Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Mastering Python Network Automation

Peters, Tim
Mastering Python Network Automation
With "Mastering Python Network Automation, " you can streamline container orchestration, configuration management, and resilient networking with Python and its libraries, allowing you to emerge as a skilled network engineer or a strong DevOps professional. From the ground up, this guide walks readers through setting up a network automation lab using the NS3 network simulator and Python programming. This includes the installation of NS3, as we...

CHF 43.90

The One That Got Away

Peters, Tim
The One That Got Away
For over thirty years, with fly rod in hand, Tim Peters' travels to diverse places involve trips as simple as an afternoon at a state park to complex backcountry adventures. His experiences include angling for trout, bluegill, or bass whilst surrounded by the majestic beauty of Yellowstone National Park, the remote peacefulness of the Catskills, the clear streams of the Ozarks and the swift waters of the Great Smoky Mountains. He has ventured ...

CHF 21.50

Simulationspatienten

Peters, Tim / Thrien, Christian
Simulationspatienten
Für die Bereiche Kommunikation (mit Patienten, Angehörigen, Kollegen oder in interprofessionellen Settings), Ethik, Psychologie sowie für das Training von körperlichen Untersuchungen sind professionelle Simulationspatienten für die Lehre und für das Assessment bzw. Prüfungen häufig die Methode der Wahl.Auch in der akademischen wie beruflichen Ausbildung anderer Gesundheitsberufe sowie in Notfall- und Katastrophenübungen werden immer häufiger S...

CHF 91.00

Macht im Kommunikationsgefälle: der Arzt und sein Patient

Peters, Tim
Macht im Kommunikationsgefälle: der Arzt und sein Patient
Das Gespräch des Patienten mit seinem Arzt ist so brisant wie nur noch wenige andere Situationen, z. B. vor Gericht und in der Verwaltung: Aufgrund der klaren Verteilung von Wissen und Unkenntnis, von Status und Abhängigkeit wird Macht ausgespielt und Ohnmacht entlarvt sich. Die Erfahrung belegt: Das Ziel eines gleichrangigen Sprachgebrauchs wird meist nicht erreicht. Hier setzt Peters an, indem er die in der Arzt-Patienten-Begegnung auftreten...

CHF 52.50

Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-hols...

Peters, Tim
Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preussischen Hochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kiel als Großstadt im Kaiserreich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst ein historischer Abriss der Entwicklung der Kieler Universität von der Gründung 1665 bis zum Jahr 1870/7...

CHF 22.50

Das Grundgesetz - Antwort auf Weimar

Peters, Tim
Das Grundgesetz - Antwort auf Weimar
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Übung "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland", 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Unter diesen Voraussetzungen begannen in den westlichen Besatzungszonen die Vorarbeiten für eine verfassunggebende Versammlung: An der Münc...

CHF 14.50

Wohlfahrtsstaatlichkeit im Vergleich

Peters, Tim
Wohlfahrtsstaatlichkeit im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Bereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stellte das "Modell Deutschland" eine viel geschätzte Orga...

CHF 22.50

Terrorismus und internationale Beziehungen

Peters, Tim
Terrorismus und internationale Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Bereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: "International Relations", 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1954 verfasst der ägyptische Muslimbruder Said Qutb das Buch "Meilensteine", das Manifest des politischen Isl...

CHF 22.50

Das Interview als soziale Beziehung

Peters, Tim
Das Interview als soziale Beziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Befragung bedeutet Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen. Durch verbale Stimuli (Fragen) werden verbale Reaktionen (Antworten) hervorgerufen: Dies ge...

CHF 22.50

Huntingtons Kampf der Kulturen in der politikwissenschaft...

Peters, Tim
Huntingtons Kampf der Kulturen in der politikwissenschaftlichen Debatte
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1993 veröffentlichte der US-amerikanische Politikwissenschaftler Samuel Phillips Huntington einen Beitrag in der Zeitschrift "...

CHF 24.90

Internationaler islamischer Terrorismus - Die Motive al-Q...

Peters, Tim
Internationaler islamischer Terrorismus - Die Motive al-Qaidas
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften/ Bereich Politikwissenschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Januar 1980 machte sich ein junger, bürgerlicher, gut ausgebildeter Ingenieur dem Ruf des Dschihad - des heiligen Krieges der Muslime - folge...

CHF 22.50

Der Antifaschismus der PDS aus antiextremistischer Sicht

Peters, Tim
Der Antifaschismus der PDS aus antiextremistischer Sicht
Der Antifaschismus gehört zu den zentralen Politikfeldern und Identifikationsmerkmalen der PDS, die sich im Vorfeld der Bundestagswahlen 2005 in "Die Linkspartei" umbenannt hat. In der Studie werden die Geschichte des Antifaschismus in Deutschland sowie seine Bedeutung für die Ideologie, Organisation und Strategie der Postkommunisten analysiert. Der Autor bewertet die Politik der PDS aus antiextremistischer Perspektive, also aus der Sicht des ...

CHF 90.00