Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie, Ideologie, ethis...

Meireis, Torsten / Wustmans, Clemens
Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie, Ideologie, ethisch begründbares Ziel?
Nicht erst im Zuge der CoVid19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswirklichkeit vieler Menschen wird in der Öffentlichkeit die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert. Begründungen sind vielfältig und reichen von Ideen zur Armutsprävention über Entwürfe eines guten Lebens und feministische Gesellschaftskritiken bis zu wirtschaftsliberalen Verweisen auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Ebenso ...

CHF 58.50

Leere Kirchen - voller Einsatz? Kirche und sozialer Zusam...

Meireis, Torsten / Wustmans, Clemens
Leere Kirchen - voller Einsatz? Kirche und sozialer Zusammenhang in ländlichen und urbanen Räumen
Die großen Kirchen sind bedeutende zivilgesellschaftliche Akteure: Auch im Angesicht sinkender Mitgliederzahlen und erhöhter gesellschaftlicher Pluralität bleibt der kirchliche Beitrag zum sozialen Band in Stadt und Land zentral. Damit ist die Frage gestellt, wie Kirche im Wandel zu den jeweils unterschiedlichen Ausprägungen des sozialen Bandes in urbanen und ruralen Kontexten beiträgt und wie sie auch weiterhin dazu beitragen kann. Worin best...

CHF 58.50

Zur kulturellen Dimension der Nachhaltigkeitsdebatte

Meireis, Torsten / Wustmans, Clemens
Zur kulturellen Dimension der Nachhaltigkeitsdebatte
Spätestens seit der Jahrtausendwende ist mit den Erklärungen von Johannesburg und Hangzhou auch im globalen politischen Rahmen deutlich geworden, dass neben den Dimensionen der Ökologie, Sozialität und Ökonomie auch die Kultur ein tragendes Element der Bemühungen um nachhaltige Entwicklung darstellt. Das lässt sich besonders an den weithin übersehenen Beiträgen religiöser Traditionen und Gruppierungen zeigen: So ist etwa im deutschsprachigen, ...

CHF 61.00

Rechtserhaltende Gewalt ¿ eine ethische Verortung

Meireis, Torsten / Werkner, Ines-Jacqueline
Rechtserhaltende Gewalt ¿ eine ethische Verortung
Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts - und dafür steht der T...

CHF 27.90

Altern in Würde

Meireis, Torsten
Altern in Würde
Die Verwandlung von der weitgehend souveränen, selbstbestimmten und selbständigen Person zum intensiv abhängigen und sterbenden Menschen wird mit der gerontologischen Kategorie 'Viertes Lebensalter' als lebensweltlich und biografisch integrierter Prozess verdeutlicht, der eigene Herausforderungen der Bewältigung stellt. Die Notwendigkeit der normativen Reflexion dieses Prozesses zeigt sich besonders deutlich an der Problematik des Verständniss...

CHF 38.00

Gewalt und Gewalten

Meireis, Torsten
Gewalt und Gewalten
Die Herausforderung durch neue Formen nationaler und transnationaler kriegerischer und krimineller Gewalt stellt die klassischen Grenzen zwischen außerstaatlichem Gewaltumgang in zwischenstaatlichen Kriegen und innerstaatlicher Gewaltbegrenzung in Frage, damit aber auch die damit befassten Institutionen und Organisationen. Ethisch gesehen bedarf es zur Bewältigung der neuen Herausforderungen an die Gestaltung des inner- wie zwischenstaatliche...

CHF 86.00

Theologiestudium im Kontext

Meireis, Torsten
Theologiestudium im Kontext
Frontmatter -- 1. "Theologiestudium im Kontext" - Einleitung -- 2. Kontextualisierung: Die Ausbildungsdiskussion -- 3. Historischer Überblick über die Diskussion im Kontext der Gemischten Kommission seit 1965 -- 4. Theoretische Ansätze zur Studienreform und ihre Kontextualisierung. 4.1 Die hochschuldidaktische Konzeption Henning Luthers: 'Wissenschaft als kommunikativer Bildungsprozeß' -- 4. Theoretische Ansätze zur Studienreform und ihre Kont...

CHF 204.00

Tätigkeit und Erfüllung

Meireis, Torsten
Tätigkeit und Erfüllung
Die Arbeitsgesellschaft befindet sich im Umbruch: Damit verflüssigen sich auch im Protestantismus eingeschliffene Vorstellungen und Konzepte. Torsten Meireis untersucht den Umbruch der Arbeitsgesellschaft und seine Konsequenzen aus evangelischer Sicht.Im ersten Teil der Studie erläutert er diesen Umbruch. Dabei treten Probleme des Arbeitsbegriffs in den Blick, die bis in die zeitgenössischen theologischen und sozialphilosophischen Debatten hin...

CHF 80.00