Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Auf verlorenem Posten

Mann, Klaus / Gripenberg, Monika / Kroll, Fredric / Neuhaus, Jochen / Hoven, Heribert / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Auf verlorenem Posten
Der fünfte, abschließende Band von Klaus Manns essayistischen Schriften umfasst die Zeit von Ende 1942 bis zum Mai 1949. Als Soldat der US-Army kehrt Klaus Mann nach Europa zurück. Er nimmt am Feldzug in Italien teil und arbeitet für die psychologische Kriegführung der Aliierten, schreibt Flugblätter und verhört deutsche Gefangene. Seine Aufrufe an die Deutschen auf der anderen Seite der Front, Texte eines Schriftstellers im Kriegseinsatz, wer...

CHF 20.50

Zweimal Deutschland

Mann, Klaus / Gripenberg, Monika / Kroll, Fredric / Täubert, Klaus / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Zweimal Deutschland
Im Herbst 1938 verlässt Klaus Mann Europa und findet in den USA neue Zuflucht. Mit Vorträgen und Aufsätzen versucht er dort aufzuklären über die Vorgänge in Europa. Hitler ist nicht gleich Deutschland, insistiert Klaus Mann - es gibt ein anderes, freiheitsliebendes Deutschland. Wie schon im europäischen Exil gründet er eine eigene Zeitschrift. Doch es fehlen Sponsoren und Leser, schon nach einem Jahr muss "Decision" eingestellt werden. Klaus M...

CHF 17.50

Das Wunder von Madrid

Mann, Klaus / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Das Wunder von Madrid
Der dritte Band von Klaus Manns essayistischen Schriften umfaßt den Zeitraum vom Herbst 1936 bis zum Sommer 1938. Der Schriftsteller pendelt zwischen Europa und Amerika. Hier wie dort hält er Vorträge und schreibt Artikel, um über die Gefahr aufzuklären, die aus Deutschland droht: den "Hakenkreuzzug" der Nazis, die ihren Machtbereich immer weiter ausdehnen. Im Sommer 1938 fährt Klaus Mann nach Spanien, um für verschiedene Zeitungen über den Bü...

CHF 14.90

Zahnärzte und Künstler

Mann, Klaus / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Zahnärzte und Künstler
Klaus Manns essayistische Schriften vom Beginn des Exils 1933 bis zum Sommer 1936 spiegeln eine Zeit unermüdlicher Aktivität. Er gibt die Zeitschrift "Die Sammlung" heraus und schreibt den "Mephisto"-Roman, daneben entstehen die hier gesammelten Feuilletons, Reden und literarischen Porträts. Klaus Mann mischt sich in die politisch-ästhetischen Kontroversen der Zeit. Seine publizistische Arbeit hat ein zentrales Thema: die Bedingungen der Kunst...

CHF 13.50

Die neuen Eltern

Mann, Klaus / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Die neuen Eltern
Die essayistischen Schriften Klaus Manns erscheinen in einer fünfbändigen Ausgabe. Das vorliegende Buch enthält die frühen publizistischen Arbeiten des Schriftstellers, von ersten Theaterkritiken des Siebzehnjährigen bis zu seinen Aufsätzen unmittelbar vor dem Exil. Aus einem Enfant terrible wird ein Zeit- und Literaturkritiker von Rang.

CHF 13.50

Der siebente Engel

Mann, Klaus / Naumann, Uwe / Töteberg, Michael
Der siebente Engel
Zum erstenmal werden in einem Band alle Theaterstücke Klaus Manns veröffentlicht. In den zwanziger Jahren haben diese Dramen den Ruf ihres Autors als Enfant terrible der deutschen Literatur begründet. Sie spiegeln das Lebensgefühl einer "verlorenen Generation", die zwischen den beiden Weltkriegen nach neuen Wegen des Denkens und Zusammenlebens suchte, jenseits der politischen und erotischen Tabus ihrer Väter. Für den Band wiederentdeckt wurden...

CHF 11.90