Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Der «Allegorische Reichsadler» von Conrad Celtis und Hans...

Luh, Peter
Der «Allegorische Reichsadler» von Conrad Celtis und Hans Burgkmair
Gegenstand der vorliegenden Studie ist der sog. Allegorische Reichsadler, ein Einblattholzschnitt von beträchtlicher Größe. Der Humanist Conrad Celtis (1459-1508) entwarf das ikonographische Programm, der Augsburger Künstler Hans Burgkmair (1473-1531) sorgte für die überzeugende Darstellung. Kaiser Maximilian hatte im Oktober 1501 auf Wunsch und Drängen des Celtis an der Wiener Universität ein Dichter- und Mathematikerkolleg gegründet. Celtis,...

CHF 64.00

William James' Philosophie und Psychologie der Religion

Luh-Hardegg, Gudrun
William James' Philosophie und Psychologie der Religion
In «Leben und Werk von William James» konnte die «genetische Wahrheitstheorie» seines Pragmatismus als lebenslängliches Lernen aufgezeigt werden, der «radikale Empirismus» als seine beste philosophische Leistung. Mittels darstellender Methode wurden die Ergebnisse seiner «Studie über die menschliche Natur» hinsichtlich ihrer religiösen Erfahrungsfähigkeit kritisch untersucht. Dabei zeigte sich die Wirkweise des unterschwelligen Bewußtseins als...

CHF 96.00

Kaiser Maximilian gewidmet

Luh, Peter
Kaiser Maximilian gewidmet
Conrad Celtis (1459-1508) gilt seit dem 19. Jahrhundert als deutscher «Erzhumanist». Er ist bekannt als Verfasser von Gedichtsammlungen und Festspielen, als Handschriftenforscher, Universitätslehrer und kontaktfreudiger Aktivist, der energisch für die Verbreitung der studia humanitatis eintrat. Hier steht Celtis, der Entwerfer von Bildprogrammen, im Mittelpunkt: Nach seinen Vorgaben fertigten Albrecht Dürer, Hans Burgkmair und andere die Holzs...

CHF 135.00