Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Philosophie als Text - Zur Darstellungsform der "Götzen-D...

Pichler, Axel
Philosophie als Text - Zur Darstellungsform der "Götzen-Dämmerung"
Die Monographie untersucht Bedeutung und Funktion von Textualität und ästhetischer Darstellungsform für die Philosophie auf Basis von textnahen Lektüren ausgewählter Passagen von Nietzsches Götzen-Dämmerung. In Anknüpfung an text-, editionstheoretische und philosophische Debatten werden die philosophisch-kognitive Valenz der Darstellungsformen sowie die zentrale Rolle von Selbstbezüglichkeitsfiguren für Nietzsches Philosophieren demonstriert.

CHF 137.00

Texturen des Denkens

Pichler, Axel / Born, Marcus Andreas
Texturen des Denkens
Die spezifischen Darstellungsformen und komplexen textuellen Inszenierungen von Friedrich Nietzsches veröffentlichten Schriften sind für deren Interpretation von entscheidender Bedeutung. Mit den hier versammelten philosophischen und literaturwissenschaftlichen Analysen internationaler Wissenschaftler wird ausgehend von Jenseits von Gut und Böse die Frage aufgegriffen, auf welche Weise "Form" und "Inhalt" des Textes ineinander verschränkt sind...

CHF 187.00

Nietzsche, die Orchestikologie und das dissipative Denken

Pichler, Axel
Nietzsche, die Orchestikologie und das dissipative Denken
Das Buch unternimmt eine Neu-Lektüre von Friedrich Nietzsches Philosophie. In dieser tritt an die Stelle eines begründenden Denkens die radikalkritische Denkbewegung der Orchestikologie. Das Werk Nietzsches gilt als Inbegriff einer Philosophie der Ambivalenz. Bedingt durch die Fülle von Antinomien und Paradoxien, die Nietzsches Schriften durchziehen, scheint eine vereinheitlichende Lektüre seines Werkes zum Scheitern verurteilt. Axel Pichler ...

CHF 45.50