Suche einschränken:
Zur Kasse

109 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Ersatzteilbewirtschaftung über die Lebensdauer eines elek...

Richter, Hans-Joachim
Ersatzteilbewirtschaftung über die Lebensdauer eines elektronischen Gerätetyps
Elektronische Geräte weisen eine Vielzahl von reparierbaren Modulen auf, die nach einer fachmännisch durchgeführten Reparatur, die gleichen Eigenschaften wie fabrikneue Teile besitzen. Für Serviceunternehmen, die heutzutage meist auf der Basis von Wartungsverträgen elektronische Geräte betreuen, ergeben sich dadurch eine Reihe von speziellen Problemen aber auch Chancen bei der Ersatzteilbewirtschaftung eines Gerätetyps, von der Markteinführung...

CHF 77.00

Theoretische Grundlagen des Controlling

Richter, Hermann J.
Theoretische Grundlagen des Controlling
Obwohl das Controlling seit geraumer Zeit einen erheblichen Stellenwert sowohl in der Unternehmenspraxis als auch im betriebswirtschaftlichen Schrifttum eingenommen hat, kann noch nicht von einer eindeutigen Abgrenzung und Strukturierung des Controlling-Gegenstandsbereiches gesprochen werden. Es fehlt vielmehr eine in sich geschlossene, begrifflich konsistente und allgemein anerkannte theoretische Grundlage des Controlling. Vor diesem Hintergr...

CHF 76.00

Im Kreuz der Wirklichkeit

Richter, Christoph
Im Kreuz der Wirklichkeit
Das 20. Jahrhundert fand seinen Widerhall in unzähligen Deutungs- und Therapieversuchen innerhalb der europäischen Geistesgeschichte. Beispielgebend dafür und Mittelpunkt dieses Buches ist die 1925 bzw. 1956/57 publizierte zweibändige Soziologie der Räume und Zeiten des Philologen, Juristen, Historikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973). Auf den Punkt gebracht handelt sein Werk von Räumen, welche Wirklichkeit bilden, und einem...

CHF 77.00

Die Selbstorganisation von Unternehmen in strategischen N...

Richter, Frank-Jürgen
Die Selbstorganisation von Unternehmen in strategischen Netzwerken
Die steigende Bedeutung zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit bedingt, daß branchenweit Netzwerke strategischer Allianzen entstehen. Solche strategischen Netzwerke gelten als Wettbewerbsordnung, die herkömmliche Formen des Wettbewerbs ablöst. Ziel der Arbeit ist es, die Struktur und den Prozeß strategischer Netzwerke anhand einer Theorie des evolutionären Managements zu beschreiben. Eine empirische Fallstudie illustriert Beispiele deutscher und...

CHF 73.00

Pädagogische Analyse und Bewertung des Freizeiterlebens v...

Richter, Dietmar
Pädagogische Analyse und Bewertung des Freizeiterlebens von Jugendlichen im Zeitvergleich von 20 Jahren
Die Studie stellt eine Verbindung von erlebnispsychologischer und pädagogischer Analyse dar. Grundlage sind zwei empirische Erhebungen, die der Autor im Abstand von zwei Jahrzehnten selbst durchgeführt hat. Er verfolgt das Ziel, Veränderungen des Freizeiterlebens von Berufsschülern sichtbar zu machen und aus pädagogischer Perspektive zu bewerten sowie die aktuelle gesellschafts- und bildungspolitische Diskussion mit neuen Gesichtspunkten zu be...

CHF 107.00

Guan ren

Richter, Matthias
Guan ren
Charakterkunde ist ein prominentes Thema der altchinesischen Literatur. Die Frage, wie man den Charakter seiner Mitmenschen ergründen kann und einzuschätzen hat, wird oft im Zusammenhang mit der Vergabe von Ämtern besprochen. Die Texte, die diese Thematik behandeln, spiegeln einen wichtigen Aspekt der Herausbildung eines bürokratischen Zentralstaates vor der Gründung des chinesischen Kaiserreiches im Jahre 221 v. Chr. wider: Die Ämtervergabe n...

CHF 156.00

Karl Gutzkow 1811-1878. Erzähltheoretische Untersuchungen

Richter, Gisela
Karl Gutzkow 1811-1878. Erzähltheoretische Untersuchungen
In der Arbeit werden vier Werke aus der frühen Schaffensperiode Gutzkows von 1832-1845 untersucht. Die erzähltheoretische Analyse der einzelnen Werke basiert auf dem Zürcher Beschreibungsmodell. Die eingesetzten Erzählmittel Gutzkows werden über den subjektiven Lesereindruck hinaus nach erzähltheoretischen Kategorien quantitativ separiert erfasst und graphisch dargestellt. Jede Graphik wird kommentiert nach den ermittelten Quantitäten der Erzä...

CHF 107.00

Gatekeeper Positionen in der europäischen Fusionskontrolle

Richter, Julia
Gatekeeper Positionen in der europäischen Fusionskontrolle
Der rasante technologische Fortschritt im Informations- und Kommunikationssektor hat neue Betätigungsfelder für Unternehmen eröffnet, die diese vor allem durch Fusionen für sich erschließen wollen. Aus kartellrechtlicher Sicht bergen solche Zusammenschlüsse oftmals die Gefahr, daß Unternehmen eine sogenannte Gatekeeper Position erlangen, d.h. Wettbewerbsbedingungen von Konkurrenten steuern und Märkte vom Wettbewerb abschotten können. Die Arbei...

CHF 86.00

Die Nutzung des Internets durch Kinder

Richter, Susanne
Die Nutzung des Internets durch Kinder
Vor einigen Jahren rückte das Internet als neues, PC-basiertes Medium immer stärker ins Zentrum des öffentlichen Mediendiskurses. Durch die Kombination spezifischer Eigenschaften, insbesondere der Interaktivität und der Multimedialität, eröffnete das Internet neue Dimensionen der Information und Kommunikation. Diese Arbeit lenkt den Blick verstärkt auf die Nutzungsinteressen, die Kompetenzen und Präferenzen von Kindern zwischen 11 und 13 Jahre...

CHF 99.00

Jugendarbeitslosigkeit und Identitätsbildung

Richter, Elisabeth
Jugendarbeitslosigkeit und Identitätsbildung
Die stagnierend hohe Arbeitslosenquote konfrontiert die Sozialpädagogik mit einem existentiellen Orientierungsdilemma: Individuelle soziale Integration ist durch eindimensional lohnarbeitszentrierte Bildungskonzepte nicht mehr hinreichend zu sichern. Ziel des Buches ist es deshalb, Möglichkeiten der Identitätsbildung und Vergesellschaftung neben der Erwerbsarbeit aufzuzeigen, und zwar unter Rekurs auf Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit sei...

CHF 77.00

Ansätze einer Konzernbesteuerung in Deutschland

Richter, Lutz
Ansätze einer Konzernbesteuerung in Deutschland
Die Bildung von Organschaftskonzernen erlangt in der Praxis eine große Bedeutung. In der Arbeit werden diese hinsichtlich ihrer Tatbestandsvoraussetzungen problembezogen und detailliert unter Berücksichtigung von Harmonisierungsbestrebungen zum aktienrechtlichen Unterordnungskonzern analysiert. Die Entwicklung eines Steuerbarwertmodells erlaubt Allgemeinaussagen hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit von ertragsteuerlichen Organschaftskonzernen na...

CHF 148.00

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Tele- bzw. Homebanking

Richter, Peter C.
Datenschutzrechtliche Aspekte beim Tele- bzw. Homebanking
Informationstechnik ist bei Banken zum Wettbewerbsfaktor geworden, mit dem Kunden geworben und gebunden werden sollen. Der elektronische Rechtsverkehr leitet daher eine völlig neue Epoche ein. So drohen nicht nur Gefahren durch spurenlose Manipulierbarkeit von Erklärungen, die mittels elektronischer Medien in den Rechtsverkehr entsandt werden, sondern auch im bürointernen Bereich, wenn beispielsweise der Schutz gespeicherter Daten gegen nachtr...

CHF 76.00

Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Mo...

Richter, Frank
Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems
Die Arbeit operationalisiert das Unternehmensziel der Marktwertmaximierung. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen, wird die integrierte Wertrechnung entwickelt, die den gesamten Führungsprozeß von der Strategiefindung bis zum Umsetzungscontrolling zielkonform unterstützt. Theoretisch fundiert und von einer realitätsnahen Fallstudie begleitet, wird gezeigt, wie moderne Discounted Cash-flow-Methoden unter deutschen Rahmenbedingungen angewen...

CHF 107.00

Die Untersuchungsmaxime im älteren Verwaltungsprozeß

Richter, Martin
Die Untersuchungsmaxime im älteren Verwaltungsprozeß
Um die Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß hat man in den letzten Jahren großen literarischen Aufwand betrieben. Die Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Grundlagen dieses Prozeßrechtsinstituts ist dabei jedoch vernachlässigt worden. Die Arbeit geht der Frage nach, warum die Untersuchungsmaxime Teil des Verwaltungsprozesses wurde und in welcher Weise sie im frühen Verwaltungsprozeßrecht durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabe...

CHF 76.00

Pathos und Harmonía

Richter, Lukas
Pathos und Harmonía
Zu den umstrittensten Gebieten der antiken Musikgeschichte gehört die melodische Ausgestaltung der Gesänge der attischen Tragödie, die, abgesehen von spärlichen Notationen, als bloße Lesetexte überkamen. Um Unterschied zum regulierten Tonsystem der hellenistischen Theorie existierten in archaischer und klassischer Zeit Tonordnungen von variabler Struktur, vergleichbar den mündlich überlieferten Melodiemodellen des Orients. Mit bestimmten Ausdr...

CHF 62.00

Kommunalpädagogik

Richter, Helmut
Kommunalpädagogik
Nach dem Buch über Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen werden hier bisher nur verstreut publizierte Texte über den Grundgedanken der Kommunalpädagogik gesammelt herausgegeben. Geleitet von dem Interesse einer kritischen Erziehungswissenschaft an Mündigkeit ohne Benachteiligung des Alters und belehrt durch die Auseinandersetzungen in den 80er und 90er Jahren über die Möglichkeiten eines radikaldemokratischen «Sozialismus in einem Lande», v...

CHF 76.00

Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Disziplinierung

Richter, Johannes
Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Disziplinierung
Lässt sich die Vorgeschichte der Sozialpädagogik angemessen als Disziplinierung bestimmen? Wie reagierten die Armen auf die Maßnahmen, mit denen die städtischen Obrigkeiten der frühen Neuzeit Elend einzudämmen und soziale Unruhen zu verhindern versuchten? Was für Wege standen ihnen sonst noch offen, ihr Überleben zu sichern? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum des Bandes. Der Autor unternimmt es, die neuere historische und soziologische Fo...

CHF 76.00

Ethnisch oder National?

Richter-Eberl, Ute
Ethnisch oder National?
Die russlanddeutschen Emigranten verweigerten sich in der Heimat einer vom sowjetischen Staat eingeleiteten Transformation von ethnisch-konfessionellen in national-säkulare Normen. Auf der Basis von administrativen, verbandspolitischen und kirchlichen Quellen wird der Frage nachgegangen, welche Positionen die russlanddeutschen Exilverbände und wichtige Persönlichkeiten der Emigrantenszene zur Emigration und zum Exil vertraten. Die russlanddeut...

CHF 73.00

Marketing Mix Standardisation in International Marketing

Richter, Tobias
Marketing Mix Standardisation in International Marketing
The increasing globalisation of markets and competition drives the strategic approach towards international marketing programmes to the very heart of corporate success in the beginning of the 21st century. More than ever, the marketing manager of today has to permanently balance the potential advantages of an international marketing standardisation and the benefits gained by an adaptation to local preferences. Therefore, this book aims not onl...

CHF 124.00

Die Theorie der Sympathie

Richter, Jürgen
Die Theorie der Sympathie
Wie kaum ein anderes Wort wurde Sympathie seit seiner «Erfindung» in der Zeit der klassischen griechischen Antike zur Benennung und Beschreibung der unterschiedlichsten Phänomene gebraucht. Die Entwicklung des Wortes Sympathie ist daher auch alles andere als kontinuierlich. Sie ist vielmehr von Sprüngen und Verwerfungen gezeichnet und weist so manche Denk- und Merkwürdigkeit auf. Sympathie beschreibt, je nach dem, naturphilosophische, technisc...

CHF 116.00