Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Meine Schweizer Familie

Richter, Elke R.
Meine Schweizer Familie
Elke R. Richter wächst in der Nachkriegszeit in Berlin auf. 1956 hat sie das Glück, mit einem Kindertransport vom DRK in die Schweiz zu fahren. In einem Dorf im Kanton Bern findet sie bei Pflegeeltern für drei Monate Geborgenheit und ein zweites Zuhause, in das sie immer wieder gern zurückkehrt. Die Kontakte bleiben bis zum Tod der Pflegeeltern bestehen.

CHF 7.90

Mein Traum Ägypten. Life is a Story - story.one

Richter, Elke R.
Mein Traum Ägypten. Life is a Story - story.one
Ihren Wunsch Ägypten will sich Elke R. Richter nach ihrem Studium erfüllen. Doch der Konflikt mit Israel eskaliert, fast alle Reisen werden abgesagt. 1971 fliegt sie mit einer Gruppe nach Ägypten. Sie wagt sich im Alleingang in Kairos Altstadt, umrundet auf einem Kamel die Pyramiden, gerät im Karnak-Tempel in ein Fotoshooting. Die Autorin sieht Landschaften und Sehenswürdigkeiten während einer touristenarmen Zeit. 30 Jahre später kehrt sie zur...

CHF 24.90

Auf den Spuren Alexanders des Gr0ßen. Life is a Story - s...

Richter, Elke R.
Auf den Spuren Alexanders des Gr0ßen. Life is a Story - story.one
Bericht über eine Reise durch Pakistan, Afghanistan und Persien in den 1970er-Jahren. Von der Hochkultur am Indus Mohenjo-Daro über Kaschmir nach Peschawar. Vom Khyber-Pass über Kabul nach Bamiyan, wo damals noch die großen Buddhastatuen standen. Zu den historischen Stätten Persiens Persepolis und Isfahan während der Zeit des letzten Schahs.

CHF 24.90

Entscheidung in Afrika

Richter, Elke R.
Entscheidung in Afrika
Berlin, 1904. Der Chirurg Rudolf ist mit Leidenschaft Arzt und forscht im Robert Koch-Institut und im Moabiter Krankenhaus an Typhuserregern. Er verliebt sich Hals über Kopf in die selbstbewusste Krankenschwester Dorothea, die sich für Frauenrechte und das Frauenwahlrecht engagiert. Doch dann sieht Rudolf seine große Liebe am Arm eines anderen Mannes wieder. Für ihn bricht eine Welt zusammen. Er gibt seine Stellung im Krankenhaus auf und lässt...

CHF 19.90

Johannisnacht auf der Alhambra

Richter, Elke R.
Johannisnacht auf der Alhambra
In einer Johannisnacht erlebt das Mädchen Sanchita auf der Alhambra die Pracht eines Maurenkönigs und findet einen Schatz, der das Leben ihrer Familie verändert. Der Journalist Sebastian reist nach Neuseeland und unternimmt mit einem Hobbit eine gefährliche Wanderung in einer anderen Welt, fernab der vertrauten Realität. Eine Archäologin begegnet auf einem Friedhof dem verstorbenen Grafen von Saint Germain und erfährt von seinen Geheimnissen. ...

CHF 7.90

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774-1970

Richter, Elke
Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774-1970
Die Königliche Hofbibliothek in Berlin, auch als »Kommode« bekannt, wurde unter Friedrich II. 1774-84 errichtet. Mit seiner barocken, den Michaelertrakt in Wien zitierenden Fassade gilt der Bau bereits innerhalb des klassizistischen Ensembles des Forum Fridericianum als anachronistisch. Das Buch erhellt die Baugeschichte von der Entstehung im preußischen Berlin bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen der gleich bl...

CHF 93.00

Annotieren, Kommentieren, Erläutern

Richter, Elke / Lukas, Wolfgang
Annotieren, Kommentieren, Erläutern
Das Annotieren, Kommentieren und Erläutern von Texten gehört zu den philologischen Kernaufgaben. Im digitalen Kontext steht die Kommentierungsarbeit vor neuen und kaum zu unterschätzenden Herausforderungen. Während die unmittelbar textphilologischen Komponenten wie Textkonstitution oder Variantendarstellung in den letzten Jahren eingehend behandelt wurden, blieben die diskursiven Teile (Überlieferung, Entstehung, Kommentar etc.) und deren Einb...

CHF 148.00

Brief-Edition im digitalen Zeitalter

Richter, Elke / Bohnenkamp, Anne
Brief-Edition im digitalen Zeitalter
Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich editionswissenschaftliche Standards, etwa die Textkonstitution oder die Darbietung der Brieftexte sowie der Briefmanuskripte durch die elektronischen Medien? Welche Chancen, aber auch Probleme ergeben si...

CHF 148.00

Wenn Mama nicht mehr kann

Richter-Diehl, Elké
Wenn Mama nicht mehr kann
Burn-out: Immer mehr Menschen fühlen sich "ausgebrannt" von den Erfordernissen des Alltags. Sie treten so lange im "Hamsterrad", bis sie nicht mehr können und körperlich wie seelisch völlig erschöpft sind. Nicht sie haben das Leben im Griff, sondern das Leben die Menschen. Das betrifft längst nicht nur Manager. Auch in allen anderen Berufen, vom Lehrer über den Krankenpfleger bis hin zur Hausfrau, greift der Burn-out um sich. Elké Richter-Dieh...

CHF 19.50

Indien - Erlebnisse einer Medizinstudentin

Richter, Elke
Indien - Erlebnisse einer Medizinstudentin
Elke Richter reist in den 70er-Jahren im Rahmen ihres Medizinstudiums nach Indien. Sowohl eine Famulaturstelle in einem Bombayer Krankenhaus als auch der Besuch bei einem guten Freund vor Ort bilden den Auftakt ihrer Reise. Ihre Erlebnisse in Bombay und auf den Fahrten nach Bangalore, Mysore, Hyderabad und Neu Delhi sind gefüllt von der Geschichte und Kultur, den Ritualen und Gebräuchen sowie der Tradition und Religion des Landes. Sie lernt vi...

CHF 14.50

Annas Elfenstaub und der Zauberteppich von Bivio

Richter-Diehl, Elké
Annas Elfenstaub und der Zauberteppich von Bivio
Anna ist eine begeisterte Skifahrerin und freut sich riesig, in den Ferien wieder die Schneesportschule in Bivio besuchen zu dürfen. Gemeinsam mit ihren Freunden Marco und Denise lernt sie dort den Skianfänger Nicholas kennen. Der kleine Junge hat keinen Skilehrer und fürchtet sich davor, mit dem Zauberteppich den Übungshügel hinaufzufahren. Anna hat eine Idee, wie die drei Freunde Nicholas helfen können, aber dafür benötigt sie auch die Unt...

CHF 21.50

Hermann Glöckner. Der Patriach der Moderne

Richter, Peter / Engler, Martin / Ostländer, Elke / Illies, Florian
Hermann Glöckner. Der Patriach der Moderne
Hermann Glöckner (1889-1987) schuf als ¿Patriarch der Moderne¿ ein solitäres Werk, das die Malerei zum Objekt, das Figurale zur Abstraktion führte. Anlässlich seines 125. Geburtstags wirft das Buch neue Blicke auf die Arbeiten des Dresdner Künstlers und zeigt mehr als 150 plastische, malerische und zeichnerische Werke, die zum Teil noch nie zu sehen waren.

CHF 41.50

Anfang 1773 - Ende Oktober 1775

Richter, Elke / Kurscheidt, Georg
Anfang 1773 - Ende Oktober 1775
Die beiden ersten Bände umfassen die Briefe des jungen Goethe. Es ist dies das unruhigste Jahrzehnt in seinem Leben, so häufig wie später nie mehr wechselt er seinen Wohnort. Vielfältig sind auch die Beziehungen, die er in jenen Jahren knüpft. Am Beginn des Jahrzehnts ist der Briefschreiber ein juveniler Student, als er Ende Oktober 1775 Frankfurt endgültig verlässt, um einer Einladung des Weimarer Herzogs zu folgen, der berühmte Autor des "Gö...

CHF 284.00

Ich-Entwürfe im hybriden Raum - Das Algerische Quartett v...

Richter, Elke
Ich-Entwürfe im hybriden Raum - Das Algerische Quartett von Assia Djebar
Was heißt erzählen von sich selbst im Spannungsfeld verschiedener Kulturen, zwischen Europa und dem Maghreb? Dieser Frage geht diese Studie anhand des Algerischen Quartetts, dem autobiographischen Werk von Assia Djebar, nach. Im Mittelpunkt stehen die kulturell hybriden narrativen Inszenierungen des Ich, wobei sich der Begriff der Hybridität als zweifach zentral erweist. Er bezeichnet zum einen die identitären Bewegungen des Ich in kulturellen...

CHF 97.00

Balzacs »Sarrasine« und die Literaturtheorie

Richter, Elke / Struve, Karen / Ueckmann, Natascha
Balzacs »Sarrasine« und die Literaturtheorie
»Sarrasine« von 1830, die er später in seine >Comédie humaine< aufgenommen hat, eignet sich in besonderer Weise dafür, aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven betrachtet zu werden. Der Künstler Sarrasine verliebt sich in eine faszinierende Operndiva, die Enthüllung ihres Geheimnisses bringt ihm den Tod. Dieses Geschehen - und was dahinter steht - wird interpretiert u. a. aus der Sicht der Literatur- und der E...

CHF 13.90