Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Werbung für die Wahrheit

Laschyk, Thomas
Werbung für die Wahrheit
Keine Demokratie ohne Fakten! Wir alle fallen auf Fake News herein. Sie kommen oft als gute Geschichten daher, die in unser Weltbild passen. Aber wie gehen wir damit um, dass rechtsextreme Parteien und gewisse Boulevard-Medien das systematisch nutzen, um Desinformation zu verbreiten? Wie verhindern wir, dass Fakten keine Rolle mehr spielen und es keine Konsequenzen hat, wenn man einfach behauptet, was man will? Dieses Buch zeigt, warum Fakte...

CHF 30.50

Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire...

Laschyk, Thomas
Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire und Parodie. Werkzeuge der Dekonstruktion in der Popkultur und Musikbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Überspitzung, Satire und Parodie können Werkzeuge der Dekonstruktion sein, wie in dieser Arbeit gezeigt werden soll. So lassen sich diese Elemente nicht nur in der Popkultur wiederfinden, sondern genießen sogar große Prominenz, gerade in der gegenwärtigen Musikbranche, di...

CHF 24.90

Kapitalismuskritik und Ecocriticism. Zeitgenössische ethi...

Laschyk, Thomas
Kapitalismuskritik und Ecocriticism. Zeitgenössische ethische Fragestellungen in Atwoods "Oryx and Crake"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird anhand von Margaret Atwoods Roman "Oryx und Crake" aus dem Jahr 2003 zeigen, dass dort zeitgenössisch relevante Diskurse dargestellt und kommentiert werden, wie die Frage nach Rechten für nichtmenschliche Elemente, wie "soils, waters, plants, animals, or collectively: th...

CHF 24.90

Sprache als Befreiungsakt: Die Funktion und Bedeutung von...

Laschyk, Thomas
Sprache als Befreiungsakt: Die Funktion und Bedeutung von Iyaric und Dread Talk in der Rastafari-Bewegung als Ausdruck des Widerstands anhand von Dub Poetry und Reggae Songs
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird zeigen, dass die Rastafari-Bewegung eine Gegenbewegung zur kolonialen symbolischen Ordnung darstellt. Dreadtalk und das livity Konzept sind wesentliche Bestandteile der Philosophie und werden Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs. Die Manifestation von ...

CHF 24.90

Leben, Tod und die Schöpfung. Das Monster als Abjekt nach...

Laschyk, Thomas
Leben, Tod und die Schöpfung. Das Monster als Abjekt nach Kristeva in Ridley Scotts "Prometheus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit wird zunächst anhand der Theorie des Abjekts von Julia Kristeva analysieren, welche Formen von Monstern in Ridley Scotts "Prometheus" dargestellt werden und wie diese als Monster funktionieren. Anschließend wird daraus geschlossen, welche symbolisc...

CHF 24.90

Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" und "Wut". Eine ...

Laschyk, Thomas
Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" und "Wut". Eine politische Analyse des postdramatischen Theaters
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich der Fragestellung widmen, ob sich das Postdramatische Theater dazu eignet, das Politische zu thematisieren und ob es sich als links-liberaler, politischer Gegendiskurs betrachten lässt. Dazu wird zunächst das Postdramatische Theater definiert und vo...

CHF 24.90

Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märche...

Laschyk, Thomas
Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märchenfilm heute nur noch mit den Elementen der Parodie funktionieren kann
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Märchen und Märchenverfilmungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will zeigen, dass das Genre des Märchens in der Postmoderne sich insoweit gewandelt hat, dass es inzwischen unmöglich ist, ohne Verwendung von Ironie alle archetypischen Genremerkmale einzuhalten, ohne unfreiwillige Komik zu erzeugen, da sich die ge...

CHF 24.90

Gegenüberstellung von Metaphysik und verschwörungstheoret...

Laschyk, Thomas
Gegenüberstellung von Metaphysik und verschwörungstheoretischem Denken anhand von Dan Browns "DaVinci Code"
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: "... and no religion, too"?, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der westlichen Welt ist ein deutlicher Säkularisierungsprozess wahrzunehmen. Für immer weniger Menschen spielt Religion und Religiosität eine immer kleinere Rolle im Leben. Humanistische Kri...

CHF 22.50

Traumadarstellung in ¿Bashir Lazhar¿ und dessen Bedeutung...

Laschyk, Thomas
Traumadarstellung in ¿Bashir Lazhar¿ und dessen Bedeutung für die kanadischen Immigranten
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Theatre francophone, Sprache: Deutsch, Abstract: 2011 kam der Film "Monsieur Lazhar" von Philippe Falardeau au den Markt und wurde im darauffolgenden Jahr bei der Oscarverleihung sogar für den besten fremdsprachigen Film nominiert. Der Film machte die großen Schwierigkeiten, die politische Fl...

CHF 22.50

Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich ...

Laschyk, Thomas
Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der französischen Romantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Troubadourlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen alltäglichen Verständnis von Lyrik sind die wesentlichen Merkmale von Gedichten, dass sie sich reimen und eine Strophenform besitzen. Des Weiteren drehen sich Gedichte um Gefühle und Emotionsverarbeitung, oftmals Liebe. Und die ...

CHF 24.90

Das Konzept der First und Second Nature im Kontext der Sy...

Laschyk, Thomas
Das Konzept der First und Second Nature im Kontext der Systemtheorie und der Raumtheorie in postapokalyptischen Robinsonaden
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Postapokalyptische Robinsonaden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ende der Welt? Einer von den Scherzen der Anthropozentrik: das Ende des Spezies als den Tod der pflanzlichen und tierischen Natur implizierend zu beschreiben, als das Ende der Erde schlechthin. [...] Man räumt zwar ein,...

CHF 24.90

Psychologisierender Vergleich der tragischen Figuren Haml...

Laschyk, Thomas
Psychologisierender Vergleich der tragischen Figuren Hamlet und Phèdre im Diskurs ihrer Epoche
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Tragödie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Beginn des Theaters im antiken Griechenland in den Festspielen zu Ehren Dionysos an bis zum heutigen Tage hat sich das Drama als große literarische Kunstform etabliert und dabei an den großen Meilensteinen der Menschheitsgeschichte zeitlose Me...

CHF 22.50

Globalisierung in Cyberpunk mit dem Beispiel von "Neuroma...

Laschyk, Thomas
Globalisierung in Cyberpunk mit dem Beispiel von "Neuromancer"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Globalisation in literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beliebtheit der Matrix-Trilogie, die vergangenes Jahrzehnt in den Kinos zu Bewundern war, zeugt von großem Interesse und wachsender Popularität gegenüber dem Cyberpunk-Genre, aus welchem die Filme in großem Maße schöpfen. Im...

CHF 22.50

Gewaltdarstellungen in Dystopien und ihre moralischen Bew...

Laschyk, Thomas
Gewaltdarstellungen in Dystopien und ihre moralischen Bewertungen. Von "1984" bis zu "The Hunger Games"
In dieser Arbeit werden die "kanonischen Dystopien" "1984" von George Orwell und "Wir" von Jewgeni Samjatin mit einem der kürzlich erschienenen dystopischen Werke, "The Hunger Games" von Suzsanne Collins in ihren Gewaltdarstellungen und deren moralischen Bewertungen verglichen, um etwaige Unterschiede und ihre Implikationen für den Wandel von Bewertung von Gewalt in der Gesellschaft festzustellen. Dazu wird zunächst der Begriff der Dystopie vo...

CHF 37.90