Suche einschränken:
Zur Kasse

37 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Licht

Meckel, Christoph
Licht
Dieses Buch, das in einer hochpoetischen, von Leidenschaft durchglühten, Sprache geschrieben ist, zu loben oder nicht zu loben, fällt gleichermaßen schwer. Denn das Erstaunen überwiegt das Entzücken, die Nachdenklichkeit jede ablehnende oder zustimmende Empfindung. Wie ist das möglich bei einer Erzählung, die von nichts anderem erzählt als einer Liebe? Was Fremdheit unter Menschen ist, hier unter Liebenden, kann wohl nicht schockierender erzäh...

CHF 22.50

Suchbild. Meine Mutter

Meckel, Christoph
Suchbild. Meine Mutter
»Ich habe meine Mutter nicht geliebt.«Seine Mutter war eine Frau der klugen Konversation, den Büchern und der Kunst zugetan. In ihrer Welt sollte es keine Unannehmlichkeiten geben. Was der Sohn vermisste, Wärme, Liebe, physische Nähe, verschärfte im Lauf eines Lebens die Distanz zwischen ihnen. Sprachlich virtuos und unerbittlich porträtiert Meckel eine Frau und ihr Milieu.

CHF 21.50

Eine Tür aus Glas, weit offen

Meckel, Christoph / Matz, Wolfgang
Eine Tür aus Glas, weit offen
Er war und ist einer der großen Dichter der deutschen Nachkriegsliteratur" (Die Welt). In seiner jetzt zum ersten Mal aus lang vergessenen Quellen gesammelten Prosa spricht Christoph Meckel von seiner Arbeit und seinem Leben, von der Poesie, der Kunst, von Weggefährten und von dem, "was noch nicht gemacht ist". Hier wird erzählt vom bucklicht Männlein, das schon durch die Kinderträume geistert, und von Monsieur Bernstein, von dem, was ein Dich...

CHF 35.50

Bildpost

Meckel, Christoph
Bildpost
Von »Schmiraljenkomödianten«, »titanischen Ferienhelden« und »Spechtente[n]«: 100 Briefe und Postkarten aus mehr als sechs Jahrzehnten Künstlerleben zeugen in dem mit großer Hingabe gestalteten Bild-Text-Band bildpost von der Liebe Christoph Meckels zum künstlerisch-freien Spiel mit Sprache und Bild. Der bedeutende Autor und Künstler gewährt darin sehr persönliche Einblicke in jenen Bereich seines umfangreichen Werks, der sich bislang dem Blic...

CHF 46.90

Der wahre Muftoni

Meckel, Christoph
Der wahre Muftoni
Angefangen hatte es in einem großen alten Gasthof mit knackenden Dielen. Jemand rief leise, von Ferne, von unten: »SUSANNE, SUSANNE.« Im Keller, zwischen Fallobst, Zwiebeln und Most, entdeckte sie ihn, den winzigen Kerl, der aus einem Fass geklettert kam und schlecht rasiert war. Sie dachte nicht lange nach, nahm ihn mit, sorglos, diesen kleinen Muftoni. Und über Nacht fing er an zu wachsen, er wurde immer größer und stark, ein Casanova mit zw...

CHF 15.50

Kein Anfang und kein Ende

Meckel, Christoph
Kein Anfang und kein Ende
Irgendwo muss das Meer sein, es muss / noch da sein wie der Wind und der Abend / der Weg durch den Abend". Christoph Meckel ist der Dichter der sinnlichen Wahrnehmung, des Hörens, Riechens, Schmeckens, und zugleich des genauen Worts, der illusionslosen Härte und des kritischen Eigensinns. Zu seiner eigensten Form hat Meckel das Langgedicht gemacht, Erzählung und Reflexion zugleich. In den zwei Poemen seines jüngsten Bandes kommt er zurück auf ...

CHF 26.50

Tarnkappe

Meckel, Christoph / Matz, Wolfgang
Tarnkappe
Christoph Meckel ist unstreitig einer der bedeutendsten Lyriker der Nachkriegsliteratur, und doch ein literarischer Einzelgänger. Kein Autor hat "die Tradition des Gesangs und des Liedes derart intensiv aufgenommen" (Lutz Seiler). Die "Gesammelten Gedichte" machen ein großes Gesamtwerk zum ersten Mal zugänglich, ein Werk, das in dieser umfassenden Form auch für Kenner nahezu unbekannt ist.

CHF 47.90

Einer bleibt übrig, damit er berichtete

Meckel, Christoph
Einer bleibt übrig, damit er berichtete
Christoph Meckel zeigt anhand eines genau komponierten Zyklus aus sieben Erzählungen und einem Epilog Schauplätze unseres Zeitalters, das überall seine Trümmerstätten hinterlassen hat. Aufgegebene Orte, versiegelte Zeit, begraben unter Schlamm und Schutt. Und immer wieder ist es ein Einzelner, der den anderen Menschen gegenübertritt, um zu berichten. »Mit seinen fliessenden Übergängen zwischen halluzinatorischer und realistischer Erzählung er...

CHF 15.50

Einer bleibt übrig, damit er berichte

Meckel, Christoph
Einer bleibt übrig, damit er berichte
Wie erlebt das Individuum die Konfrontation mit seinem Zeitalter? Christoph Meckel zeigt anhand eines genau komponierten Zyklus Schauplätze einer Zeit, die überall ihre Trümmerstätten hinterlassen hat: Kasernen, die Regierungsinsel einer Diktatur, ein Monument in der Wüste - und immer wieder stellt er diesen Orten den Einzelnen gegenüber, um sich seiner Ausgangsfrage zu nähern.

CHF 28.90

Licht

Meckel, Christoph
Licht
Diese Geschichte eines Abschieds, der durch den Unfalltod der Geliebten unwiderruflich wird, ist vor allem die Geschichte einer Leidenschaft, in der Beruf und Alltag keinen Platz haben. In der Erinnerung des Ich-Erzählers ziehen die glücklichen Augenblicke des gemeinsamen Nichtstun wie Sommerwolken vorüber - die Ferien im Süden, die langen Nächte und die scheinbar endlosen Morgenstunden, die Spaziergänge, das Herumlungern auf der Terrasse, in ...

CHF 14.50

Nachtsaison

Meckel, Christoph
Nachtsaison
Toby ist etwa neunzehn Jahre alt, genau weiß er es nicht. Er kennt nicht die Stadt, in der er lebt, sie ist zu groß. Er kennt nur das gesetzlose Leben in dieser Stadt. Sima, seine Schwester, ist der einzige Mensch für ihn gewesen, doch dann ist sie verschwunden. Eines Tages begreift Toby, dass auch für ihn hier kein Weiterleben ist. Christoph Meckel entwirft in seinen neuen Erzählungen eine nächtliche Welt jenseits der vertrauten. Die poetisch...

CHF 28.90

Luis & Luis

Meckel, Christoph
Luis & Luis
Einer und Keiner sind unterwegs, zu Fuß, in einer öden Landschaft, ohne festes Ziel, den Horizont immer vor Augen. Eines Tages schlägt Keiner vor, sich richtige Namen zuzulegen. Einer entscheidet sich kurzerhand für Luis, doch auch Keiner will Luis heißen.Von da an sind sie beide Luis, "der eine und der andere, egal, wir halten die Namen auseinander, wie wir uns selbst auseinanderhalten". Die zwei grotesken Helden erleben so manches Abenteuer....

CHF 23.90

Suchbild. Über meinen Vater

Meckel, Christoph
Suchbild. Über meinen Vater
Christoph Meckels Vaterbuch »war der Höhepunkt einer ganzen Reihe von literarischen Versuchen, mit denen Angehörige der 68er-Generation ihre Väter beschrieben, den autoritären Charakter, die kruden Arrangements mit den Nazis. Wie Christoph Meckel in seinem Vater die deutsche Malaise erkannte, hat etwas Allgemeingültiges.« Die Zeit

CHF 21.50

Komm in das Haus

Meckel, Christoph
Komm in das Haus
Christoph Meckels Ideenreichtum ist in der Erwachsenenliteratur bekannt. Seine Bilder und Zeichnungen sind ein Geheimtipp unter Kennern. In Komm in das Haus stellt Meckel über 40 Häuser - schon etwas windschief und abgewohnt - in gereimten Vierzeilern und dazugehörigen Bleistiftzeichnungen vor. Lauter kleine Geschichten und Bilder, die der Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Platz lassen.

CHF 19.50

Zähne

Meckel, Christoph
Zähne
»Das Gedicht handelt ununterbrochen von jedem Zweifel. / Seine Handlung setzt sich fort an der nächsten Ecke und zu jedem Zeitpunkt, in jeder Sprache...« Diese Zeilen beschreiben genau Meckels poetische Haltung, die in den Gedichten des vorliegenden Bandes deutlich wird. Ein Band, der ganz unterschiedliche Formen und Themen vereint. Neben Beschwörung und Klage finden sich darin immer wieder auch ironische, leichte und leise Töne.

CHF 20.90

Seele des Messers

Meckel, Christoph
Seele des Messers
Im vorliegenden Band, der in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser erscheint, setzt Christoph Meckel seine poetischen Erkundungen fort. Öffentlichkeit und Privatheit, Propaganda und Stille, das sind die Gegensätze, in denen seine Gedichte unsere Gegenwart und unsere heutige Existenz sehen. Und in ihrem Eigensinn, ihrem Widerspruchsgeist und in ihrer sprachlichen Schönheit stellen sie der öffentlichen Sprache eine Kraft entgegen, die nur in der...

CHF 22.50

Die Messingstadt

Meckel, Christoph
Die Messingstadt
Die Messingstadt, die Babylon-City. Stadt der Unterwelt, der Zuhälter und Ganoven, der gezinkten Karten, der Schiebereien und schmutzigen Geschäfte. Einer, der in dieser Unterwelt lebt, ist Jean, ein einsamer Wolf, der alle Gefühle vermeiden will und deshalb mit einer Hure lebt. Und die will irgendwann kein Geld mehr von ihm... Meckel hat die Geschichte von Babylon-City mit großer Farbigkeit aufgeschrieben und in verführerische Bilder gebracht...

CHF 22.50

Dichter und andere Gesellen

Meckel, Christoph
Dichter und andere Gesellen
Die hier versammelten Porträts - u.a. von Günter Eich, Antonio Tabucchi, Johannes Bobrowski - gehen von privaten, unspektakulären Begegnungen aus. Meckels subjektive Auswahl läßt ganz beiläufig eine kleine Literaturgeschichte der Nachkriegszeit entstehen, die den Leser dazu verführt, Autoren und Künstler neu zu entdecken.

CHF 28.90