Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Der andere Vertrag

Reifner, Udo
Der andere Vertrag
Der schuldrechtliche Vertrag sichert Freiheit und Demokratie. Doch bei sozialen Nutzungsverträgen lässt er Zweck und Dauer außer Acht. Stattdessen herrschen dort weiter Vorstellungen einer Sklavengesellschaft von Unterordnung, Fremdbestimmung und Abhängigkeit, wo die Nutzung von Arbeitsplätzen, Wohnungen und Verbraucherkrediten rechtlich zu beurteilen ist. Dabei gab und gibt es eine Alternative, das Mietvertragsmodell der locatio conductio. An...

CHF 168.00

Die Geldgesellschaft

Reifner, Udo
Die Geldgesellschaft
Was ist das Finanzsystem? Was leistet es? Was sind Hedgefonds und wie funktionieren Leerverkäufe, was haben amerikanische Verbraucher mit unseren Steuergeldern zu tun? Die Analyse der Finanzkrise ist Anlass für eine systematische allgemein verständliche Darstellung der modernen Geldgesellschaft, in der sich das Geld vom Mittel der weltweiten Kooperation zur Richtschnur politischen Handelns aufgeschwungen hat. Verbrauchersicht und soziologische...

CHF 52.50

Handbuch Kreditrecht

Reifner, Udo / Feldhusen, Claire
Handbuch Kreditrecht
Zum WerkDas Handbuch gibt einen Überblick über das aktuelle Verbraucherdarlehensrecht in seiner wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklung. Dabei werden vor allem die durch die Maximalharmonisierung in diesem Bereich wichtigen europäischen Einflüsse und die Umsetzung in anderen Ländern einbezogen. Eine fundierte Beschreibung der Probleme in der Praxis sowie ihrer ökonomischen Bedeutung wird mit einem interdisziplinären Ansatz ermöglicht. Das...

CHF 139.00

Das Geld

Reifner, Udo
Das Geld
Der dritte Band der Trilogie beschreibt die wichtigsten Regelungsinstrumente zum Geld im Vertrags-, Finanzaufsichts-, Straf- und Steuerrecht. Sie haben nach Auffassung des Autors mit der ökonomischen Entwicklung nicht Schritt halten können und müssen neu gedacht werden.Der Autor Udo Reifner ist emeritierter Professor für Wirtschaftsrecht und Rechtssoziologie an den Universitäten Hamburg und Trient. Er ist Forschungsdirektor am institut für fin...

CHF 59.50

Das Geld

Reifner, Udo
Das Geld
Im zweiten Band der Trilogie wird untersucht, inwiefern sich die heutigen Gesellschaften als Geldgesellschaften verstehen und über „Geld“ konstituieren. Geldmythen über seine angebliche Produktivität stehen Vorstellungen gegenüber, in denen die Perspektive auf das Geld vom Gläubiger und Kapitaleigner zur Sicht des Schuldners und Kapitalnutzers hin verändert wird.Der Autor Udo Reifner ist emeritierter Professor für Wirtschaftsrecht und Rechtsso...

CHF 59.50

Das Geld

Reifner, Udo
Das Geld
Der erste Band der Trilogie untersucht historisch und anhand der aktuellen Krisen die Grundbegriffe des Geldes wie Kredit, Zins, Risiko und Kapitalanlage und zeigt, wie mit ihm menschliche Zusammenarbeit organisiert werden kann bzw. könnte. Der Autor zeigt den Nutzen, den das Missverständnis vom Geld als Wert an sich für die Marktwirtschaft hat, sieht darin aber auch das wesentliche Hindernis zu deren bewusster Veränderung.Der Autor Udo Reifne...

CHF 59.50

Usury Laws

Reifner, Udo / Schröder, Michael
Usury Laws
Usury is the historical denomination of interest rate restrictions. The principle of Usura in the Roman ius communis as well as in canonic law started from the assumption that money lent from others should not bear interest. This is because unless the creditor could prove that the withhold of money caused him damage, money could not create fruits. While the upcoming trade economy developed the idea that the elapsed time between the claim and i...

CHF 65.00

Overindebtedness in European Consumer Law

Reifner, Udo / Niemi-Kiesiläinen, Johanna / Huls, Nik / Springeneer, Helga
Overindebtedness in European Consumer Law
This book is drawn from a report prepared for the European Commission (DG Health and Consumer Protection) under the title "Consumer Overindebtedness and Consumer Law in the European Union" (Contract Reference No. B5-1000/02/000353) in September 2003. It highlights the wealth of legal instruments which have been developed historically at national level to cope with consumer overindebtedness, following the spread of consumer credit and debt and...

CHF 52.50

Die Finanzkrise

Reifner, Udo
Die Finanzkrise
Der Verlauf der Finanzkrise von 2008 bis 2017 wird als ein Bündel aus Hypotheken-, Anleger-, Banken- und Eurokrise erläutert. Eine grenzenlose Produktion wertloser Forderungen führte zur Instabilität der Finanzmärkte, zu Machtkonzentration und Verarmung. Neu ist dies nicht. Der Fluch der Entwertung hat das Geld von jeher begleitet. Geschichte und Mechanismen wurden im ersten Band der Trilogie Das Geld (2017) erläutert. Es gab aber immer, wie d...

CHF 35.50

Financial Literacy in Europe

Reifner, Udo
Financial Literacy in Europe
Financial Education or Financial Literacy is of major concern to all developed countries. The OECD, World Bank and the EU Commission have taken the first initiatives to further this kind of education alongside similar efforts by national governments. The rising use of financial services to finance living, education and homes, to care for old age through private pension schemes, to transfer and receive money from far away places, and to insure ...

CHF 51.50

Bildungssparen

Reifner, Udo / Knobloch, Michael / Schmehl, Arndt / Korff, Niklas
Bildungssparen
Sparen für die Bildung der Kinder ist nicht nur gesamtgesellschaftlich gesehen eine sinnvolle Altersvorsorge. Bisher wurden Bildung des Nachwuchses und private Vorsorge jedoch voneinander getrennt betrachtet. Das gilt darüber hinaus auch für die vom Einkommen der Eltern abhängige Studienförderung durch das BAföG. Dass alles zusammengehört, verdeutlicht dieses Buch, das die Ergebnisse von zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in...

CHF 51.50

Restschuldversicherung und Liquiditätssicherung

Reifner, Udo / Knobloch, Michael / Knops, Kai-Oliver
Restschuldversicherung und Liquiditätssicherung
Ratenweise rückzahlbare Kredite an Konsumenten verlangen kontinuierliche Zahlungen während die dafür vorhandenen Einkommen durch Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Ehescheidung oder plötzlich auftretende unvorhergesehene Ausgaben bedroht sind. Treten solche Ereignisse ein, so ist der Ratenverzug häufig unvermeidbar. Schon bei Verzug mit zwei Raten und einem Mindestrückstand von 10 bzw. 5% hat die Bank jedoch das Recht, einen Kredit zu kündigen ...

CHF 40.50