Suche einschränken:
Zur Kasse

136 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Liebe

Luhmann, Niklas / Kieserling, André
Liebe
Individuen kann man bekanntlich daran erkennen, daß sie einen Knick in der Optik haben. Sie gewinnen allen öffentlich zugänglichen Dingen und Ereignissen einen zweiten Sinn ab, der zunächst einmal nur für sie selbst zugänglich ist. In dieser höchst persönlichen Optik mag dann etwa als Langsamkeit eines Mitmenschen erlebt werden, was dieser der Ungeduld des Erlebenden selbst zurechnen würde. Besonders konsensfähig ist diese individualisierte Ar...

CHF 14.50

Schriften zur Pädagogik

Luhmann, Niklas / Lenzen, Dieter / Lenzen, Dieter
Schriften zur Pädagogik
Im Jahr 2002 erschien mit Das Erziehungssystem der Gesellschaft der letzte Band von Niklas Luhmanns epochaler Theorie der Gesellschaft. Dem Erziehungssystem der Gesellschaft widmete Luhmann allerdings bereits seit den siebziger Jahren große Aufmerksamkeit und publizierte eine Vielzahl von Texten, die von einem Lexikonartikel über System und Systemtheorie in einem pädagogischen Wörterbuch über das »Kind als Medium der Erziehung« bis hin zur Ref...

CHF 30.50

Schriften zu Kunst und Literatur

Luhmann, Niklas / Werber, Niels / Werber, Niels
Schriften zu Kunst und Literatur
Die traditionelle Frage an die Kunst war und ist die nach ihrem Wesen - die ehrwürdigen Antworten, die gegeben wurden, waren jedoch von kurzer Halbwertszeit. Denn Kunst verändert sich - ganz im Gegensatz zu den Wesensdefinitionen ihrer Beobachter. Im Jahr 1976 stellt allerdings der Wegbereiter der Systemtheorie eine neue, überraschende Frage: »Ist Kunst codierbar?« Dahinter steht die völlig anders ansetzende These, daß Kunst sich im Unters...

CHF 28.90

Die Moral der Gesellschaft

Luhmann, Niklas / Horster, Detlef / Horster, Detlef
Die Moral der Gesellschaft
Das Nachdenken über Moral gilt gemeinhin als Domäne der Philosophie. Um so überraschender mag es erscheinen, daß mit Niklas Luhmann einer der einflußreichsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts sich seit den spätern 60er Jahren bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1998 kontinuierlich mit moraltheoretischen Fragen auseinandergesetzt hat. Der vorliegende Band präsentiert erstmals die wichtigsten Texte Luhmanns zu einer Theorie der Moral. ...

CHF 30.50

Ideenevolution

Luhmann, Niklas / Kieserling, André
Ideenevolution
Den ersten beiden Büchern mit wissenssoziologischen Untersuchungen, die Niklas Luhmann zu Beginn der 1980er Jahre unter dem Titel Gesellschaftsstruktur und Semantik publiziert hatte, sollte damals ein dritter Band unmittelbar folgen. Nachdem der Aufsatz über »Liebe als Passion«, der in den Band eingehen sollte, sich zu einem eigenen Buch verselbständigt hatte, wurde dieses Projekt nicht verwirklicht. Daneben waren drei weitere Studien geplant:...

CHF 22.50

Der neue Chef

Luhmann, Niklas / Kaube, Jürgen
Der neue Chef
Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der »von oben« überwachen soll, »von unten« angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Unte...

CHF 14.50

Einführung in die Systemtheorie

Luhmann, Niklas / Baecker, Dirk
Einführung in die Systemtheorie
Im Unterschied zu allen anderen Einführungen in die Systemtheorie führt hier der Urheber selbst in seine Theorie ein. Die Vorlesung zur Einführung in die Systemtheorie, die diesem Buch zugrunde liegt, zeigt Niklas Luhmann auf dem Höhepunkt seines souveränen Umgangs mit einer anspruchsvollen Theorie und der zu beschreibenden Gesellschaft. Die Einführung wird ihrem Namen auch insofern gerecht, als es Luhmann darum ging, seinem studentischen Pub...

CHF 46.50

Das Recht der Gesellschaft

Luhmann, Niklas
Das Recht der Gesellschaft
Zentrales Thema dieses Buches ist das Verhältnis von Rechtssystem und Gesellschaftssystem. Das Recht operiert in der Gesellschaft, vollzieht Gesellschaft, erfüllt dabei eine gesellschaftliche Funktion und ist für diese Funktion zu eigener autopoietischer Reproduktion ausdifferenziert. Das jedenfalls sagt die hier vertretene Theorie. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, wie die Gesellschaft zu begreifen ist, in der dies geschieht, denn eine ...

CHF 30.50

Liebe als Passion

Luhmann, Niklas
Liebe als Passion
Seit langem gehört es zum Wissensbestand der Soziologie, daß Fühlen und Handeln in Intimbeziehungen an kulturellen Imperativen orientiert sind und daß selbst sexuelle Beziehungen in Phantasie und Praxis diesem Einfluß Einschränkung und Steigerung verdanken. Die semantischen Codes, die diesen Einfluß steuern, unterliegen ihrerseits einem historischen Wandel. In einer gut dreihundertjährigen Entwicklung reagiert die Form der Liebessemantik auf e...

CHF 25.50

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Luhmann, Niklas
Gesellschaftsstruktur und Semantik
Auch dieser dritte Band von Gesellschaftsstruktur und Semantik befaßt sich mit Themen der historischen Wissenssoziologie. Die Ausgangshypothese all dieser Studien ist, daß eine Gesellschaft den Übergang von einer Differenzierungsform in eine andere nicht voraussehen oder gar planen, ja nicht einmal beobachten kann. Er muß zukunftsblind vollzogen werden. Dabei helfen Überleitungssemantiken. Traditionen zerbrechen. Das heißt: sie verlieren ihre ...

CHF 35.50

Gesellschaftsstruktur und Semantik

Luhmann, Niklas
Gesellschaftsstruktur und Semantik
Luhmanns Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft gehen davon aus, daß es in jeder fortgeschrittenen Gesellschaft eine »gepflegte Semantik« gibt, die bewahrenswerte Gesichtspunkte der sozialen Kommunikation ausarbeitet, konserviert und variiert, und daß diese Semantik mit den zentralen Strukturentscheidungen des Gesellschaftssystems zusammenhängt, also nicht nur aus ihren eigenen Traditionen heraus fortentwickelt wird, sondern a...

CHF 31.90

Protest

Luhmann, Niklas / Hellmann, Kai-Uwe / Hellmann, Kai-Uwe
Protest
Der vorliegende Band enthält die Arbeiten Niklas Luhmanns, die sich mit sozialen Bewegungen beschäftigen. In seiner Einleitung macht Kai-Uwe Hellmann deutlich, inwiefern soziale Bewegungen einen interessanten Testfall für den Universalitätsanspruch der Systemtheorie darstellt.Sozialen Bewegungen kommt die Funktion zu, mit ihrem Protest auf bestimmte Folgeprobleme funktionaler Differenzierung aufmerksam zu machen. Sie leisten außedem eine Selbs...

CHF 27.90

Reden und Schweigen

Luhmann, Niklas / Fuchs, Peter
Reden und Schweigen
Die formal eher essayistisch sich präsentierenden Aufsätze des vorliegenden Buches beziehen Inkommunikabilität strikt auf Kommunikation. Sie gehen der Vermutung nach, daß es im Funktionskomplex Kommunikation Ansatzpunkte für deren Selbstblockade gibt, den Fall also, daß etwas, das kommunikativ geschieht, deswegen, weil es kommunikativ geschieht, nicht kommunikativ geschehen kann. Damit ist eine Paradoxie bezeichnet, von der sich annehmen läßt,...

CHF 23.50

Die Wissenschaft der Gesellschaft

Luhmann, Niklas
Die Wissenschaft der Gesellschaft
Absicht dieses Buches ist es, zwei verschiedene Theoriebereiche zu verknüpfen, und entsprechend kann man es von zwei verschiedenen Ausgangspunkten her lesen. Einmal handelt es sich um einen Beitrag zur Gesellschaftstheorie. Die Gesellschaft modernen Zuschnitts wird als funktional differenziertes Sozialsystem aufgefaßt und Wissenschaft folglich als eines der Teilsysteme dieses umfassenden Sozialsystems. Der andere Ausgangspunkt liegt in Diskuss...

CHF 35.50

Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral

Luhmann, Niklas / Spaemann, Robert
Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral
Ich verstehe unter Moral eine besondere Art von Kommunikation, die Hinweise auf Achtung oder Mißachtung mitführt. Dabei geht es nicht um gute oder schlechte Leistungen in spezifischen Hinsichten, etwa als Astronaut, Musiker, Forscher oder Fußballspieler, sondern um die ganze Person, soweit sie als Teilnehmer an Kommunikation geschätzt wird. Achtung oder Mißachtung wird typisch nur unter besonderen Bedingungen zuerkannt. Moral ist die jeweils g...

CHF 18.50

Reflexionsprobleme im Erziehungssystem

Luhmann, Niklas / Schorr, Karl Eberhard
Reflexionsprobleme im Erziehungssystem
Dieses Buch analysiert zentrale Reflexionsprobleme des Erziehungssystems aus soziologischer Sicht, nämlich die Autonomie der Erziehung, die pädagogisch-didaktische Technologie und die selektive Funktion des Erziehens für »Karriere« innerhalb und außerhalb von Schulen und Hochschulen. Dabei zeigt sich, daß eine moderne Gesellschaft der Erziehungswissenschaft als Beitrag abverlangt, eine selbstreferentiell korrigierbare Theorie zu entwickeln. »E...

CHF 31.90

Funktion der Religion

Luhmann, Niklas
Funktion der Religion
Die fünf Kapitel dieses Buches befassen sich mit der Religion unter verschiedenen, in sich zusammenhängenden Gesichtspunkten. Ihr Ziel ist es, Theorieerfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaftstheorie für die Beurteilung der gegenwärtigen Lage von Religion fruchtbar zu machen. Erörtert werden: (1) die gesellschaftliche Funktion der Religion, (2) die evolutionären Veränderungen ihrer Dogmatik, (3) die religiöse Thematisierung des ...

CHF 30.50

Soziale Systeme

Luhmann, Niklas
Soziale Systeme
Niklas Luhmann versucht, über den Diskussionsstand in der Soziologie hinauszuführen. Er geht davon aus, daß ein Paradigmawechsel in der allgemeinen Systemtheorie auch für die Theorie sozialer Systeme neue Chancen eröffnet und die üblichen Einwände gegen einen »technologischen« Einsatz des Systembegriffs ausräumt. Das Buch versucht, eine begriffliche Komplexität und Interdependenz mit den Mitteln der normalen Sprache darzustellen. Die Einheit d...

CHF 37.90

Die Gesellschaft der Gesellschaft

Luhmann, Niklas
Die Gesellschaft der Gesellschaft
Mit souveräner Konsequenz und Umsicht hat Niklas Luhmann in den letzten drei Jahrzehnten an einer Theorie der Gesellschaft gearbeitet, die er nun mit Die Gesellschaft der Gesellschaft vorlegt.

CHF 47.90