Suche einschränken:
Zur Kasse

24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst

Parin, Paul / Morgenthaler, Fritz / Parin-Matthèy, Goldy
Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst
Wie man mit dem Mittel der Psychoanalyse den Menschen als gesellschaftliches Wesen erfassen kann Das zweite Pionierwerk der deutschsprachigen Ethnopsychoanalyse beruht auf den 1966 begonnenen Untersuchungen bei den westafrikanischen Agni in Côte d'Ivoire. Die Agni produzieren Kaffee und Kakao für den Weltmarkt - mit Hilfe von Gastarbeitern, die in die Großfamilien integriert werden. Die Familienorganisation bei den Agni folgt der mütterlichen ...

CHF 54.90

Das Katzenkonzil

Parin, Paul
Das Katzenkonzil
Zu Beginn der 2000er Jahre schrieb Paul Parin drei Märchen über die Klugheit und Schönheit der Katzen. Sie sind eine Hommage an seine verstorbene Frau Goldy, die er »Katze« nannte. Spielerisch und mit launigen Wortkreationen setzt Parin so den Epilog zu seinem Lebenswerk schreibend fort. Manù Hophan hat die Texte mit 18 Tuschezeichnungen illustriert, das Cover gestaltet und ihre Erinnerungen an Paul Parin niedergeschrieben. Marlene Waidacher ...

CHF 27.90

Die Weißen denken zuviel

Parin, Paul / Morgenthaler, Fritz / Parin-Matthèy, Goldy / Reichmayr, Johannes
Die Weißen denken zuviel
... Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken zuviel, Band 17 der Paul-Parin-Werkausgabe, erschien erstmals 1963 und wurde vielfach wiederaufgelegt. Er ist das erste Zeugnis ei...

CHF 49.90

Aufruf in letzter Minute

Parin, Paul
Aufruf in letzter Minute
Schreiben war für Paul Parin ein Lebenselixier. Davon zeugt auch sein umfangreicher Briefwechsel mit über 1 500 Adressat:innen, in den die zwei bereits erschienenen Korrespondenzbände Beziehungsgeflechte und Wissensflüsse Einblick geben. Mit den in diesem 13. Band der Paul-Parin-Werkausgabe ausgewählten Briefpartner:innen Gojko NikoliS und Vera Mujbegovic in Belgrad, Paul Martin Neurath in den USA und Wien sowie Yaak und Ingrid Karsunke in Ber...

CHF 33.50

Das Bluten aufgerissener Wunden

Parin, Paul
Das Bluten aufgerissener Wunden
Die Mehrzahl der in diesem Band versammelten Texte von Paul Parin haben den Krieg in Jugoslawien, seine Vorgeschichte, seinen Verlauf und die Folgen zum Thema. Gebündelt erweisen sie sich als »dichte Beschreibung« eines Geschehens, in dem verschiedene Elemente und ihr Zusammenwirken erkennbar werden, die sich zur faschistischen Ideologie und einem »Hexeneinmaleins des Faschismus« komprimieren, den Krieg vorbereiten und zu ihm hinführen. Daraus...

CHF 45.50

Der Traum von Ségou

Parin, Paul / Reichmayr, Michael
Der Traum von Ségou
In Band XIV der Paul-Parin-Werkausgabe schildert Parin den Traum, den er angesichts des zu erwartenden Todes seiner Frau immer wieder träumt : Beide stehen und fahren auf einem Boot auf dem Niger. Die Landschaft und die Vögel, die Stille der Natur, alles erscheint so friedlich. Dann ist Paul plötzlich alleine, seine Frau ist ihm weit voraus in einem anderen Boot und entschwindet nach und nach ganz aus seinem Blickfeld. Der Traum nimmt vorweg, ...

CHF 32.90

Die Sucht nach Macht

Parin, Paul / Reichmayr, Johannes
Die Sucht nach Macht
Der Band XV der gesammelten Werke von Paul Parin enthält seine Schriften, Rezensionen, Gespräche und Interviews der Jahre 1998 bis 2009. Alles Gedruckte nach dem Tod seiner geliebten Frau Goldy Parin-Matthéy (1911-1997), mit der er fast 60 Jahre ein glückliches Leben teilte. Herzstück des Bandes bilden über zwanzig Interviews und Gespräche. Neben Nachbetrachtungen auf Forschungsreisen in Afrika und die Entstehung der Ethnopsychoanalyse, sind e...

CHF 45.50

Eine Sonnenuhr für beide Hemisphären

Parin, Paul / Reichmayr, Michael
Eine Sonnenuhr für beide Hemisphären
Parins Erzählungen umfassen den Zeitraum eines ganzen Lebens, umspannen den ganzen Globus. Wunderbar komische und traurige Geschichten von vergangenen Zeiten, verschwundenen Orten und verlorenen Freunden. Geschichten, in denen Abenteuer und Gefahren bestanden, Seemannsgarne gesponnen und Träume verwirklicht werden. Geschichten, in denen sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt.

CHF 27.90

Wissensflüsse

Parin, Paul / Reichmayr, Johannes
Wissensflüsse
Parin war ein passionierter >Netzwerker<, das zeigt sein umfangreicher Briefwechsel mit über 1500 Adressaten. In diesem Band wird eine Auswahl getroffen, in der Parin mit Psychoanalytikern, transkulturellen Psychiatern und Ethnologen im Austausch steht. Die Briefe setzen die meist auf Veranstaltungen geknüpften Kontakte fort und werden über Jahre geführt. Sie werfen ein neues Licht auf die Entstehungsgeschichte der Ethnopsychoanalyse und zeige...

CHF 46.90

Karakul. Noch ein Leben

Parin, Paul / Reichmayr, Michael
Karakul. Noch ein Leben
In sechs Erzählungen bearbeitet Paul Parin wieder seine frühen Jahre: die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien und die Zeit danach. Er erzählt offen, spannend und mit unerwarteten Schnitten. Es treibt einen durch die Geschichten, zusammengesetzt aus Erinnerungen und literarischer Phantasie. Parin urteilt über seinen übermächtigen Vater unerbittlich und liebevoll-nachsichtig. Der Vaterkonflikt bewahrt ihn davor, sich jemals ...

CHF 32.90

Brennende Zeitprobleme

Parin, Paul
Brennende Zeitprobleme
Paul Parins Blick auf die brennenden Zeitprobleme der 1980er Jahre war geschärft durch seine eigenen Erfahrungen als Antifaschist in der Zeit von 1939 bis 1945, in der er Flüchtlinge betreute, Klassiker der Psychoanalyse und des Marxismus las und sich in Kriegschirurgie ausbildete, mit der er schließlich in der jugoslawischen Befreiungs­armee nützliche medizinische Hilfe leisten konnte. Parin war in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in der in...

CHF 45.50

Zurück aus Afrika

Parin, Paul
Zurück aus Afrika
Die ethnopsychoanalytischen Erfahrungen in Westafrika zwischen 1954 und 1971 eröffneten neue Einblicke in Zusammenhänge gesellschaftlicher Einrichtungen mit unbewussten Prozessen. In diesem Band, der die Schriften zwischen 1975 und 1982 umfasst, werden diese Einsichten für die Erweiterung und Vertiefung der Psychoanalyse in der eigenen Kultur und Gesellschaft fruchtbar gemacht. Die ethnopsychoanalytisch vertiefte Psychoanalyse sieht innere Kon...

CHF 37.90

Es ist Krieg und wir gehen hin

Parin, Paul
Es ist Krieg und wir gehen hin
Begonnen hat die jugoslawische Mission von Goldy Parin-Matthèy und Paul Parin im Herbst 1944, als sie sich mit fünf anderen Schweizer Ärzten, ausgerüstet mit den wichtigsten chirurgischen Werkzeugen, auf den Weg nach Jugoslawien machten. Die ersten Begegnungen mit den Partisanen Titos waren oft tragikomisch, die Einsätze »im Wald« und in den Spitälern abenteuerlich, die äußeren Umstände oft mehr als widrig. Doch die Begeisterung für die »konkr...

CHF 34.50

Die Psychoanalyse geht fremd

Parin, Paul / Reichmayr, Johannes
Die Psychoanalyse geht fremd
Die Ethnopsychoanalyse begleitete die sozialen Kämpfe der sechziger Jahre in der westlichen Welt. Dieser Band versammelt erstmals alle zentralen Texte. Er beinhaltet alle Schriften zwischen 1946 und 1972, von denen Paul Parin einige gemeinsam mit Fritz Morgenthaler und Goldy Parin-Matthèy verfasst hat. Mit aufgenommen wurden Buchbesprechungen und mehrere bisher unveröffentlichte frühe Arbeiten. Der Schlüsseltext ist die Untersuchung über »Die ...

CHF 46.90

Untrügliche Zeichen von Veränderung

Parin, Paul / Reichmayr, Michael
Untrügliche Zeichen von Veränderung
In seinem ersten Erzählband Untrügliche Zeichen von Veränderung. Jahre in Slowenien erzählt Paul Parin aus seiner Kindheit und Jugend im elterlichen Schloss Neukloster (Novi KloSter) nahe der Stadt Cilli (Celje) in der historischen Untersteiermark (heute Slowenien). Er berichtet vom eigenen ­Bewusstwerden der politischen Veränderungen in den 1930er Jahren und schildert Menschen, die auf dem elterlichen Großgrundbesitz beschäftigt waren: Gutsna...

CHF 28.90

Beziehungsgeflechte

Parin, Paul
Beziehungsgeflechte
Paul Parin war sein Leben lang Briefschreiber. Der erste von drei Bänden ausgewählter Briefe berichtet aus der Familie Parin und widmet sich der Korrespondenz zwischen den engen Freunden Paul Parin, Goldy Matthèy, Fritz Morgen­thaler und Gustl Matthèy in den Kriegs- und Nachkriegsjahren 1939-1955. In der Korrespondenz spiegelt sich diese Zeit im Fokus verschiedener Orte: Zürich, mit dem Café Select, dem Treffpunkt der Emigranten, Antifaschiste...

CHF 28.90

Die Jagd - Licence for Sex and Crime

Parin, Paul
Die Jagd - Licence for Sex and Crime
Die wirkliche Jagd ist ohne vorsätzliche Tötung nicht zu haben. Leidenschaftlich Jagende wollen töten. Jagd ohne Mord ist ein Begriff, der sich selber aufhebt. Es geht um Mordlust, und weil es sich um Leidenschaft, Gier, Wollust handelt - um ein Fieber eben -, geht es in diesem Buch um sex and crime, um sexuelle Lust und Verbrechen jeder Art, um Mord und Lustmord, « schreibt Parin im Vorwort. Die Neuausgabe dieser 2003 estmals erschienenen Erz...

CHF 34.50

Die Weißen denken zu viel

Parin, Paul
Die Weißen denken zu viel
Die Weißen denken zuviel, und dann machen sie viele Sachen, und je mehr sie machen, umso mehr denken sie. Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. Dann sind sie nicht mehr ruhig. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind." (Ein Dorfchef aus Mali) Die Weißen denken...

CHF 68.00

Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst

Parin, Paul / Morgenthaler, Fritz / Parin-Matthèy, Goldy
Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst
1966 besuchten Paul Parin, Fritz Morgenthaler und Goldy Parin-Matthèy das Volk der Agni an der Elfenbeinküste und fassten ihre Erfahrungen und Studien in diesem Werk zusammen. Ausgehend von dem Leben sowie den bewussten und unbewussten Konflikten einer psychoanalytisch untersuchten Einzelperson des Kollektivs wird jeweils eine bestimmte gesellschaftliche Institution oder ein konkreter Lebensbereich dieses Volkes in den Blickpunkt gerückt, wie ...

CHF 52.90