Suche einschränken:
Zur Kasse

25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Four Songs in Miniature

Mamlok, Ursula
Four Songs in Miniature
Zum 100. Geburtstag von Ursula Mamlok (1923 - 2016) gibt Boosey & Hawkes Bote & Bock in Zusammenarbeit mit der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung eine Reihe zu Lebzeiten der Komponistin nicht publizierter Werke aus dem Nachlass heraus. Vorliegender Band vereint vier aphoristische Lieder der Jahre 1946 und 1950, die Mamlok als frühe (und dann lebenslange) Meisterin der kleinen Form zeigen und umso interessanter sind, als Vokalmusik im Schaffen d...

CHF 15.90

Alariana

Mamlok, Ursula
Alariana
Zum 100. Geburtstag von Ursula Mamlok (1923 ¿ 2016) gibt Boosey & Hawkes Bote & Bock in Zusammenarbeit mit der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung eine Reihe zu Lebzeiten der Komponistin nicht publizierter Werke aus dem Nachlass heraus. Alariana aus dem Jahr 1985 ist in vielerlei Hinsicht ein ¿typischer Mamlok¿: Die aus Bläsern und Streichern in entfernten Registern gemischte Besetzung sorgt für einen transparenten Klang, der Satz ist luftig pol...

CHF 24.90

On Top of a Hill

Mamlok, Ursula
On Top of a Hill
Zum 100. Geburtstag von Ursula Mamlok (1923 - 2016) gibt Boosey & Hawkes Bote & Bock in Zusammenarbeit mit der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung eine Reihe zu Lebzeiten der Komponistin nicht publizierter Werke aus dem Nachlass heraus. On Top of a Hill schrieb Mamlok 1944 in New York auf ein Gedicht von Robert Nathan (1894 - 1985) aus seiner 1922 erschienenen Sammlung Youth Grows Old. Es schildert eine sommerlich still sich unter dem lyrischen ...

CHF 10.90

On Top of a Hill

Mamlok, Ursula
On Top of a Hill
Zum 100. Geburtstag von Ursula Mamlok (1923 - 2016) gibt Boosey & Hawkes Bote & Bock in Zusammenarbeit mit der Dwight und Ursula Mamlok Stiftung eine Reihe zu Lebzeiten der Komponistin nicht publizierter Werke aus dem Nachlass heraus. On Top of a Hill schrieb Mamlok 1944 in New York auf ein Gedicht von Robert Nathan (1894 - 1985) aus seiner 1922 erschienenen Sammlung Youth Grows Old. Es schildert eine sommerlich still sich unter dem lyrischen ...

CHF 10.90

Rückblick

Mamlok, Ursula
Rückblick
Ursula Mamlok hat in ihren Werken die Schoa nicht thematisiert. Eine Ausnahme bildet der Rückblick für Saxophon und Klavier, den sie 2002 im Auftrag der Temple University zur Erinnerung an die Reichspogromnacht schrieb. Stärker als in ihren anderen Werken aus jener Zeit ist der Kontrast zwischen langsamen und schnellen Sätzen herausgearbeitet - letztere erhalten etwas Getriebenes, der Klavierpart nimmt für Augenblicke eine sonst nicht gekannte...

CHF 17.50

Grasshoppers

Mamlok, Ursula
Grasshoppers
Grasshoppers (Heuschrecken) entstand 1956 während Mamloks Studium an der Manhattan School of Music. Sie balanciert zwischen einer Vielzahl von Stimmungen, Texturen und Tempi in sechs kurzen Sätzen mit Divertimento-Charakter, die thematisch durch die Verwendung von Quartenmelodik und huschenden chromatischen Figuren verbunden sind. Der zweite Satz, Night Serenade, ist ein gefühlvoller Siciliano, der vierte Satz ein bitonales Menuett, während de...

CHF 14.50

Cantata

Mamlok, Ursula
Cantata
Die Cantata für gemischten Chor und Klavier (oder Orgel) ist ein Frühwerk Ursula Mamloks, wenn man die Komposition einer Mittdreißigerin denn so nennen kann. 1958, zur Entstehungszeit des Stücks, hatte die Komponistin gerade ihr Studium an der Manhattan School of Music beendet. In den Folgejahren, mit Studien bei Stefan Wolpe und Ralph Shapey, näherte sie sich der Reihentechnik an und entwickelte den typischen Stil, der in den späteren Jahrzeh...

CHF 36.90

Rückblick

Mamlok, Ursula
Rückblick
Ursula Mamlok hat in ihren Werken die Schoa nicht thematisiert. Eine Ausnahme bildet der Rückblick für Saxophon und Klavier, den sie 2002 im Auftrag der Temple University zur Erinnerung an die Reichspogromnacht schrieb. Stärker als in ihren anderen Werken aus jener Zeit ist der Kontrast zwischen langsamen und schnellen Sätzen herausgearbeitet - letztere erhalten etwas Getriebenes, der Klavierpart nimmt für Augenblicke eine sonst nicht gekannte...

CHF 19.90

Breezes

Mamlok, Ursula
Breezes
Die beiden Teile des luftigen, im typisch aphoristisch-präzisen Spätstil Mamloks gehaltenen Werkes dauern zusammen gerade einmal fünf Minuten, aber in dieser Zeit passiert einiges. Es beginnt mit dem fünfmal getupften Ton "e", der durch alle Instrumente des Quintetts wandert. Dann bilden sich anfangs diverse Melodien und virtuose Figuren, die bald in ein ruhigeres, gebundenes Fünftonmotiv münden. Es erscheint zum ersten Mal im Cello, gewinnt z...

CHF 37.90

Mosaics

Mamlok, Ursula
Mosaics
Als dezidierte Avantgardistin widmete sich Ursula Mamlok vorwiegend der Instrumentalmusik, meist in charakteristischer Verknappung von Mitteln und Ausdruck. Textbasiertes, Vokalmusik, vor allem Chorwerke bilden Ausnahmen in ihrem Schaffen - und erwecken damit besonderes Interesse. Mehrfach waren es hier Haikus, die Mamlok (in englischer Übersetzung) vertonte: Die fragile Präzision dieser andeutenden japanischen Gedichte entsprach ihrer Ästheti...

CHF 14.50

Piano Works

Mamlok, Ursula
Piano Works
Ursula Mamloks vor dem Bläserquintett (1956) entstandenen Werke waren bislang fast ausnahmslos ungedruckt. Viele davon kamen erst in den letzten Lebensjahren der 2016 verstorbenen Komponistin zur Aufführung. Mamlok selbst begleitete beim Label Bridge Records die Veröffentlichung (nicht nur) ihrer frühen Klavierwerke auf CD - sie liegen hier nun als Notenausgabe vor. Es handelt sich um drei Stücke aus der Zeit ihrer Studien bei George Szell, Ro...

CHF 42.90

Four German Songs

Mamlok, Ursula
Four German Songs
Die als 16-Jährige aus Berlin emigrierte jüdische Komponistin Ursula Mamlok schrieb Four German Songs im Jahr 1958 während ihres Studiums an der Manhattan School of Music. Mit ihren Texten aus Hermann Hesses Sammlung Vom Baum des Lebens reflektieren sie die Entwurzelung aus dem heimatlichen Kontext. Der Melancholie Hesses setzt Mamlok ein intensives Klangbild entgegen, das mit Kurzmotiven und tonaler Überschreitung vom Expressionismus ausgeht,...

CHF 15.90

Oboe Concerto

Mamlok, Ursula
Oboe Concerto
Ihr Oboenkonzert beschäftigte Ursula Mamlok über den Zeitraum mehrerer Jahrzehnte hin immer wieder. Die erste Fassung mit Orchester schrieb sie zwischen 1974 und 1976, uraufgeführt wurde sie erst 2013 in Göttingen. 1980 schuf die Komponistin die zweite Fassung für Oboe, zwei Klavier und Schlagwerk, die hier nun als Kaufausgabe vorliegt, diese Version wurde 1982 an der New Yorker Manhattan School of Music uraufgeführt, wo Ursula Mamlok lange Ze...

CHF 65.00