Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Zeitmontagen in Vergils Aeneis

Pausch, Dennis
Zeitmontagen in Vergils Aeneis
Wenn Vergil in seiner Aeneis von der Flucht der Trojaner und ihrer konfliktreichen Ankunft in Italien erzählt, spiegelt sich in den Leiden und Kämpfen der mythologischen Helden zugleich seine eigene Gegenwart und die seiner zeitgenössischen Leser. Der Bezug zwischen diesen beiden Zeitebenen wird aber nicht nur an prominenten Stellen wie etwa in der sogenannten Heldenschau oder der Schildbeschreibung explizit hergestellt, sondern auch durch die...

CHF 78.00

Virtuose Niedertracht

Pausch, Dennis
Virtuose Niedertracht
Wie würden Sie sich lieber beleidigen lassen: "Das Gesicht wie die Miene: Tod, Gelbsucht, Gift" oder "Du bist ein Lüstling, ein Vielfraß, ein Glücksspieler "? Für beide Varianten gilt: Wenn Sie so davongekommen wären, hätten Sie es in der Antike noch ziemlich gut getroffen. Selbst ein Meister des Wortes wie Cicero führte den schweren Säbel der verbalen Auseinandersetzung mindestens ebenso gern wie das elegante Florett. Dennis Pausch lädt Sie e...

CHF 30.50

Biographie und Bildungskultur

Pausch, Dennis
Biographie und Bildungskultur
Welche Bedeutung kam dem biographischen Wissenssegment im Kontext der Bildungskultur des 2. Jh. n. Chr. zu? Welche Formen wurden von zeitgen¿ssischen Autoren zur literarischen Pr¿ntation von Personen gew¿t? Unter dieser doppelten Leitfrage werden hier Personendarstellungen in den Briefen des j¿ngeren Plinius, dem Miszellanwerk des Gellius und den Kaiserbiographien Suetons in einer gattungs¿bergreifend angelegten Perspektive untersucht. Zu den ...

CHF 168.00

Livius und der Leser

Pausch, Dennis
Livius und der Leser
Das Ziel dieser Arbeit ist ein besseres Verständnis der Kommunikation zwischen Livius und seinen Lesern über Geschichte und die Analyse der vor diesem Hintergrund zu beobachtenden literarischen Techniken. Zu diesem Zweck wird der Text hier programmatisch in seiner Gesamtheit in den Blick genommen und bei seiner Interpretation stets die Perspektive des Rezipienten einbezogen. In einem ersten Schritt wird ab urbe condita zunächst in den politisc...

CHF 102.00

Stimmen der Geschichte

Pausch, Dennis
Stimmen der Geschichte
Die Wiedergabe von Reden historischer Personen in ihrem vermeintlichen Wortlaut bildet ein zentrales Element der Darstellung in so gut wie allen Werken der antiken Geschichtsschreibung. Dennoch werden sie hier das erste Mal autorenübergreifend und in einem die wichtigsten Historiker umfassenden Vergleich behandelt. Der Fokus liegt dabei weniger auf der Frage ihrer Fiktionalität, sondern vielmehrauf ihren unterschiedlichen Funktionen als litera...

CHF 204.00