Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Zwei Enthüllungen über die Scham

Pfaller, Robert
Zwei Enthüllungen über die Scham
Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema »Shaming« von SPIEGEL-Bestseller-Autor Robert Pfaller.In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, weiße, männliche Heterosexuelle, Dicke, Hässliche, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lass...

CHF 30.50

Die Einbildungen. Das Zwiespältige. Die Geselligkeit

Pfaller, Robert
Die Einbildungen. Das Zwiespältige. Die Geselligkeit
Alles, was Menschen große Freude macht, ist rund um ein »als ob« gebaut: Wir laden andere ein, als ob wir unendlich reich wären, wir tanzen, als ob es kein Morgen gäbe. Solchen Einbildungen glauben wir natürlich nicht, aber wir praktizieren sie augenzwinkernd. Allerdings haben sie immer etwas Zwiespältiges an sich. Gegen dieses Zwiespältige wendet sich unter aktuellen Verhältnissen eine Stimmung, die behauptet, die Individuen wären glücklicher...

CHF 17.50

Interpassivity

Pfaller, Robert
Interpassivity
Why do people record TV programmes instead of watching them? Why are former alcoholics pleased to let other people drink in their place? Why can ritual machines pray in place of believers? Robert Pfaller advances the theory of 'interpassivity' as delegated consumption and enjoyment.

CHF 184.00

Erwachsenensprache

Pfaller, Robert
Erwachsenensprache
Überall wird im öffentlichen Diskurs heute auf Befindlichkeiten Rücksicht genommen: Es werden vor Gefahren wie »expliziter Sprache« gewarnt, Schreibweisen mit Binnen-I empfohlen, dritte Klotüren installiert. Es scheint, als habe der Kampf um die korrekte Bezeichnung und die Rücksicht auf Fragen der Identität alle anderen Kämpfe überlagert. Robert Pfaller, Autor des Bestsellers »Wofür es sich zu leben lohnt«, fragt sich in »Erwachsenensprache...

CHF 21.50

Interpassivity

Pfaller, Robert
Interpassivity
Robert Pfaller advances a general theory of interpassivity as the wish for delegated consumption and enjoyment in both art and in everyday life, tackling a vast range of phenomena: culture, art, sports and religion.

CHF 29.90

Die blitzenden Waffen

Pfaller, Robert
Die blitzenden Waffen
Ein ebenso glänzender wie scharfsinniger Beitrag zur jahrtausendealten Debatte über Wesen und Form, Essenz und Oberfläche, Argument und Rhetorik Warum lieben wir bestimmte Autos - und oft nicht die nützlichsten? Warum berührt uns ein bestimmtes Kunstwerk, während andere uns kalt lassen? In welchen Worten muss ein guter Ratschlag formuliert sein, damit er beim Gegenüber Wirkung zeigt? In seinem neuen Buch untersucht der Philosoph Robert Pfall...

CHF 30.50

Arkadien oder Dschungelcamp

Pfaller, Robert / Kufeld, Klaus
Arkadien oder Dschungelcamp
Die Liebe zur Natur bildet heute meist einen Anlass zum Konflikt zwischen den Interessen von Individuen, gesellschaftlichen Gruppen, Staaten oder Staatenverbänden: Privilegierte sehen nicht ein, warum sie auf etwas verzichten wollen, dessen schädliche Auswirkungen nicht sie, sondern andere spüren. Unterprivilegierte hingegen können es sich nicht leisten, die Natur zu schonen, wenn sie nicht weiter krass unterprivilegiert bleiben wollen. Dass s...

CHF 33.90

Kurze Sätze über gutes Leben

Pfaller, Robert
Kurze Sätze über gutes Leben
Das Vademecum der Lebenskunst Nach dem großen Erfolg von Robert Pfallers Studie >Wofür es sich zu leben lohnt< sind in dem vorliegenden Band alle Interviews in Originalfassung versammelt, die rund um die Themen dieses philosophischen Bestsellers kreisen: Genuss und Verbot, Rauchen und Neoliberalismus, Glück, Neid und - natürlich - die Liebe. Eine Vertiefung und Weiterentwicklung seiner Ideen, aber auch eine Einführung in Robert Pfallers Gedan...

CHF 27.90

Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft

Pfaller, Robert
Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft
Vieles, was noch vor wenigen Jahren als mondän galt wie z.B. das Rauchen, wird in unserer heutigen Kultur als schmutziges, gesundheitsgefährdendes Ärgernis thematisiert. Früher wurden solche Praktiken kulturell aufgehoben, indem man sie in einen Rahmen des »Heiligen« stellte. Gegen dieses »Heilige« macht nun eine Vernunft Front, die sich als »rein« versteht und die Welt entzaubern möchte.

CHF 18.50

Wofür es sich zu leben lohnt

Pfaller, Robert
Wofür es sich zu leben lohnt
Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen. Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt - wir vermeintlich abgebrühten Hedonisten rufen schnell nach Verbot und Polizei, beim Rauchen, Sex, schwarzen Humor oder Fluchen. Alles Befreiende oder Mondäne dieser Praktiken geht dabei verloren. Robert Pfaller untersucht in seinem Buch, warum es so gekommen ist und w...

CHF 23.90

After you get what you want, you don't want it

Pfaller, Robert / Hofstadler, Beate
After you get what you want, you don't want it
Robert Pfaller, Autor des Bestsellers >Wofür es sich zu leben lohnt<, hat mit Beate Hofstadler einen Band zur Ehrung des bekannten Wiener Psychoanalytikers August Ruhs herausgegeben. Das Werk Sigmund Freuds wird zu Unrecht für abgeschlossen gehalten. In Wahrheit entstehen immer noch neue Erkenntnisschübe, Fragmente, Korrespondenzen und Paralipomena - von prominenten Helfern und Helferinnen aus den Gebieten: Action Painting, Verkehrswesen, He...

CHF 22.50

Ästhetik der Interpassivität

Pfaller, Robert
Ästhetik der Interpassivität
Menschen, die Filme aufzeichnen, statt sie anzusehen. Studenten, die Texte kopieren, statt sie durchzuarbeiten. Bücherfreunde, die Bücher im Regal reihen, statt sie zu lesen. Solche Phänomene erfasst Robert Pfaller mit dem Begriff der »Interpassivität«, also der Delegation des Genusses an andere Menschen, an Geräte, Tiere oder Pflanzen. In der Alltagskultur allgegenwärtig, finden sie vermehrt Eingang in künstlerische Strategien - nicht zuletzt...

CHF 25.90

Die Illusionen der anderen

Pfaller, Robert
Die Illusionen der anderen
Unter den diversen Einbildungen gibt es zunächst jenen vertrauten Typ, den manche Leute stolz als ihre Überzeugung für sich reklamieren - etwa wenn sie sagen, daß sie an ein Leben nach dem Tod, an die Vernunft der Menschen oder an die Selbstregulierung der Märkte glauben. Daneben aber existiert noch ein zweiter, selten beachteter und viel weniger greifbarer Typ: nämlich jene Einbildungen, die oft anderen Leuten (zum Beispiel den Vorfahren, den...

CHF 25.50