Suche einschränken:
Zur Kasse

42 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wege und Wüsten

Rathjen, Friedhelm
Wege und Wüsten
Samuel Beckett war zeitlebens eine Geher, schon in jüngsten Jahren begeisterte er sich dafür, an der Seite seines bewegungssüchtigen Vaters über die kahlen Buckel der Wicklow-Berge südlich von Dublin zu wandern, und noch im Alter konnte er stundenlang durch Paris laufen. Das wäre kaum der Rede wert, gäbe es nicht auch in Becketts zur Erstarrung neigendem Werk überall Straßen, Wege und Pfade, die die Figuren entlang schlurfen, ohne wirklich an ...

CHF 14.50

Hoya Utah Phina

Rathjen, Friedhelm
Hoya Utah Phina
Arno Schmidt reiste äußerst ungern - in der realen Welt. In Büchern und in der Imagination aber verknüpfte er die norddeutschen Gegenden, in denen er sich am wohlsten fühlte, gern mit fremden Schauplätzen, deren genaue Gestalt er sich angelesen hatte oder gedankenspielend ausmalte. Der Band "Hoya Utah Phina" beschäftigt sich mit Schmidts heimlichen Fluchten an solche Schauplätze, insbesondere im fernen Westen Amerikas oder in der Inselwelt des...

CHF 14.50

James Joyce jongliert

Rathjen, Friedhelm
James Joyce jongliert
Dem Joyceschen Spätwerk "Finnegans Wake" geht ein Ruf voraus, der abschreckend wirken kann. Der Band "James Joyce jongliert" möchte zeigen, daß "Finnegans Wake" keineswegs unzugänglich ist, auch wenn zugegeben sei, daß die Orientierung im Text schwerfallen kann, dies insbesondere beim Versuch, sie ohne Hilfsmittel zu bewerkstelligen. Der Band bietet zwei solche Hilfsmittel an, erstens eine Schilderung der Textentstehung insbesondere in jener f...

CHF 23.90

Licht und Schatten

Rathjen, Friedhelm
Licht und Schatten
Friedhelm Rathjen, "Deutschlands sturster Übersetzer" ("Die Welt"), legt anhand ausgewählter Beispiele aus der Weltliteratur seine Sicht auf Ziele, Chancen und Risiken literarischen Übersetzens dar. Im Zentrum stehen Texte von Mark Twain, James Joyce und Samuel Beckett, Abgrenzungen erfolgen gegenüber Konzepten von Ezra Pound und Arno Schmidt.

CHF 14.50

Arno Schmidt - "Zettel's Traum"

Rathjen, Friedhelm
Arno Schmidt - "Zettel's Traum"
Best of Bargfelder Bote: die besten und zentralsten Aufsätze aus fünf Jahrzehnten Dechiffrierarbeit zu Arno Schmidts Kultroman "Zettel's Traum". Vor 50 Jahren erschien Arno Schmidts "Zettel's Traum", das wohl spektakulärste literarische Werk der deutschen Literatur in der zweiten Jahrhunderthälfte: 1330 Seiten im Großformat DIN A3, gedruckt als Faksimile des vom Autor hergestellten dreispaltigen Maschinenskriptes. Trotz des hohen Verkaufsprei...

CHF 33.50

Aus den Roßbreiten

Rathjen, Friedhelm
Aus den Roßbreiten
Im Sommer 1957 schrieb Arno Schmidt innerhalb von nur vierzehn Tagen den Kurzroman "Die Gelehrtenrepublik", eine in die Zukunft projizierte Satire auf den Ost-West-Konflikt und gleichzeitig auf die Künstler- und Schriftstellerkolonie Darmstadt. Die halsbrecherisch schnelle Niederschrift, die sich in turbulenter Handlung und einem äußerst lebhaften Sprachgestus spiegelt, war Schmidt nur möglich, weil er sich Konzept und Details des Buches vorhe...

CHF 14.50

Paris -> Patagonien

Rathjen, Friedhelm
Paris -> Patagonien
FRIEDHELM RATHJEN schreibt in kritischen Einzelporträts über 64 Bücher von 31 Autoren aus Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Lateinamerika und Tierra del Arno:Fernando Aramburu, Samuel Beckett, Roberto Bolaño, Michel Butor, Rafael Cippolini, Mariano Dupont, Umberto Eco, Almeida Faria, J. V. Foix, Juan Goytisolo, Patrick Grainville, Jorge Ibargüengoitia, James Joyce, José Lezama Lima, Ercole Lissardi, António Lobo Antunes, Ricardo Piglia, ...

CHF 23.90

Nennt mich Ishmael

Rathjen, Friedhelm
Nennt mich Ishmael
Herman Melville wird 1819 in eine großspurige Familie hineingeboren, die jedoch nach Bankrott und Tod des Vaters in nimmerendende Bedrängnis gerät, weswegen der Sproß nur eine dürftige Schulausbildung erhält und sich früh nach eigenen Einkünften umsehen muß. Ab 1839 verbringt Melville fünf Jahre auf See und in fernen Ländern. Mit gerade einmal 20 Jahren geht er auf seine erste Fahrt als Seemann, mit 22 auf die erste Walfangfahrt, die damit end...

CHF 14.50

Let It Be

Rathjen, Friedhelm
Let It Be
Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um - ja, was eigentlich zu machen? Genau wußten sie es selbst nicht. Ein Album mit neuen Songs einzuspielen? Für ein Live-Konzert an einem möglichst spektakulären Ort zu proben? Einen Film darüber zu drehen? Sie taten alles ein bißchen, Resultat waren die LP und der Film "Let It Be" sowie ein improvisiertes Konzert auf dem Dach des Studiogebäudes, das le...

CHF 21.50

Get Back

Rathjen, Friedhelm
Get Back
Im Januar 1969 wollten es die Beatles noch einmal wissen. Sie versammelten sich im Studio, um - ja, was eigentlich zu machen? Genau wussten sie es selbst nicht. Ein Album mit neuen Songs einzuspielen? Für ein Live-Konzert an einem möglichst spektakulären Ort zu proben? Einen Film darüber zu drehen? Sie taten alles ein bisschen, Resultat waren die LP und der Film "Let It Be" sowie ein improvisiertes Konzert auf dem Dach des Studiogebäudes, das ...

CHF 21.50

Blake Borrow O'Brien

Rathjen, Friedhelm
Blake Borrow O'Brien
Die ländlichen Erzählungen, die Arno Schmidt in der ersten Hälfte der 60er Jahre schrieb und in dem Band "Kühe in Halbtrauer" veröffentlichte, sind weit mehr als Handübungen für die sich anschließende Arbeit am Großwerk "Zettel's Traum", dessen Techniken sie vorwegnehmen. Viele Leser schätzen diese kompakten, aber vielfach rätselhaften Erzählungen als geheimen Höhepunkt der Erzählkunst Arno Schmidts. Hier eignet er sich erstmals Elemente der S...

CHF 14.50

Von Tatwin of Canterbury bis John Lennon

Rathjen, Friedhelm
Von Tatwin of Canterbury bis John Lennon
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat sich Arno Schmidt mit englischsprachiger Literatur beschäftigt. 1925, als Elfjähriger, kauft er zwei Bücher in englischer Sprache, eines davon beginnt er (nicht ganz freiwillig, sondern auf Weisung des Vaters) sogar zu übersetzen. Seine erste (und einzige freiwillige, private) Auslandsreise führt ihn im August 1938 nach London, und natürlich werden dort Antiquariate und literarische Stätten aufgesucht. ...

CHF 40.90

Beinarbeit, Kopfarbeit

Rathjen, Friedhelm
Beinarbeit, Kopfarbeit
Über das Radfahren lassen sich Geschichten erzählen, und beim Radfahren lässt sich der Literatur nachstrampeln. Dass dies radfahrend in Irland und beim Lesen irischer Literatur besonders gut geht, legen die teils feuilletonistischen, teils literaturwissenschaftlich fundierten Texte dieses Buches nahe, aber es kommen auch einige andere Weltgegenden in den Blick, ebenso wie nichtirische Autoren. Literarische Radreisen führen uns durch Amerika un...

CHF 23.90

Der vernetzte Text

Rathjen, Friedhelm
Der vernetzte Text
Der "Ulysses" von James Joyce gilt aus gutem Grund als größte literarische Leistung des 20. Jahrhunderts. Im Gefüge dieses Romans hängt prinzipiell alles mit allem zusammen, selbst die losen Enden sind mit Raffinesse komponiert und inszeniert. Die Beiträge des Bandes "Der vernetzte Text" gehen beispielhaft einigen ausgewählten Aspekten der Quervernetzung nach. In den Blick genommen werden: die Einführung einer neuen Erzähltechnik, nämlich des ...

CHF 14.50

Poe Cooper Thoreau Twain

Rathjen, Friedhelm
Poe Cooper Thoreau Twain
Arno Schmidt hat gern und heftig gegen Amerika und die amerikanische Literatur polemisiert, doch zu seinen Lieblingsautoren zählte er seit frühen Jahren zwei Amerikaner, nämlich James Fenimore Cooper und Edgar Allan Poe, und Mark Twain, den er ebenfalls früh las, ließ er späterhin die Ehre zuteil werden, daß er ihn für den Vorspruch seines eigenen Romans "Kaff auch Mare Crisium" beklaute. Mit Schmidts Rezeption der drei genannten Autoren besch...

CHF 14.50

James Joyce

Rathjen, Friedhelm
James Joyce
James Joyce hat mit seinen Werken, vor allem mit dem legendären «Finnegans Wake», Deutungslawinen ausgelöst. Kaum ein Autor unserer Tage, der sich nicht auf Joyce beruft, selbst Popkultur und Dublin-Tourismus haben ihn entdeckt. Seine Hauptwerke - «Dubliner», «Ein Porträt des Künstlers als junger Mann», «Ulysses» und «Finnegans Wake» - reflektieren die fragile Welt des Autors, in der Instabilität und Bewegung Gesetz zu sein scheinen.

CHF 12.50

Triplin' Dublin

Rathjen, Friedhelm
Triplin' Dublin
Studien, Aufsätze und Miszellen zu James Joyce und Samuel Beckett mit Seitenblicken auf John Lennon, William Faulkner, Ezra Pound, Arno Schmidt und Günter Eich. Die Ergänzung zum 2012 erschienenen Band "Doublin' Dublin: Vorträge und anderes zu James Joyce und Samuel Beckett".

CHF 23.90