Suche einschränken:
Zur Kasse

109 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Hawala

Müller, Sebastian R.
Hawala
Revision with unchanged content. After the horrible attacks on September 11, 2001, an ancient informal money transfer system called hawala came under scrutiny for its possible involvement in the financing. This book explores what other, similar informal transfer systems exist, and what their percentage of total remittances is. After an analysis of its competitors, hawala is further explained through a sample transaction, followed by an insight...

CHF 54.90

Migration und psychische Gesundheit

Müller-Wonnenberg, Jan-Sebastian
Migration und psychische Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 5, SRH Fachhochschule Heidelberg, Veranstaltung: Integration und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration stellt Menschen vor schwerwiegende Probleme. Sie verlassen ihre angestammte Umgebung, lassen damit meist die Menschen zurück die ebengleiche Sprache sprechen wie sie und die die Kultur teilen mit denen sie aufgewachsen sind. Familien we...

CHF 24.90

Stimmen der Anderen - Presseschauen als Wegbereiter einer...

Müller, Markus Sebastian / Brettschneider, Frank
Stimmen der Anderen - Presseschauen als Wegbereiter einer europäischen Öffentlichkeit. Wie Pressekommentare das EU-Demokratiedefizit verringern
Entscheidend für die Zukunft Europas ist die Entstehung einer gesamteuropäischen Öffentlichkeit, verbunden mit einer europäischen Identität unter den Bürgern. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob europäische Presseschauen einen Beitrag zum Aufkommen einer echten europäischen Öffentlichkeit leisten. Können sie eine Verbindung zwischen den nationalen Medienlandschaften herstellen? Markus Müller hat sich in seiner Studie auf die Suche...

CHF 46.50

Religion im Dialog

Müller, Tobias / Schüler, Sebastian / Schmidt, Karsten
Religion im Dialog
Der Begriff Dialog ist in unserer Zeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem dominanten Schlagwort geworden. Schuld daran ist die Situation einer zunehmenden Pluralisierung und Fragmentarisierung des Geistes- und Gesellschaftslebens, die zunächst in einer Reihe von Verlusten erlebbar wird, nämlich als Verlust verbindlicher Einheit und eines absoluten Erkenntnisfundaments, damit auch als Verlust von Sicherheit und Orientierung. Die Dyn...

CHF 68.00

Bewegtes Lernen im Fach Musik. Klassen 5 bis 10/12

Müller, Christina / Härtwig, Sebastian
Bewegtes Lernen im Fach Musik. Klassen 5 bis 10/12
Bewegung kann beim Lernen helfen! Schüler können Informationen zusätzlich zu dem optischen und akustischen Analysator auch über den äBewegungssinnô aufnehmen. Des Weiteren verbessern Bewegungen bereits mit geringerer Intensität die Sauerstoffversorgung des Gehirns und dadurch die Informationsverarbeitung. Nach unseren Erfahrungen und Untersuchungsergebnissen sind die Schüler an bewegten Formen des Lernens sehr interessiert und ihre Lernfreude ...

CHF 20.90

Die Befugnis zu Eingriffen in die Rechtsstellung des einz...

Müller-Franken, Sebastian
Die Befugnis zu Eingriffen in die Rechtsstellung des einzelnen durch Betriebsvereinbarungen
Seit Jahren befinden sich der Tarifvertrag auf dem Rückzug und die Betriebsvereinbarung auf dem Vormarsch. Das Bedürfnis nach Arbeitsbedingungen, die dem einzelnen Betrieb angepaßt sind, nimmt stetig zu. Im Zuge dieser Entwicklung entfalten die Betriebspartner immer weitgehendere Regelungsaktivitäten. Geht es dabei nur um organisatorische oder begünstigende Regelungen, ist dies unter dem Aspekt des Individualschutzes unproblematisch. Sobald ab...

CHF 97.00

Menschenrechtsmonitoring

Müller, Sebastian
Menschenrechtsmonitoring
Menschenrechtsmonitoring ist ein außergerichtliches Verfahren zum Schutz der Menschenrechte. Die Arbeit dokumentiert den derzeitigen Entwicklungsstand dieses Verfahrens. Sie analysiert acht voneinander unabhängige Monitoringeinrichtungen, arbeitet gemeinsame Verfahrensregeln heraus und zeigt auf, dass das Menschenrechtsmonitoring den gerichtlichen Schutz effektiv ergänzen kann. Untersucht werden die Internationale Arbeitsorganisation, zwei Ver...

CHF 135.00

Die Aufklärung des Organspendeempfängers über Herkunft un...

Müller, Sebastian
Die Aufklärung des Organspendeempfängers über Herkunft und Qualität des zu transplantierenden Organs
Der stetige Mangel an Organen in der Transplantationsmedizin hat dazu geführt, dass inzwischen Organe transplantiert werden, die noch vor einiger Zeit nicht übertragen worden wären. Die Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, inwieweit der Organempfänger in den Entscheidungsprozess über die Akzeptanz eines Transplantates einzubeziehen und über die Herkunft und die Qualität des zu transplantierenden Organs aufzuklären ist.

CHF 104.00

Zahlungsort und Fälligkeit des Kaufpreises im UN-Kaufrecht

Müller, Sebastian
Zahlungsort und Fälligkeit des Kaufpreises im UN-Kaufrecht
Gegenüber den in zahlreichen Bestimmungen des UN-Kaufrechts niedergelegten Verpflichtungen des Verkäufers erscheint die Pflicht des Käufers zur Kaufpreiszahlung auf den ersten Blick trivial. Auf den zweiten Blick ergeben sich jedoch in Bezug auf den Ort und Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung vielschichtige Probleme. Untersucht werden insbesondere der Einfluss der Incoterms und sonstiger Handelsklauseln sowie die Frage, ob Art. 57 CISG zur Begründu...

CHF 88.00

Der Zuzug von Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten

Müller, Sebastian D.
Der Zuzug von Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten
Die kollisionsrechtliche Anerkennung von ausländischen Gesellschaften erfolgt derzeit in Deutschland nach zwei unterschiedlichen Theorien. Gesellschaften, die nach dem Recht eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder dem Recht eines Bundesstaates der USA gegründet wurden, werden von der deutschen Rechtsprechung kollisionsrechtlich nach der sogenannten Gründungstheorie anerkannt. D...

CHF 78.00

Wissen, was möglich ist

Müller, Sebastian J.
Wissen, was möglich ist
In diesem Buch wird untersucht, woher wir wissen können, was metaphysisch möglich und notwendig ist - über begriffliche Notwendigkeiten und Tatsachen hinaus. Der Autor diskutiert die zentralen Vorschläge, die seit dem Erscheinen von Saul Kripkes Naming and Necessity von David Chalmers, Timothy Williamson und anderen Autoren vorgebracht wurden und unterzieht sowohl empiristische als auch rationalistische Ansätze einer umfassenden Kritik. Hierb...

CHF 178.00

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Müller, Sebastian
Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan
Von der Ausschöpfung der von der Insolvenzordnung bereitgestellten Sanierungsoptionen sieht die Vielzahl der Schuldner aus Angst vor dem absoluten Kontrollverlust ab. Dabei stellt die InsO mit dem Planinitiativrecht aus § 218 Abs. 1 S. 2 InsO die Möglichkeit bereit, schon vor dem formellen Insolvenzverfahren einen vollständigen Insolvenzplan auszuarbeiten und mit den Gläubigern abzustimmen. In der Praxis hat sich hierfür der Begriff des prepac...

CHF 104.00

Der Anbruch des Neoliberalismus

Müller, Sebastian
Der Anbruch des Neoliberalismus
Sebastian Müller schildert die Geschichte einer Konterrevolution, die für den Großteil der deutschen Bundesbürger unbemerkt vonstatten ging: Es ist die Rede vom Aufstieg des Neoliberalismus im Westdeutschland der 1970er-Jahre. Dieser ökonomische Umbruch, vom Liberalen Ralf Dahrendorf 1983 als "Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts" beschrieben, blieb den meisten Zeitgenossen verborgen. Erst ab den 2000er-Jahren wurden die Konsequenzen unm...

CHF 28.90

Brandschutz im Krankenhaus

Müller, Sebastian
Brandschutz im Krankenhaus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brandschutz im Krankenhaus ist ein besonders sensibles Thema. Im Gegensatz zu sonstigen Gebäuden besteht hier im Brandfall auch beim Verlassen der Anlage für viele Patien...

CHF 68.00

Das deutsche Einkommensteuergesetz und die Besteuerung de...

Müller-Potthoff, Sebastian
Das deutsche Einkommensteuergesetz und die Besteuerung der Kapitaleinkünfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Steuerrecht), Veranstaltung: Blockseminar "Grundfragen der Einkommensteuerreform", 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand als Hauptseminararbeit am Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln im Jahr 2005. Behandelt wird das deutsche Einkommensteuergesetz (Veranlagungszei...

CHF 24.90

Die zukünftige EU Agrarpolitik im Zeichen der Osterweiterung

Müller, Sebastian
Die zukünftige EU Agrarpolitik im Zeichen der Osterweiterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist schon seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft Bestandteil der europäischen Verträge. Sie umfasst die Landwirtschaft und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Wegen ihrer Spezifik und den divergierenden nationalen Interessen kam...

CHF 26.50

Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen...

Müller, Sebastian
Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen und wie könnten diese helfen um Bewertungsanomalien zu lösen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Risiko in der ökonomischen Welt und seine Auswirkungen', 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die im Titel angegebene Fragestellung unter Zuhilfenahme von vorgegebener Literatur1 untersucht. Der englische Titel der Fragestellung lautet: ¿Do common ris...

CHF 26.50

E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen L...

Müller, Markus Sebastian
E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von...

CHF 63.00