Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie

Pehnke, Andreas
Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie
Der 1878 in Köln gegründete und 1880 nach Leipzig sowie 1894 nach Dresden übergesiedelte Carl Reissner Verlag avancierte in der dritten Verlegergeneration unter Harry Schumann mit zumeist mehrbändigen Editionen der geistigen und politischen Repräsentanten der Weimarer Republik wie Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Philipp Scheidemann, Erich Koch-Weser oder Gustav Stresemann zu einer der ersten Adressen für Bücher im Geiste der Weimarer Demokr...

CHF 34.50

Anregungen international verwirklichter Reformpädagogik

Pehnke, Andreas / Förster, Gabriele / Schneider, Wolfgang
Anregungen international verwirklichter Reformpädagogik
Der Band vermittelt Erkenntnisse aus Japan, den Niederlanden, Rußland, Ungarn, Tschechien, Spanien, Dänemark, Schweden, der Slowakei, der Schweiz und Deutschland zu Modernisierungseffekten von Reform- und Alternativschulen für das Regelschulwesen. Er gewährt Einblicke in Arbeitsmethoden und -ergebnisse aus Schulen traditioneller Reformpädagogik sowie reformorientierter Grundschul- und Sekundarschulpraxis an staatlichen Schulen. Er dokumentiert...

CHF 148.00

Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog

Pehnke, Andreas / Röhrs, Hermann
Die Reform des Bildungswesens im Ost-West-Dialog
Der Band beabsichtigt, die Erörterung der Grundfragen einer Bildungsreform möglichst beispielhaft anzuregen. Dazu wird zurückgegriffen auf den reichen Kanon der kritisch gesichteten Erfahrungen im Rahmen typischer reformpädagogischer Modelle. Verantwortliche Referenten sind pädagogische Repräsentanten aus Ost- und Westdeutschland, die vorwiegend über Erfahrungen in beiden Teilen verfügen. Dadurch entsteht eine übergreifende Diskussion, die die...

CHF 56.90

Widerständige sächsische Schulreformer im Visier stalinis...

Pehnke, Andreas
Widerständige sächsische Schulreformer im Visier stalinistischer Politik (1945. -. 1959)
Im Zentrum dieses Bandes stehen Lehrermaßregelungen sowie die Zwangsschließung reformpädagogischer Modellschulen durch die sich zur Partei neuen Typus entwickelten SED von 1948 bis 1953 und deren Nachwirkungen bis 1959. Exemplarische Forschungen zur Geschichte der Maßregelungen von Pädagogen in der Tschechoslowakei (KPC) und Ungarn (KPU) ermöglichen den Vergleich dieses Phänomens. Insgesamt soll mit diesem Buch ein Beitrag geleistet werden, um...

CHF 84.00

Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädago...

Pehnke, Andreas
Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881-1965)
Wilhelm Lamszus, ab 1902 Volksschullehrer in Hamburg, wurde seit 1910 durch reformpädagogische Streitschriften überregional bekannt, die er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Adolf Jensen herausgegeben hatte. Weltweites Aufsehen erlangte Lamszus 1912 mit seinem Roman »Das Menschenschlachthaus - Bilder vom kommenden Krieg«, mit dem ihm eine schockierende Vorausschau auf den industriellen Zukunftskrieg gelang. Aber obwohl er sich über ein ...

CHF 62.00

Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bund...

Pehnke, Andreas
Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer
Der Band vermittelt Erkenntnisse zu Modernisierungseffekten von Reform- und Alternativschulen für das Regelschulwesen (Pehnke), zur Integrationspädagogik zwischen Individualisierung und sozialem Lernen (Preuss-Lausitz) und zur Autonomie der Schule (Tillmann). Er gewährt Einblicke in Jenaplan-, Montessori- und Gesamtschulpädagogik sowie in die Praxis der Leipziger Nachbarschaftsschule, des Chemnitzer Schulmodells, eines Greifswalder Schulprojek...

CHF 56.90