Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Ein Taxi zur Bescherung

Mayer, Claudia Matschulla und Arnd / Quack, Simon / Rehfeldt, Mathias / Wiehle-Timm, Heike / Muralt, Felix Von / Bär, Dietmar / Riemelt, Max / Völsch, Gabriele / Tanczik, Marlene / Hong, Nhung / Reusse, Sebastian / Kersten, Clemens / Kottenkamp, Christoph / Preuß, Katja
Ein Taxi zur Bescherung
Der Taxifahrer Axel bekommt von dem IT-Analyst Jan Olsmer ein lukratives Angebot. Axel soll ihn in ein weit entferntes Erzgebirgsstädtchen bringen. Der bei einem Unfall erblindete Jan möchte trotz des vorweihnachtlichen Reisechaos seine Verabredung mit einer jungen Frau einhalten, die er über eine Dating-App kennengelernt hat. Doch die Fahrt verläuft nicht so wie geplant, als unter anderem ein Stau sie zu einem Stop in einem abgelegenen Gastho...

CHF 23.50

King Lear - Die Tragödie des Zuschauers

Mayer, Mathias
King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« - und seiner Rezeption.Mit diesem Buch gewährt Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer Zuschauerrolle zu entdecken gilt: Das Publikum bekommt Vorgänge zu sehen, die in raffinierter Weise vom Zuschauen handeln, von Beobachtung und Teilnahme. Gewalt, Mitleid und Ve...

CHF 27.90

Platons Macht über die deutsche Literatur

Mayer, Mathias
Platons Macht über die deutsche Literatur
Die Dialoge Platons sind Schauplätze listiger Erzählstrategien und dramaturgischer Szenarien. Die Kritik an den Dichtern geht mit einem erstaunlichen literarischen Raffinement einher, über dessen Relevanz freilich viele Diskussionen geführt wurden. Vor allem die Schriftsteller haben die Komplexität seiner Verfahrensweise kreativ aufgegriffen und fortgeführt. Die Impulse des 18. Jahrhunderts und der Romantik sind in der klassischen Moderne ausd...

CHF 102.00

Goethe - Von Ende und Anfang

Mayer, Mathias
Goethe - Von Ende und Anfang
Johann Wolfgang Goethe, der große Dichter, begegnet der Endlichkeit des Lebens auf kreative Weise: Der Tod kommt »immer wieder an die Reihe, ärgert uns und treibt uns doch wieder zu neuem ernstlichen Streben« schreibt er an Zelter im März 1827. Goethes eigene Erfahrungen von Verlust etwa der Schwester und der Mutter, Christianes, Schillers und des Herzogs werden von ihm durchaus als kritische Zäsuren erlebt, aber seine jeweiligen Würdigungen v...

CHF 19.90

Franz Kafkas Litotes

Mayer, Mathias
Franz Kafkas Litotes
Eine raffinierte sprachliche Eigenheit des Erzählers Kafka erweist sich als folgenreiches Analyseinstrument. Die Forderung nach genauem Lesen wird mit dem theoretischen Horizont von Regel und Ausnahme verknüpft.Kafka ist ein Virtuose der doppelten Verneinung: Die schon in der Alltagssprache angelegte Unsicherheit - was nicht falsch ist, muss nicht richtig sein - nutzt er als listige Strategie. Genaue Beobachtungen seiner Sprache, Erzählanfänge...

CHF 41.50

Goethe und die Kinder

Mayer, Mathias
Goethe und die Kinder
Kein Dichter vor Goethe hat das Kindsein in so vielfältigen Szenen und Texten geschildert - im Rückblick auf die eigene Kindheit wie in Dichtung und Wahrheit, der Darstellung der kleinen Geschwister Lottes, die so sehr an Werther hängen, oder in Gedichten wie dem »Erlkönig« und »Die wandelnde Glocke«. Das Spiel mit den eigenen Enkeln, die sogenannten Eierfeste für die Kinder der Bekannten in Weimar, all das bezeugt immer wieder die Kraft des K...

CHF 19.90

Also wie sprach Zarathustra?

Mayer, Mathias
Also wie sprach Zarathustra?
Die mit Absicht unpathetische Fragestellung dieses Bandes deutet auf eine doppelte Zielsetzung hin: Zum einen steht natürlich Nietzsches Buch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das als ein "Buch für Alle und Keinen" selbst in seiner Gattungsbestimmung schwierig geblieben ist, Lesarten und Interpretationen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte widmen sich seiner Vermessung. Zum andern wird Nietzsches Buch in einen übergreifenden ...

CHF 55.50

Alexander Moissi

Mayer, Mathias / Holubarsch, Marco
Alexander Moissi
Alexander Moissi (1879-1935) war ein Star des europäischen Theaters zwischen den beiden Weltkriegen. Durch seine hier umfangreich dokumentierte Lebensgeschichte wird das Porträt einer ganzen Epoche vergegenwärtigt. Aus zahlreichen Abbildungen, Tondokumenten und Textzeugnissen, die sein Wirken aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, ergibt sich ein repräsentativer Einblick in ein farbiges Stück Zeitgeschichte. Moissis Repertoire umfasste...

CHF 68.00

Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste

Mayer, Mathias
Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste
Der Superlativ wird fast durchweg verurteilt, als marktschreierisch, als gewalttätig, als ungenau. Die Liste seiner Gegner ist lang, aber ausgerechnet Goethe scheint ihn geliebt zu haben. Auf fast jeder Seite begegnet man dieser Form, aber dass sie einen Schlüssel zu seinem Verständnis von Natur, Religion und Dichtung bietet, ist in den großen Invektiven gegen den Superlativ übersehen worden. Goethe nutzt ihn mit Leidenschaft und Sprachphantas...

CHF 33.50

Goethes Venedig

Mayer, Mathias
Goethes Venedig
Die Lagunenstadt hat Goethe begleitet, seit er als Kind eine Gondel geschenkt bekam: Venedig wird zum Sehnsuchtsort schlechthin. Goethes Interesse gilt den Menschen wie dem Theater, dem Labyrinth der Gassen wie der Fauna auf dem Lido und immer wieder der Kulissenhaftigkeit dieser Stadt, die ihn von seiner »venetianischen Existenz« sprechen lässt, als hätte er dort viele Jahre gelebt. Goethes Venedig entfaltet ein Panorama von Eindrücken, Erinn...

CHF 19.90

Der Brief des Lord Chandos

Mayer, Mathias
Der Brief des Lord Chandos
Hofmannsthals essayistisches Werk ist geprägt von einer Staunen erregenden Belesenheit in der Weltliteratur und den kosmopolitischen Interessen eines Vertreters des alten Europa. Diese Auswahl enthält den berühmten fiktiven "Brief" eines gewissen Lord Chandos, die allgemein gültige Formulierung moderner Sprachskepsis, und gibt einen Einblick in Hofmannsthals essayistisches Schaffen insgesamt.

CHF 9.50

Geschichte der deutschen Lyrik

Mayer, Mathias
Geschichte der deutschen Lyrik
Mathias Mayer stellt diese wichtige Epoche der deutschen Lyrik ausgehend von ihren gesellschaftlichen und poetologischen Rahmenbedingungen vor und behandelt typische Formen und Themengebiete wie Liebeslyrik, Gesang und Lied, Bezüge auf bestimmte Dichterbilder, auf Naturwissenschaft, Weltliteratur, die Themen Vaterland und Religion sowie Zeit- und Gelegenheitsgedichte oder die für die Epoche so typische Form der Ballade. Der Band eignet sich in...

CHF 7.90

Goethes Monde

Mayer, Mathias
Goethes Monde
Der Mond hat die Dichter zu allen Zeiten inspiriert, aber Goethe ist sicherlich der bedeutendste Mondlyriker deutscher Sprache. Zahlreiche Gedichte preisen den Erdtrabanten, und in den Briefen und Tagebüchern wird wieder und wieder die besondere Stimmung einer Vollmondnacht, eines wolkenverhangenen Himmels beschrieben: »Heute Abend war herrlicher Mondschein«, heißt es am 1. Oktober 1786. Zahlreiche Tusch- und Federzeichnungen von Goethes Hand...

CHF 20.90

Hofmannsthal-Handbuch

Mayer, Mathias / Werlitz, Julian
Hofmannsthal-Handbuch
Hugo von Hofmannsthal, Europäer und Wiener, Lyriker und raffinierter Erzähler, erfolgreicher und manchmal packend gescheiterter Dramatiker, weltoffener Essayist und unbequemer Zeitgenosse, sprachmächtiger Sprachskeptiker im Brief des Lord Chandos dieses Handbuch beleuchtet die schwer überschaubare Vielseitigkeit des Werkes in seinen ideen- und kulturgeschichtlichen Verschränkungen. Erträge der Forschung und der Editionen werden zu Perspektiven...

CHF 139.00

Der Philosoph Bertolt Brecht

Mayer, Mathias
Der Philosoph Bertolt Brecht
Quer zu allen Gattungen und durch alle Werkphasen seines Lebens zeigt sich, daß Brecht nicht zuletzt ein Philosoph, jedenfalls ein Weiser der Lebenskunst, ein freilich ironischer Lehrer war: "Meine Liebe zur Klarheit kommt von meiner so unklaren Denkart", schreibt er 1942.

CHF 52.50

Der Erste Weltkrieg und die literarische Ethik

Mayer, Mathias
Der Erste Weltkrieg und die literarische Ethik
Die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs brachte das "Wert-Vakuum" (Hermann Broch) zum Vorschein, in dem sich eine spezifisch literarische Ethik ausbildete.Nach dem Versagen der bisherigen Moralvorstellungen übernimmt vor allem die Literatur den Versuch, nach den (Hinter-)Gründen der Katastrophe zu fragen: Nicht die dokumentarischen Szenarien werden hier beleuchtet, sondern die Aufarbeitung im satirischen (Karl Kraus), essayistischen (Broch), u...

CHF 51.50

Elektromobilität: Geschäftsmodelle, Kommunikation und Ste...

Mayer, Christoph / Tröschel, Martin / Uslar, Mathias
Elektromobilität: Geschäftsmodelle, Kommunikation und Steuerung
Elektromobilität in Kombination mit erneuerbaren Energien gilt als ein Schlüssel zu einer klimafreundlichen Umgestaltung der Mobilität mit großen Chancen für den Produktionsstandort Deutschland. Allerdings stellt die Elektromobilität auch große Herausforderungen an die elektrotechnische und informationstechnische Integration in das Energiesystem. Die ?Plug-in Electric Vehicles? (PEV) stellen bei zunehmender Durchdringung bedeutende Lasten beso...

CHF 95.00

Natur und Reflexion

Mayer, Mathias
Natur und Reflexion
Dieses Buch zielt mit dem Komplex von Natur und Reflexion auf eine Neuvermessung der Lyrik Goethes in ihrer gesamten zeitlichen und formalen Erstreckung. Die Analysen - zum Teil schon publizierte Studien weiterführend - richten sich als Perspektiven und Einzelanalysen auf den Zeitraum vom Frühwerk um 1770 bis hinauf zu den späten Gedichten der 1820er Jahre. Ferner wird das Spektrum der Formen exemplarisch berücksichtigt: Nicht allein der Wisse...

CHF 40.90