Suche einschränken:
Zur Kasse

22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Historiologie

Rosenthal, Christoph W.
Historiologie
Der historische Prozess, der am Ende der Eiszeit vor ca. 13.000 Jahren begann, erklärt sich in der menschlichen Entwicklung aus dem neuen Schritt, seine Existenz nunmehr auf selbst geschaffenen Grundlagen aufzubauen, so etwa mit der Nahrungsproduktion. Leider verknüpfen sich mit diesem Prozess nicht bloß Fortschritte, sondern auch Fehlentwicklungen, wie es etwa in den altorientalischen Despotien, in den Weltkriegen oder auch in ökologischer Hi...

CHF 14.50

Was eigentlich Sprache ist

Rosenthal, Christoph W.
Was eigentlich Sprache ist
Wittgenstein sagt, dass Probleme entstehen, weil wir die Arbeitsweise unserer Sprache missverstehen. Er sagt, wir seien von der Sprache >verhext<, und manchmal hätten wir einen >Drang<, sie misszuverstehen." (A.C. Grayling) Die evolutionär neuartige Dimension des Menschen begründete sich in Sprache. Mit ihr wurde eine aktive, selbst bestimmte und bewusste Gestaltung des Lebens und in Verbindung mit Kommunikation ein fähiges Sozial- und Bezieh...

CHF 16.90

Sprache beherrschen

Rosenthal, Christoph W. / Neue Kultur, Werkstatt / Poggel, Andreas
Sprache beherrschen
Wittgenstein sagt, dass Probleme entstehen, weil wir die Arbeitsweise unserer Sprache missverstehen. Er sagt, wir seien von der Sprache >verhext<, und manchmal hätten wir einen >Drang<, sie misszuverstehen." (A.C. Grayling) Das Beherrschen von Sprache lässt sich bei weitem nicht schon in dem Gebrauch von Vokabular und Grammatik verstehen. Dies ist nur die Form, in der wir Sprache handhaben. Von dem her, welche Funktionen Sprache im Verlauf de...

CHF 10.50

Telotopia

Rosenthal, Christoph W. / Neue Kultur, Werkstatt / Poggel, Andreas
Telotopia
Telotopia ist ein kulturarchitektonisches Modell einer sozial stabilen & gerechten, ökologisch nachhaltigen, kulturreichen und wünschenswerten Kultur der Zukunft. Dieser Entwurf basiert auf Einsichten in die humanevolutionäre und kulturgeschichtliche Entwicklung, auf Beispielen historisch-ethnologischer Kulturen wie auf humanwissenschaftlichen Erkenntnissen wie u.a. der Psychologie und Pädagogik. Dabei geht es nicht um eine bloße utopische F...

CHF 20.90

Die Mesolithische Revolution

Rosenthal, Christoph
Die Mesolithische Revolution
Nicht die Neolithische Revolution, sondern die vorausgehende nahöstliche Mesolithische Revolution vor etwa 13.000 Jahren ist das zentrale Datum der Menschheitsgeschichte. Sie wurde durch Notstands-Probleme infolge der gigantischen Naturkatastrophen und ¿Umbrüche am Ende der Eiszeit ausgelöst. Ihre Lösungen - wie eine neuartige Sozialorganisation (s. Göbekli Tepe) und die Erfindung der Sprachkonzeption auf der reinen Basis von Vokabular und Gra...

CHF 14.50

Frau Holle und der Drache von Lascaux

Rosenthal, Christoph W.
Frau Holle und der Drache von Lascaux
Im Gegensatz zu den früheren Vorstellungen erweist sich die eiszeitliche Kultur des Homo sapiens alles Andere als primitiv - unmöglich, da der Mensch von seiner Anlage her alles Andere als primitiv ist. Doch bieten sich inzwischen auch zahlreiche Anhalte für das im Vorfeld vor unserer Art Homo sapiens erreichte Niveau. So hat man in der jüngeren Eiszeit die Höhlen in einem Ausmaß erforscht, wie es erst vor kurzum mit moderner Ausrüstung wieder...

CHF 26.50

Dayanita Singh

Rosenthal, Stephanie / Rosenthal, Stephanie / Buhrs, Michael / Steinbrügge, Bettina / Vergne, Philippe / Buhrs, Michael / Cole, Teju / Gallois, Cristophe / Jain, Kajri / Mendes, Ana Cristina / Molloy, Clare / Palchoudhuri, Ahona / Pereña, Helena / Rosenthal, Stephanie / Schmid, Sabine / Weski, Thomas / Wiesner, Christoph / Guha Thakurta, Rukminee
Dayanita Singh
The internationally acclaimed artist Dayanita Singh often describes herself as a "book artist." Singh was closely involved in the making of this exhibition catalogue, which accompanies the major touring retrospective of Singh's work, curated by Stephanie Rosenthal for the Gropius-Bau. The most comprehensive publication to date about Singh's art, it includes a series of scholarly long-form and short-form essays, full-color reproductions, and in...

CHF 52.50

Cûl Tura Ultra-Kurzfassung

Rosenthal, Christoph W.
Cûl Tura Ultra-Kurzfassung
Die Rekonstruktion der eiszeitlichen Sprache des Homo sapiens entstand aus der Erforschung der eiszeitlichen und frühgeschichtlichen Symbolik, den Mythologien, der Sprachgeschichte und u.a. einer kompletten Analyse der Etymologie des Deutschen. Insbesondere die Stier/Kuh- und Hörner-Symbolik, die schon vor über 30.000 Jahren und seitdem mit tendenziell weltweiter Verbreitung bis in die Antike in auch zentraler Position in Erscheinung tritt, er...

CHF 28.90

Mebuntu

Rosenthal, Christoph W.
Mebuntu
Es wurde im Rahmen der Rekonstruktion der eiszeitlichen Sprache des Homo sapiens (Cûl Tura) deutlich, dass es am Ende der Eiszeit zu einer neuartigen Sprachentwicklung kam, die überhaupt erst die historische Entwicklung ermöglichte: nämlich die Anlage von Sprache auf der Basis von Vokabular und Grammatik. Diese Konzeption entstand im Rahmen der Mesolithischen Revolution im Nahen Osten in Verbindung mit den entscheidend neuartigen Größenordnung...

CHF 24.90

Kulturologie

Rosenthal, Christoph
Kulturologie
Obwohl sich der kategoriale Unterschied zwischen Mensch und Tier in der Ablösung von den genetischen Verhaltensprogrammen gerade mit Kultur als der menschlichen Selbststeuerung verknüpft, besteht bezeichnenderweise bislang eine reichliche Unklarheit und Fehleinschätzung, worum es bei Kultur geht. Der hier vorliegende Ansatz einer Kulturologie schafft für dieses Verstehen eine neue Grundlage. Er zeigt anhand der Evolution von Sprache und des Ge...

CHF 14.50

Cûl Tura Überblicksfassung

Rosenthal, Christoph W.
Cûl Tura Überblicksfassung
Die Rekonstruktion der eiszeitlichen Sprache des Homo sapiens entstand aus der Erforschung der vor- und frühgeschichtlichen Symbolik, den Mythologien, der Sprachgeschichte und u.a. einer kompletten Analyse der Etymologie des Deutschen. Insbesondere die Stier/Kuh- und Hörner-Symbolik, die schon vor über 30.000 Jahren und seitdem mit tendenziell weltweiter Verbreitung bis in die Antike in auch zentraler Position in Erscheinung tritt, ergab hierb...

CHF 41.50

Cûl Tura

Rosenthal, Christoph W.
Cûl Tura
Die >Entzifferung< und Rekonstruktion der ursprünglichen Sprache des Homo sapiens (bis zum Ende der Eiszeit) entstand aus der Erforschung der eiszeitlichen und frühgeschichtlichen Symbolik, den Mythologien, der Sprachgeschichte und u.a. einer kompletten Analyse der Etymologie des Deutschen. Insbesondere die Stier/Kuh- und Hörner-Symbolik, die schon vor über 30.000 Jahren und seitdem mit tendenziell weltweiter Verbreitung bis in die Antike in a...

CHF 55.90

Cûl Tura

Rosenthal, Christoph W.
Cûl Tura
Die >Entzifferung< und Rekonstruktion der ursprünglichen Sprache des Homo sapiens (bis zum Ende der Eiszeit) entstand aus der Erforschung der eiszeitlichen und frühgeschichtlichen Symbolik, den Mythologien, der Sprachgeschichte und u.a. einer kompletten Analyse der Etymologie des Deutschen. Insbesondere die Stier/Kuh- und Hörner-Symbolik, die schon vor über 30.000 Jahren und seitdem mit tendenziell weltweiter Verbreitung bis in die Antike in a...

CHF 45.50

Cûl Tura

Rosenthal, Christoph W.
Cûl Tura
Die Entzifferung und Rekonstruktion der >ursprünglichen Sprache des Homo sapiens< entstand aus der Erforschung der eiszeitlichen und frühgeschichtlichen Symbolik, den Mythologien, der Sprachgeschichte und u.a. einer kompletten Analyse der Etymologie des Deutschen. Insbesondere die Stier/Kuh- und Hörner-Symbolik, die schon vor über 30.000 Jahren und seitdem mit tendenziell weltweiter Verbreitung bis in die Antike in auch zentraler Position in E...

CHF 34.50

Zur Evolution von Selbststeuerung, Kommunikation, Kultur ...

Rosenthal, Christoph W.
Zur Evolution von Selbststeuerung, Kommunikation, Kultur & Liebe
Die humanevolutionäre Entwicklung verknüpft sich mit der Evolution von Kultur als der Aneignung der genetischen Verhaltenssteuerung. Dies erreichte in Verbindung mit Kommunikation die Lösung des evolutionär dringend gewordener Problems eines zu unfähigen Soziallebens, in dem die vorausgehende Stufe der Hominiden dem Aussterben verfiel. Gleichzeitig wurde dies zur Basis einer völlig neuartigen Qualität an Sozialleben, Beziehungen und Liebe.Dies...

CHF 12.90

Meine nie Onkel gewordenen Onkel

Rosenthal, Christoph W.
Meine nie Onkel gewordenen Onkel
Die nie Onkel gewordenen Onkel: das sind die beiden Brüder des Vaters des Autors Christoph W. Rosenthal, die ihren Einsatz im 2. Weltkrieg nicht überlebten. Der Älteste (*1918) wurde mit 21 einberufen, der Jüngste (*1924) wurde nicht einmal 21. Interessant ist dieses Buch, da das Schicksal des Ältesten von Säugling an in Fotos und in der Kriegszeit in Briefen dokumentarisch gut genug fassbar ist, um es im ganz Konkreten in Fakten und Erleben v...

CHF 16.90

Die kopernikanische Wende unseres Weltgeschichts-Bildes

Rosenthal, Christoph
Die kopernikanische Wende unseres Weltgeschichts-Bildes
Anders als das gängige Weltgeschichts-Bild meint, sind die kulturellen Entwicklungen, die am Ende der Eiszeit vor ca. 13.000 Jahren aufkommen, nicht der Beginn der Entwicklung von Kultur. Diese ist viel-mehr der Inhalt der Humanevolution, als deren Resultat unsere Art Homo sapiens entstand. Wir könnten nicht genetisch ein kulturales Wesen sein, wäre dem nicht so. Die Entwicklungen am Ende der Eiszeit stehen mit Notstandsproblemen aufgrund giga...

CHF 23.90

Creativity conquers the marketplace

Rosenthal, Christoph
Creativity conquers the marketplace
Essay from the year 2011 in the subject Sociology - Work, Profession, Education, Organisation, grade: 9.0/10, Erasmus University Rotterdam, language: English, abstract: Leadbeater's (2000) metaphor of "a new economy living on thin air" gives a good idea of how to conceive of the knowledge economy. Creativity is an essential feature of the knowledge economy and has transferred from being characteristic for particular niche industries to an over...

CHF 22.50

Understanding Racial Prejudice and Ethnic Bias through a ...

Rosenthal, Christoph
Understanding Racial Prejudice and Ethnic Bias through a Social Psychological Lens
Essay from the year 2013 in the subject Psychology - Social Psychology, grade: Distinction, London School of Economics, language: English, abstract: On February 26, 2012 neighbourhood watch volunteer G. Zimmerman from Sanford, FL fatally shot unarmed Trayvon Martin, a 17-year old black teenager. The eventual acquittal of Zimmerman sparked fundamental debates about racial profiling and civil rights, polarizing nations and different interest gro...

CHF 22.50