, was unser Verstand als Wirklichkeit bezeichnet? Formen Medien den Menschen - oder helfen sie, ihn zu bi...

CHF 51.50

Allgemeine Pädagogik

Ladenthin, Volker
Allgemeine Pädagogik
Diese Einführung in die Pädagogik begründet und entfaltet die Prinzipien des pädagogischen Handelns. Ausgehend von der Freiheit eines jeden Menschen und zugleich seiner Verantwortung für sich, seine Mitmenschen und die Umwelt wird als Kernaufgabe der Pädagogik herausgestellt, berechtigte Ansprüche überzeugend zu begründen. Dieser nicht zu hintergehende Anspruch sprachlicher Vernunft lässt sich aufgliedern in die Aufgaben des Unterrichtens, des...

CHF 64.00

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel m...

Ladenthin, Volker / Leis, Mario
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
»Reclam Lektüreschlüssel XL« sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktu...

CHF 10.90

Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel...

Ladenthin, Volker / Leis, Mario
Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
»Reclam Lektüreschlüssel XL« sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur - differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktu...

CHF 10.50

Was wir wissen könne und was wir glauben müssen

Ladenthin, Volker
Was wir wissen könne und was wir glauben müssen
Alle reden vom Postfaktischen! Was aber wissen wir sicher? Was können wir wissen? Was können wir niemals wissen, sondern "nur" glauben? Mit diesen Fragen ordnet Volker Ladenthin unser Wissen über das, was wir wissen. Seine Antwort: Vieles können wir genau wissen, aber anderes, was wir zwar wissen müssten, um vernünftig handeln zu können, entzieht sich unserem Denken. Wir können es nur glauben. Müssen wir es sogar glauben? Glaube ist damit kei...

CHF 23.90

Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts

Ladenthin, Volker
Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts
Pädagogisches Wissen und Können wird im Pädagogikunterricht weitergegeben, aber nicht nur dort. Volker Ladenthin, Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn, entwickelt daher in diesem Buch die Bedingungen für pädagogische Lehre unter dem Anspruch von Allgemeinbildung. Dazu gehören die Fragen nach dem Ziel des Pädagogikunterrichts, seinem spezifischen Gegenstand ebenso wie die Fragen nach den Kri...

CHF 27.90

Mach's gut? Mach's besser!

Ladenthin, Volker
Mach's gut? Mach's besser!
Wo fängt Ethik an? Erst bei der Frage, ob man Kriege mit Gewalt verhindern darf? Ob man ein Passagierflugzeug abschießen darf, wenn ein Terrorist es in ein vollbesetztes Fußballstadion steuern will? Volker Ladenthins Antwort darauf ist ein entschiedenes Nein. Denn sittlich relevant kann alles Handeln sein. Ethische Regeln müssen sich in jeder Situation bewähren, und sei diese noch so banal, auch zu viel erhaltenes Wechselgeld zum Beispiel for...

CHF 21.90

Märchen von Mördern und Meisterdieben

Ladenthin, Volker
Märchen von Mördern und Meisterdieben
*** Auf dem FLIEGENDEN TEPPICH um die Welt: die schönsten Märchen endlich wieder lieferbar! *** In zahlreichen Märchen treiben Mörder, Diebe, Räuber und andere grausame Gestalten ihr Unwesen, ihre Vergehen bringt oft erst »die Sonne an den Tag«. Eine andere Spezies sind die Schelme und Meisterdiebe. Sie genießen die Bewunderung aller - für die Geschädigten bleibt nur der Spott.

CHF 15.50

Werterziehung als Qualitätsdimension von Schule und Unter...

Ladenthin, Volker / Rekus, Jürgen
Werterziehung als Qualitätsdimension von Schule und Unterricht
Die pädagogische Qualität der Schule wird zunehmend an ihrer Wahrnehmung der Erziehungsaufgabe gemessen werden. Schulen, die sich nicht nur als Durchlauferhitzer für die ökonomischen Anforderungen verstehen, die sich vielmehr in personaler Hinsicht dem ganzen Menschen zuwenden und die Aufgabe der Werterziehung in das Schulprofil systematisch einbinden, werden auch in sich zuschärfenden Wettbewerbssituationen im Vorteil sein und in der Gunst de...

CHF 21.50

Religion und Bildung im Pluralismus

Ladenthin, Volker
Religion und Bildung im Pluralismus
Unsere Gegenwart ist multikulturell, multiethisch, multireligiös. Mobilität und Demokratie sichern ihre ökonomischen und politischen Grundlagen. Unsere alltäglichen Lebensformen sind in einem nie gekannten Maße plural. Höchstprivate Sinnentwürfe werden öffentlich gelebt.Hinter den scheinbaren Selbstverständlichkeiten multikultureller, pluraler und demokratischer Lebensformen steht die Frage: Wie viel Pluralität braucht (oder verträgt) eine Ges...

CHF 21.90

Wozu religiöse Bildung heute?

Ladenthin, Volker
Wozu religiöse Bildung heute?
Können wir auf Religion verzichten? Dieser Frage geht Volker Ladenthin aus Sicht der Pädagogik nach. Seine Grundthese: So wie niemand ohne Politik, Recht und Kunst leben kann, ohne sein Leben zu verpassen, so kann auch niemand ohne Religion leben. Die Frage, wozu wir leben, führt uns dazu, immer wieder neu an unserer Endlichkeit zu zweifeln. Genau das ist Religion. Man mag ohne Glauben leben können, aber nicht ohne Religion. Aber welcher Glaub...

CHF 23.50

Zukunft und Bildung

Ladenthin, Volker
Zukunft und Bildung
Diese Untersuchung widmet sich der Aufarbeitung folgender Fragestellungen: Wie muß Schule eingerichtet werden, damit sie die Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorbereitet? Wie sieht eine Schule für die Zukunft aus? Helfen Utopien oder Prognosen, die Schule für die Zukunft zu gestalten? Oder verläßt man sich auf Schlüsselqualifikationen? Liegt die Zukunft der Schule im Einsatz innovativer Medien? Soll sich Schule an Europa orientieren - ...

CHF 71.00

Zweifeln, nicht verzweifeln!

Ladenthin, Volker
Zweifeln, nicht verzweifeln!
Dieses Buch ist kein Bekenntnisbuch, es legt auch nicht Zeugnis ab. Es ist kein Trost- und auch kein Erbauungsbuch. Kein Gottesbeweis wird erbracht und kein Therapieangebot eröffnet. Was aber dann? Volker Ladenthin legt eine kurze, erzählerisch-begründende Streitschrift darüber vor, dass wir auch religiös denken müssen, wenn wir "das Ganze" denken wollen. Und in diesem Sinne eine "alltagstaugliche" Einführung nicht in das Christentum - obwohl...

CHF 21.90

Das Internat

Ladenthin, Volker / Fitzek, Herbert / Ley, Michael / Kretschmer, Susanne / Lützeler, Kristina / Rekus, Jürgen / Schlamp, Katharina / Schmitz, Gabriella
Das Internat
Obwohl Internate zu den ältesten pädagogischen Institutionen zählen, führen sie in der wissenschaftlich pädagogischen Diskussion eher ein Schattendasein. Wenn überhaupt, wurden allenfalls Teilbereiche untersucht oder sie wurden gleich anderen Institutionen wie Schulen oder Erziehungsheimen zugeordnet. So wichtig die Detailuntersuchungen sind, so aufschlussreich soziologische oder literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum Internat waren, es...

CHF 76.00

Gerechtes Erzählen

Ladenthin, Volker
Gerechtes Erzählen
Gerechtes Erzählen - eine ambiguine Kontamination? Wird vom Gerechten erzählt? (Aber was oder wer ist gerecht?) Soll das Erzählen der Sache gerecht werden? (Aber woher weiß das Erzählen etwas von der Sache?) Zudem: Kann sich die Gerechtigkeit auf eine so unsichere Diskursform verlassen wie das Erzählen? Kann sich überhaupt das Erzählen in den Dienst einer - wenn auch guten - Sache stellen? Kontaminieren? Nimmt beides nicht Schaden, wenn das ei...

CHF 28.90

Goethe zum Vergnügen

Ladenthin, Volker
Goethe zum Vergnügen
Willst du Beßre besitzen, So laß dir sie schnitzen.Ich bin nun, wie ich bin, So nimm mich nur hin!GOETHEIn der Reihe »Zum Vergnügen« zeigen Gedichte, Aphorismen, Briefe und Werkausschnitte berühmte Dichter und Denker von einer neuen Seite: das charakteristisch Andere, das nicht Erwartete, aber doch Erahnte, gedankliche Ab-, Um- und Seitenwege, verlockende Heimlichkeiten, kleine Gemeinheiten, hübsche Bonmots.

CHF 9.50