Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Baltikum

Lemke, Bernd
Baltikum
Die baltischen Staaten sind in den letzten Jahren immer stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dies hat mit der krisenhaften Entwicklung in Osteuropa zu tun, in deren Zentrum die Konflikte zwischen Russland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stehen, vor allem der Bürgerkrieg in der Ostukraine und die völkerrechtswidrige Besetzung der Krim 2014. Estland, Lettland und Litauen, die seit 2004 Mitglieder in der NATO und der EU sind,...

CHF 27.90

Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939

Lemke, Bernd
Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939
Kaum ein Phänomen spiegelt die inneren Zusammenhänge moderner Gesellschaftsformen in Bezug auf Krieg und Gewalt so deutlich wider wie der zivile Luftschutz. In der Zeit bis 1939 bauten alle modernen Gesellschaften dazu einen ausgedehnten Apparat auf, der schließlich Millionen von Menschen umfasste. Da der Bombenkrieg alle Bereiche des Lebens bis in die Privatsphäre hinein bedrohte, musste alles und jeder mobilisiert werden.Der Vergleich zwisch...

CHF 65.00

Periphery or Contact Zone?

Lemke, Bernd
Periphery or Contact Zone?
Geographically exposed and fissured, the flanks of NATO have been regarded as relatively critical areas since the beginning of the Alliance. Some prominent commentators questioned whether it was wise to integrate these areas at all. There was in fact no alternative. For a variety of reasons, it was not feasible to defend the West only at the Central Front. This book analyzes the complex political and military history of NATO's flanks, the cha...

CHF 46.90

Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002

Lemke, Bernd
Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002
The Allied Mobile Force (AMF) was created by NATO to fortify its border regions. Designed as both a deterrent and display of Western solidarity, the AMF was intentionally composed of elite units from nations that did not border the Eastern Bloc (including West Germany). The author analyzes the AMF at the strategic, political, and communicative levels, offering a comprehensive historical-political perspective.

CHF 93.00

Der Irak und Arabien aus der Sicht deutscher Kriegsteilne...

Lemke, Bernd
Der Irak und Arabien aus der Sicht deutscher Kriegsteilnehmer und Orientreisender 1918 bis 1945
Dieses Buch untersucht die Darstellung des Irak und seiner Bevölkerung aus der Sicht prominenter deutscher Kriegsteilnehmer und Orientreisender zwischen 1918 und 1945. Insbesondere werden die Urteile in Bezug auf die «zivilisatorischen» Standards und die militärischen Fähigkeiten der Bewohner Mesopotamiens bzw. des Irak beleuchtet. Diese Faktoren wurden im Zeitalter der Weltkriege als wichtige Indikatoren im Kampf gegen das Empire betrachtet u...

CHF 125.00

Irak und Syrien

Lemke, Bernd
Irak und Syrien
Irak und Syrien zählen derzeit zu den weltweit gefährlichsten Konfliktzonen mit erheblichen Auswirkungen auch auf Deutschland und Europa: Der Irak befindet sich seit mehr als 30 Jahren in einem Dauerzustand zwischen Krieg und Krise, Syrien versank 2011 in einen brutalen Bürgerkrieg, in den sich bald auch externe Akteure einmischten und dessen Ende bislang nicht abzusehen ist. Als im Jahre 2014 die Gefahr bestand, dass der »Islamische Staat« gr...

CHF 40.50

Die Luftwaffe 1950 bis 1970

Lemke, Bernd / Schmidt, Wolfgang / Rebhan, Heinz / Krüger, Dieter
Die Luftwaffe 1950 bis 1970
Gestützt auf bislang unausgewertete Quellen werden Konzeption, Organisation und Technik einer neuen deutschen Luftwaffe in der westlichen Allianz nachgezeichnet. Zentrale Bedeutung für Ausbildung, Ausrüstung und Einsatzrollen gewinnen dabei der Einbau in die atomare Vergeltungsstrategie und deren Wandel seit Beginn der 60er Jahre. Erweitert und ergänzt werden diese Forschungsfelder durch Einblicke in die Luftverteidigung der NATO und die Ausbi...

CHF 82.00

Luft- und Zivilschutz in Deutschland im 20. Jahrhundert

Lemke, Bernd
Luft- und Zivilschutz in Deutschland im 20. Jahrhundert
Die Anschläge gegen das World Trade Center in New York am9. September 2001 haben demonstriert, wie verwundbar moderneGesellschaften gegen massive Gewaltanwendung sind. DieseErkenntnis stellt indes nichts Neues dar, sondern gehört zu denGrunderfahrungen des 20. Jahrhunderts.In den Beiträgen dieses Bandes werden die Auswirkungen militärischer oder terroristischer Gewalt auf die Zivilbevölkerung unddie Schutzmaßnahmen unter Einbringung neuester F...

CHF 14.50