Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die "gekränkte Großmacht?"

Luks, Leonid
Die "gekränkte Großmacht?"
Nach der Auflösung der Sowjetunion verwandelte sich Russland in eine "gekränkte Großmacht", die nach einer Wiederherstellung ihrer erschütterten hegemonialen Positionen strebt. Insofern erinnert die Lage des postsowjetischen Russland an diejenige Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg. Nicht zuletzt deshalb wird der Begriff "Weimarer Syndrom" seit den 1990er Jahren wiederholt auf Russland bezogen. Seit der Zeitenwende vom 24. Februar 2022 erhä...

CHF 40.50

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Luks, Leonid Dehnert
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
[Over] the last decade there has emerged a growing explicit (theoretically formulated) or tacit (pragmatic) acceptance by Anglophone academics working in the field that fascism¿s ineliminable core is made up of the vision of a regenerated political culture and national community brought about in a post-liberal age. Inevitably, such a consensus can never be total and there are academics working in fascist studies who continue to apply a differe...

CHF 45.90

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Luks, Leonid Dehnert
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Den radikalen Bruch Peters des Großen mit den russischen Traditionen ¿empfanden die Zeitgenossen (¿) geradezu (als) revolutionär¿ und ¿der Eindruck der Reform im Abendland (¿) war ein ungeheurer.¿ Nach den Denkmustern der Aufklärung war das Russische Reich noch gleichsam tabula rasa, wie Gottfried Wilhelm Leibniz es ausdrückte ¿ Es entwickelte sich ein ¿Personenkult um Peter I.¿ und der Zar wurde ¿zum Projektionspunkt für die Idealvorstellunge...

CHF 45.90

K STOLETIIU «FILOSOFSKOGO PAROKHODA». Mysliteli «pervoi» ...

Luks, Leonid
K STOLETIIU «FILOSOFSKOGO PAROKHODA». Mysliteli «pervoi» russkoi emigratsii o russkoi revoliutsii i o totalitarnykh soblaznakh 20 veka
Russkie emigranty, pokinuvshie svoiu stranu posle pobedy bol¿shevistskoi revolutsii, stali svideteliami i zhertvami pervoi v istorii popytki prevrashcheniia totalitarnoi utopii v deistvitel¿nost¿. Mnogie iz nikh poniali, chto sobytiia 1917 g. byli lish¿ pervym aktom obshcheevropieskoi tragedii, i pytalis¿ predupredit¿ obschcehstvennost¿ ikh stran prebyvaniia o nadvigaiushcheisiia katastrofe. No oni, za redkimi iskliucheniiami, ne nashli shirok...

CHF 65.00

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Luks, Leonid Dehnert
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Themen der Ausgabe sind: - Die ¿jüdische Frage¿ im publizistischen Werk Fedor M. Dostoevskijs und Heinrich von Treitschkes - Dostoevskij als Meister der Kommunikationskatastrophe - ¿Unser Freund seit uralten Tagen¿ ¿ Das Pferd bei Rodèenko, Repin und den russischen Realisten. Teil II: Politische Pferde - Katharina die Große (1762-1796) im Spiegel zeitgenössischer Publikationen im Alten Reich (Teil I) - Ein jugoslawisches Szenario im pos...

CHF 45.90

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Luks, Leonid Dehnert
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Themen der Ausgabe sind: -Ideokratie oder Demokratie? Gesellschaftspolitische Diskurse im russischen Exil am Beispiel der Eurasierbewegung und der ¿Novyj Grad¿-Gruppe -Zwischen Untergang und Neuordnung: Zum Bild einer postdemokratischen Gesellschaft bei Nikolaj Berdjaev -Simon L. Frank: Das Problem des ¿christlichen Sozialismus¿ -Katharina die Große (1762-1796 im Spiegel zeitgenössischer Publikationen im Alten Reich (Teil II) -Putins Idee...

CHF 45.90

Macht und Ohnmacht der Utopien: Essays zur Geschichte Rus...

Luks, Leonid
Macht und Ohnmacht der Utopien: Essays zur Geschichte Russlands im 20. und 21. Jahrhundert
Im Oktober 1917 errichteten die Bolschewiki in Russland das erste totalitäre Regime der Moderne, den ersten Staat, der die von Marx und Engels bereits im "Manifest der Kommunistischen Partei" entwickelte Utopie zu verwirklichen suchte. Diese Utopie stellte auch die wichtigste legitimatorische Grundlage des von den Bolschewiki errichteten Systems dar. Denn auf eine demokratische Legitimation hatten sie verzichtet, als sie am 19. Januar 1918 die...

CHF 59.90

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Luks, Leonid / Dehnert, Gunter / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakow, Alexei / Umland, Andreas / Tsoi, Marina
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Der Schöpfungstraum vom "Neuen Menschen" ist ... einer der erfolgreichsten Exportartikel der frühsowjetischen Spielart (des) Utopismus...Das Heilsversprechen der Inkarnation als Neuer Mensch vermochte es mehr als alle marxistische Ideologie, Energien freizusetzen. Dies lag vor allem daran, dass es neben einer vordergründig kollektiven auch eine individuelle Erlösungsutopie barg, in der die seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts virulenten Erneu...

CHF 45.90

Europäisch oder Eurasisch?

Luks, Leonid
Europäisch oder Eurasisch?
Infolge der petrinischen Umwälzung zu Beginn des 18. Jahrhunderts beschritt Russland als erstes nichtabendländisches und souveränes Land den Weg der Westernisierung. Ein beispielloser Paradigmenwechsel fand statt. Der Versuch Peters des Großen, Russland an die europäische "Normalität" anzupassen, geriet in einen eklatanten Widerspruch zu dem im Lande tief verwurzelten Glauben an die Auserwähltheit der russischen Nation. Nicht zuletzt aufgrund ...

CHF 89.00

Wiederholt sich die Geschichte?

Luks, Leonid
Wiederholt sich die Geschichte?
In der gegenwärtigen Publizistik wird oft die These vertreten, Europa erlebe jetzt eine Art Neuauflage der Krise, die den Kontinent in den 1930er Jahren erschüttert hatte. Dieses Analogiedenken lässt die grundlegenden Unterschiede zwischen der beispiellosen Erosion der europäischen Demokratien, die vor 80 - 90 Jahren stattgefunden hatte, und der heutigen Identitätskrise Europas außer Acht. Den Unterschieden zwischen diesen beiden Epochen und d...

CHF 35.90

Zapadnichestvo ili evraziistvo? Demokratiia ili ideokrati...

Luks, Leonid / Umland, Andreas
Zapadnichestvo ili evraziistvo? Demokratiia ili ideokratiia?. Sbornik statei ob istoricheskikh dilemmakh Rossii. S predisloviem Vladimira Kantora
Vor etwa 300 Jahren "öffnete" Peter der Große "Russlands Fenster nach Europa" und erschütterte durch diese Umwälzung die bis dahin geltende russische Wertehierarchie. Moskau stellte von nun an nicht mehr den Hort des reinen Glaubens, das Abbild des Himmelreiches auf Erden, sondern lediglich ein unterentwickeltes Territorium dar, das erst zivilisiert werden musste. Das Land begab sich auf eine Aufholjagd, um den Rückstand gegenüber dem wirtscha...

CHF 52.90

A Fateful Triangle. Essays on Contemporary Russian, Germa...

Luks, Leonid / Umland, Andreas
A Fateful Triangle. Essays on Contemporary Russian, German and Polish History
The twentieth century began with a deep identity crisis of European parliamentarianism, pluralism, rationalism, individualism, and liberalism¿and a subsequent political revolt against the West's emerging open societies and their ideational foundation. In its radicalism, this upheaval against Western values had far-reaching consequences across the world. Its repercussions can still be felt today. Germany and Russia formed the center of this ins...

CHF 59.90

Die Herausforderung des Relativismus

Luks, Leonid / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakov, Alexei / Umland, Andreas / Dehnert, Gunter
Die Herausforderung des Relativismus
Worin besteht die Herausforderung des Relativismus in der modernen, demokratischen Gesellschaft? Dieser Frage war ein Symposium anlässlich des 80. Geburtstages von Nikolaus Lobkowicz gewidmet. Die Aussage von Ernst-Wolfgang Böckenförde, dass »der freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzungen lebt, die er selbst nicht garantieren kann«, stellte eine Art Motto vieler Vorträge dar. Andere befassten sich mit den totalitären Herausforderu...

CHF 45.90

Totalitäre Utopien an der Macht

Luks, Leonid / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakov, Alexei / Umland, Andreas / Dehnert, Gunter
Totalitäre Utopien an der Macht
Das 20. Jahrhundert, das in Europa mit einem Siegeszug der demokratischen Systeme endete, hatte mit einer außerordentlich tiefen Identitätskrise des Liberalismus und des Parlamentarismus, mit einer Revolte gegen pluralistisch verfasste Gesellschaften und die von ihnen vertretenen Werte begonnen. Warum fanden diese beiden zivilisationsfeindlichen Strömungen ausgerechnet in Russland und in Deutschland ihre radikalste Ausprägung? Warum war der Wi...

CHF 45.90

Krisen der partizipatorischen Herrschaftsmodelle

Luks, Leonid / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakov, Alexei / Umland, Andreas / Dehnert, Gunther
Krisen der partizipatorischen Herrschaftsmodelle
Im Herbst 2008 als die Weltfinanzkrise viele westliche Staaten erschütterte, äußerten einige Zweifel an der Fähigkeit der offenen Gesellschaften tiefe Krisen zu lösen und schwärmten von der angeblichen Krisenfestigkeit autoritär regierter Staaten. Diese Thesen rufen einen Déjà-vu-Effekt hervor, denn die pluralistischen bzw. partizipatorischen Systeme wurden bereits oft zu Grabe getragen. Immer wieder wurden Versuche unternommen, diese Systeme ...

CHF 45.90

Zwei Gesichter des Totalitarismus

Luks, Leonid
Zwei Gesichter des Totalitarismus
Das 20. Jahrhundert, das in Europa mit einem Zusammenbruch der autoritären und totalitären Regime unterschiedlicher Prägung endete, hatte mit einer außerordentlich tiefen Identitätskrise der parlamentarisch-demokratischen Systeme und einem Angriff gegen die pluralistisch verfassten Gesellschaften begonnen. In ihrer Radikalität übertraf diese Revolte alle früheren Auflehnungen dieser Art. Sie hatte zudem den Charakter einer Doppelrevolution. De...

CHF 35.90

Der deutsch-sowjetische Krieg aus historischer und mental...

Luks, Leonid / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakov, Alexei / Umland, Andreas
Der deutsch-sowjetische Krieg aus historischer und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive
Dem deutsch-sowjetischen Krieg, dessen Ausbruch sich 2011 zum 70. Mal jährte, widmet sich dieses FORUM-Heft. Am 22. Juni 1941 wurde das stalinistische Regime, das seit Anfang der 1930er Jahre einen grausamen Krieg gegen die eigene Bevölkerung und gegen imaginäre Volksfeinde geführt hatte, mit den wirklichen Feinden konfrontiert. Vieles sprach dafür, dass es diese harte Bewährungsprobe nicht überstehen würde. Das Debakel der Roten Armee in den ...

CHF 45.90