Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Architecture - Drawn

Philipp, Klaus Jan
Architecture - Drawn
The two-dimensional drawing with plan layout, elevation, and section is a necessary prerequisite for all building. Perspectives help to give three-dimensional expression to the architect's ideas. In order to convey architecture and to build it, drawings at a reduced scale are mandatory, for the architect as much as for tradesmen and clients. This book recounts the historical development of architectural drawings and thus provides an insight in...

CHF 102.00

Architektur - gezeichnet

Philipp, Klaus Jan
Architektur - gezeichnet
Die zweidimensionale Zeichnung ist mit Grundriss, Aufriss und Schnitt die notwendige Grundlage für jedes Bauen. In Perspektiven gewinnen die Ideen des Architekten ihren plastischen Ausdruck. Um Architektur zu vermitteln und zu bauen, sind Zeichnungen im verkleinerten Maßstab unverzichtbar: für den Architekten ebenso wie für Handwerker und Bauherren. Das Buch erzählt die Entwicklungsgeschichte der Architekturzeichnung und eröffnet so einen Blic...

CHF 102.00

Das Buch der Architektur

Philipp, Klaus Jan
Das Buch der Architektur
2500 Jahre Architekturgeschichte in anschaulichen Texten und Bildern: Bedeutende Architekten und Bauwerke, Grundzüge der Architekturtheorie, Aufgaben des Städtebaus, Bauaufgaben, Bauformen, Bautechnik. Mit neuen Themen-Doppelseiten zu den Herausforderungen des Städtebaus in der Zukunft angesichts von Klimaveränderung, Verstädterung, Bevölkerungswachstum, zur Bedeutung der Digitalisierung in der Architektur und zum Verhältnis von Denkmalpflege...

CHF 37.90

Klavierspiel und Improvisation

Philipp, Günter
Klavierspiel und Improvisation
Das Lehrwerk "Klavierspiel und Improvisation" von Günter Philipp wendet sich an alle, die als Musikstudierende, Pianisten, Instrumentalpädagogen mit dem Klavier zu tun oder darüber hinaus Interesse an allgemeinen Interpretations-, Unterrichts- und Improvisationsfragen haben. Über die zentralen Klavierspiel-Kapitel und -themen hinaus werden zahlreiche wichtige Randgebiete wie beispielsweise Akustik, Klavierbau, Interpretation, Psychologie des L...

CHF 61.00

Akzeptiert Gott Beton?

Philipp, Klaus J
Akzeptiert Gott Beton?
Vor 100 Jahren wurde die protestantische Garnisonskirche (Pauluskirche) in Ulm eingeweiht. Der Architekt Theodor Fischer schuf mit ihr die erste in Sichtbeton ausgeführte Kirche. Damals wie heute ist Beton ein Material, das positive wie negative Emotionen auslöst. Damals wie heute steht die Frage im Raum, ob Gott Beton akzeptiert. Dieser Frage wird in diesem Band aus verschiedenen Richtungen nachgegangen: Die Reputationsgeschichte des Beton wi...

CHF 17.90

Architekturschulen

Philipp, Klaus Jan / Renz, Kerstin
Architekturschulen
Tagungsband der gleichnamigen internationalen Tagung an der Universität Stuttgart, Institut für Architekturgeschichte, 8. bis 9. Juli 2011. // Ob Madrider Schule, Weinbrenner-Schule oder die Vorarlberger Bauschule - in der internationalen Architektenausbildung sind Schulbezeichnungen geläufige Etiketten. Die "Architekturschule" oder "School of Architecture" ist bis heute als Markenzeichen und Identifikationsmodell wirksam, der Begriff hat se...

CHF 61.00

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsb...

Philipp, Simone / Kreimer, Margareta / Starl, Klaus / Meier, Isabella
Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien
Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen ...

CHF 46.50

Revolutionsarchitektur

Philipp, Klaus
Revolutionsarchitektur
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod der beiden ...

CHF 40.50