Suche einschränken:
Zur Kasse

147 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der futurologische Kongreß

Lem, Stanisław / Zimmermann-Göllheim, Irmtraud
Der futurologische Kongreß
Das Kernstück der Erzählung bildet eine lange Episode, in der der nach schweren Verletzungen in Kühlschlaf versetzte Ijon Tichy im Jahre 2039 erwacht, wo mittlerweile das Zeitalter der Psychemie angebrochen ist, der Beeinflussung aller Sinneswahrnehmungen durch chemische Mittel, die die ganze menschliche Existenz durchdringen, so daß es keine Wirklichkeit mehr gibt, die nicht chemisch manipuliert wäre.

CHF 11.90

Professor A. Donda

Lem, Stanisław / Courtault, Benjamin / Reiner, Matthias
Professor A. Donda
Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine "kritische" Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanislaw Lems Werke sind allein i...

CHF 19.90

Der weisse Tod

Lem, Stanisław / Dedecius, Karl / Zimmermann-Göllheim, Irmtraud / Rymarowicz, Caesar / Reuter, Jens / Staemmler, Klaus
Der weisse Tod
Die großen SternfahrerPilot Pirx, Ijon Tichy und die beiden Roboter Trurl und Klapauzius sind die bekanntesten Figuren des weltberühmten polnischen Science-fiction-Autors und Zukunftsforschers StanisBaw Lem. Die vorliegenden Sammelbände vereinen alle Geschichten dieser Protagonisten. Lem schickt den Leser weit in die Zukunft, treibt dort ein scharfsinnig-erfinderisches Spiel mit ihm und holt ihn dann wieder belehrt und bestens unterhalten auf ...

CHF 17.50

The Star Diaries

Lem, Stanislaw
The Star Diaries
Stanislaw Lem (1921-2006) was born in Lviv, then part of Poland. He is probably the most original and influential European science-fiction writer since H.G. Wells. Best known in the West for Tarkovsky's film of his novel Solaris, Lem wrote novels and stories that have been published all over the world. He is credited with anticipating in his writing artificial reality, e-books and nano-technology. His most famous works include The Cyberiad, Mo...

CHF 18.50

Summa technologiae

Lem, Stanisław / Griese, Friedrich / Lem, Stanisław
Summa technologiae
Summa technologiae faßt die zur Zeit greifbaren Ergebnisse der futurologischen Wissenschaft zusammen und entwickelt neue, bei uns bis dahin noch nicht bekannte Konzeptionen. Das Buch handelt von einigen möglichen »Zukünften« der menschlichen Zivilisation. Die Futurologie ist keine Wissenschaft, sondern Schlachtfeld widerstreitender Interessen. Wenn künftige Entwicklungen eng mit künftigen wissenschaftlichen Entdeckungen zusammenhängen, kommt...

CHF 31.90

Die Ratte im Labyrinth

Lem, Stanisław / Rottensteiner, Franz / Staemmler, Klaus
Die Ratte im Labyrinth
Wenn wir etwas besonders bewundern, sagen wir, das ist phantastisch! Man verachte nicht den alltäglichen Sprachgebrauch. Was Stanislaw Lem in seinen Geschichten treibt, ist phantastisch im doppelten Sinne. Phantasie ist im Spiel, ein Übermaß an Phantasie. Was Lem in so mancher Geschichte beiläufig an Einfällen verstreut, damit könnten andere Autoren ein Lebenswerk bestreiten. Phantastisch ist aber auch der Erfolg Lems, allein im deutschen Spra...

CHF 23.50

Imaginäre Größe

Lem, Stanisław / Reuter, Jens / Rymarowicz, Caesar
Imaginäre Größe
Stanislaw Lem hat in seinem Schaffen eine deutliche Entwicklung vollzogen: von abenteuerlichen Science Fiction-Romanen und -Erzählungen schritt er fort zu immer komplexeren sprachlichen und gedanklichen Strukturen. Er hat so eine eigene Mischform von erzählender Prosa und diskursivem Essay gefunden, eine Art Metaliteratur. Während Lem in »Die vollkommene Leere« Rezensionen nicht existierender Bücher verfaßt hat, so sucht er in »Imaginäre Größ...

CHF 21.50

Altruizin und andere kybernetische Beglückungen

Lem, Stanisław / Mróz, Daniel / Reuter, Jens / Rottensteiner, Franz
Altruizin und andere kybernetische Beglückungen
Um verschiede Formen von Beglückung, ja um nichts weniger als um die Konstruktion des Glücks geht es in diesen drei Erzählungen vornehmlich. König Genius, oft von Melancholie und Selbstabscheu geplagt, vermag nur noch in ungewöhnlichen Geschichten Trost finden. Darum bestellt er sich beim großen Konstrukteur Trurl gleich drei Erzählmaschinen, die ihm die Zeit vertreiben sollen. In »Altruizin« und »Experimenta Felicitologica« soll die Welt auf ...

CHF 19.90

Provokationen

Lem, Stanisław
Provokationen
»Provokationen« umfaßt den 1981 in der »Bibliothek Suhrkamp« veröffentlichten Band »Provokation. Besprechung eines ungelesenen Buches« und »Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts«, die in den Einzelbänden Eine Minute der Menschheit, Waffensysteme des 21. Jahrhunderts und »Das Katastrophenprinzip« publiziert wurde. In »Eine Minute der Menschheit« liefert Lem eine Momentaufnahme der Menschheit an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, alles, was in e...

CHF 21.50

Der Unbesiegbare

Lem, Stanisław / Dietrich, Roswitha / Rottensteiner, Franz
Der Unbesiegbare
Der Astrogar Horpach und sein Stellvertreter Rohan stehen vor einem Rätsel, als man die unversehrte »Kondor« und die überreste ihrer Besatzung findet. Es gibt keinen überlebenden, aber Lebensmittelvorräte, Wasser- und Sauerstoffreserven wären für viele Monate ausreichend gewesen. Allerdings sind die Innenräume des Raumschiffs in einem unbeschreiblichen Zustand, als habe eine Horde Wilder darin gehaust. Wie die Wissenschaftler des »Unbesiegbare...

CHF 14.50

Die Stimme des Herrn

Lem, Stanisław / Buschmann, Roswitha
Die Stimme des Herrn
Ein pulsierender Neutrinostrahl ist entdeckt worden. Handelt es dich um ein rein phyikalisches Phänomen? Oder aber um eine interstellare Botschaft, ausgesandt von einer der Menschheit weit überlegenen Zivilisation? Dieser Sience-fiction-Roman läßt ein faszinierendes Geflecht aus Hypothesen und Vermutungen entstehen und zeigt, wie abhängig die modernen Wissenschaften von den politisch-gesellschaftlischen Bedingungen sind.

CHF 14.50

Der Mensch vom Mars

Lem, Stanisław / Rottensteiner, Hanna
Der Mensch vom Mars
Der Mensch vom Mars wird zunächst mit einem Meteor verwechselt, er landet mit seinem Raumschiff in einem Berg, er wird ausgegraben und von einer privaten Gruppe von Wissenschaftlern und Technikern, einem selbsternannten Vertretungskomitee der Menschheit ohne Regierungsbeteiligung, in einem abgelegenen Landhaus in der Nähe New Yorks auf eigene Faust untersucht. Ein am Hungertuch nagender Journalist wird Zeuge und Teilnehmer dieser Geschichte, e...

CHF 21.90

Irrläufer

Lem, Stanisław / Rottensteiner, Hanna / Lem, Stanisław
Irrläufer
Die sieben Erzählungen dieses Bandes, entstanden 1946 und 1947, bilden den Anfang von Stanislaw Lems schriftstellerischer Laufbahn, sie legen Zeugnis ab von Lems Suche nach >seiner< Gattung, nach >seinen< Themen. Die erstmals in deutscher Sprache vorliegenden Texte erzählen von Vernichtungsmaschinen verschiedenster Art, vom Einsatz atomarer Waffen, von tödlich wirkenden Bakterienzerstäubern, von Drogen, die feindliche Agenten zur Preisgabe ihr...

CHF 22.50

Frieden auf Erden

Lem, Stanisław / Schumann, Hubert
Frieden auf Erden
Im 21. Jahrhundert sind die Großmächte übereingekommen, auf Erden abzurüsten und die gesamten Waffenarsenale auf den Mond zu verlagern, in durch neutrale Zonen getrennte Sektoren. Analog dem Prinzip der natürlichen Evolution organischer Lebewesen vollzieht sich auf dem Mond eine Selbstoptimierung der Waffensysteme, völlig autonom. Niemand auf Erden weiß, was sich auf dem Mond wirklich abspielt, welche Seite inzwischen einen Vorsprung gewonnen ...

CHF 22.50

Also sprach GOLEM

Lem, Stanisław / Griese, Friedrich / Rottensteiner, Franz / Popp, Richard / Greve, Irving T.
Also sprach GOLEM
Die Hauptfigur in Stanislaw Lems »Also sprach Golem« ist Golem XIV, ein von Menschen gebauter Spurencomputer, der unsere grundlegenden Denk- und Wahrnehmungsweisen in Zweifel zieht. Er weist auf die Grenzen unseres Verstandes hin, des Versuchs, die Ziele der Natur zu erkennen. Als eine Art Übermensch kennt er weder ein Gefühlsleben, noch besitzt er einen menschlichen Charakter. Seine Ethik ist gewiß keine humanitäre. »Er selbst nannte sie >Kal...

CHF 18.50

Riskante Konzepte

Lem, Stanisław / Lawaty, Andreas
Riskante Konzepte
»Man muß sich klarmachen, daß die kulturschaffenden Zivilisationen der Menschheit auf dem Zifferblatt der vier Milliarden Jahre zählenden geologischen Uhr gerade mal die letzten paar Sekunden ausmachen« - mit diesem ernüchternden Hinweis auf den kurzen Augenblick, mit dem wir es zu tun haben, wenn wir über Kultur und Technologie sprechen, beginnt Stanislaw Lems neuester Essayband.Die Welt geht unter, daran besteht für den großen polnischen Zuk...

CHF 27.50