Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Journal für Psychoanalyse

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse
Das «Journal für Psychoanalyse» ist eine jährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, deren einzelne Ausgaben sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt widmen. Die Zeitschrift diskutiert aktuelle Fragen aus Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie deren institutionelle Entwicklungen.

CHF 39.50

Journal für Psychoanalyse

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse
Das «Journal für Psychoanalyse» ist eine jährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, deren einzelne Ausgaben sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt widmen. Die Zeitschrift diskutiert aktuelle Fragen aus Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie deren institutionelle Entwicklungen.

CHF 30.00

Übertragung und Medialität

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Übertragung und Medialität
Gerade in der Übertragung - als einem zentralen Konzept psychoanalytischer Erfahrung - erweist sich das Unbewusste immer wieder als Störendes. Als Übertretung schafft es neue Formen, neue Medien. Der Traum ist ein solches Medium, das nicht von ungefähr viel mit dem Film in Verbindung gebracht wird, nicht weniger sind es Fehlleistungen und andere Produktionen subjektiven Schaffens. Die neuen Medien lassen die Übertragungstechniken explodieren u...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 54

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 54
Welchen Einfluss haben Prozesse der technischen Entwicklung, Beschleunigung und Mobilität auf die psychoanalytische Praxis? Inwiefern lässt der heutige Diskurs zu, als therapeutisches Ziel ein kohärentes und überdauerndes Selbstgefühl zu verfolgen? Was schützt Personen mit Migrationshintergrund vor der Erfahrung eines diffusen, fragmentierten Selbst? Kann man letztere Frage überhaupt stellen, ohne sich der Kritik einer Ideologie der Sesshaftig...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 55

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 55
Charles S. Peirce, ein Zeitgenosse Freuds, wurde zu seiner Zeit als Aristoteles von Amerika bezeichnet. Er ist der Begründer des Pragmatismus, der heute von namhaften Philosophen als einzigen originalen Beitrag der Amerikaner zur Philosophie eingestuft wird. Obwohl er als Vorbote unzähliger aktueller Strömungen in Philosophie und life sciences gilt, ist Peirce nicht wirklich bekannt. So ist auch die Peirce'sche Semiotik bei Autoren der Psychoa...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 56

Psychoanalytisches Seminar Zürich / Saller, Vera
Journal für Psychoanalyse 56
Wie hat sich die Psychoanalyse in Theorie und Praxis in unterschiedlichen Kulturen entwickelt und bewährt? Dieser Frage geht das Heft 56 des Journals für Psychoanalyse nach und richtet dabei angesichts von Globalisierung und Einebnung traditionaler Kulturen das Augenmerk auf lokale Besonderheiten und Widerständigkeiten.

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 49

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 49
Die Königsdisziplin der Psychoanalyse wäre die hochfrequente Analyse auf der Couch. Diese trägt zwar zur analytischen Identität bei, wird aber immer weniger benutzt und ziert häufig nur noch die Praxisräume. Das aktuelle Journal zeigt auf, dass die Psychoanalyse aber deswegen nicht an Wert verliert, sondern dass im Gegenteil der Spielraum grösser wird, wenn der analytische Prozess im Zentrum steht und nicht die Stundenfrequenz im Sitzen oder L...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 50

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 50
Im vorliegenden Heft werden die Besonderheiten der psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reflektiert. Kinder suchen nie auf eigenen Wunsch eine Behandlung auf, Jugendliche selten. Sie werden gebracht von Eltern oder anderen Dritten, die aus eigener Motivation, Not oder unter Druck (von Schulen oder Behörden) handeln. Vereinfachend lässt sich formulieren: die analytische Arbeit mit Kindern geht nur so weit, wie Eltern dies zula...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 48

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 48
Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des grössten Ausbildungsinstitutes für Psychoanalyse in der Schweiz werden als Schwerpunkt Fragen der Institutionalisierung und Des Institutionalisierung und der Geschichte des Psychoanalytischen Seminars Zürich diskutiert. Kann die in einer langen und wechselvollen Entwicklung realisierte Selbstverwaltung angesichts der neuen staatlichen Regelungen der Psychotherapie aufrecht erhalten bleiben? Kommt es zu ...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 51

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 51
In Abgrenzung und Ergänzung zur klassischen Psychoanalyse kommt die Spannbreite unterschiedlicher Behandlungssettings zur Sprache, wie etwa die sozialpädagogische Familienbegleitung, die Betreuung von Flüchtlingen in prekären psychosozialen Situationen oder die Behandlung von Jugendlichen mit schwersten Persönlichkeitsstörungen, die aus jeglichem Rahmen sozialpsychiatrischer Institutionen herausgefallen sind. Im Zentrum der verschiedenen Beitr...

CHF 30.00

Journal für Psychoanalyse 52

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Journal für Psychoanalyse 52
Heft 52 des Journals für Psychoanalyse befasst sich mit dem Mentalisierungskonzept, entwickelt von der Londoner Forschungsgruppe um Peter Fonagy. Was bedeutet das grosse Interesse an diesem Konzept, das zuerst in der Behandlung von PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen angewendet wurde, zunehmend häufiger aber auch bei anderen Störungen eingesetzt wird und immer mehr begeisterte VertreterInnen findet? In Form einer kritischen Wü...

CHF 30.00