Suche einschränken:
Zur Kasse

22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Evangelium nach Lukas - Gesamtpaket

Söding, Thomas
Das Evangelium nach Lukas - Gesamtpaket
Lukas hat genau recherchiert, welche Quellen Jesus am besten erkennen lassen: Welch ein Mensch ist er? Was verkündet er? Wie verwirklicht er durch seine Geburt, sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung den Heilswillen Gottes? Der Evangelist hat viele Jesustraditionen gerettet, die sonst verlorengegangen wären. Er hat einen großen Neuentwurf gewagt, der die Suche nach den Verlorenen als Leitmotiv der Sendung Jesu entdecken lässt: Der Weg J...

CHF 77.00

Gemeinsam unterwegs: Synodalität in der katholischen Kirche

Söding, Thomas
Gemeinsam unterwegs: Synodalität in der katholischen Kirche
Thomas Söding, deutscher Neutestamentler mit internationalem Ruf und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), hat den Synodalen Weg der deutschen Kirche von Anfang an engagiert begleitet. Seine Beiträge zu Aufgaben, Prozessen und Zielen einer notwendigen Erneuerung der Kirche sind in diesem Band zusammengeführt. Dabei hat der Bibelwissenschaftler einen besonderen Zugriff auf die Situation: nämlich zur Klärung beizutrag...

CHF 33.50

Das Evangelium nach Markus

Söding, Thomas
Das Evangelium nach Markus
Dieser große Kommentar erschließt das Markusevangelium historisch-kritisch und kanonisch als Erinnerung an Jesus, die im Licht des Osterglaubens erstmals die Zusammenhänge zwischen dem Wirken und der Passion Jesu erzählerisch vergegenwärtigt. Jesus nimmt seine Sendung, das Reich Gottes zu vermitteln, als Gottessohn mitten unter den Menschen wahr , als Jude für alle Völker. Das Evangelium antwortet auf eine tiefe Krise der Gesellschaft und der ...

CHF 51.50

Ein Gott für alle

Söding, Thomas
Ein Gott für alle
»Ein Gott für alle« ist das große Projekt des Urchristentums, ohne das es eine weltweite Christenheit heute nicht gäbe. Mission ist aber zugleich ein vielfach missbrauchter Begriff. Die Apostelgeschichte liefert hier wichtige Klarstellungen: Mission ist eine Entdeckungsreise. Sie ist eine Einladung zum Zeugnis des Glaubens auf leisen Sohlen in der Nachfolge Jesu: auskunftsfähig und lernbereit, zugewandt und freiheitsliebend, gottgefällig und m...

CHF 37.90

Eucharistie – Kirche – Ökumene

Söding, Thomas / Thönissen, Wolfgang / Bormann, Franz-Josef / Gazer, Hacik Rafi / Graulich, Markus / Haering, Stephan / Hahn, Judith / Hoff, Gregor Maria / Knop, Julia / Kopp, Stefan / Nüssel, Friederike / Pulte, Matthias / Rahner, Johanna / Sattler, Dorothea / Seewald, Michael / Söding, Thomas / Swarat, Uwe / Thönissen, Wolfgang / Vletsis, Athanasios / Vorholt, Robert / Werner, Gunda / Wijlens, Myriam
Eucharistie – Kirche – Ökumene
Der "Kommunionstreit" zeigt die Brisanz eines Themas, das seit langem im Mittelpunkt der katholisch-evangelischen Ökumene steht. In diesem Streit sind Grundfragen der Ekklesiologie, der Sakramententheologie und des Kirchenrechts aufgebrochen. Band 298 der Reihe Quastiones disputatae dient der Freilegung dieser Tiefenschicht. Er untersucht das Verhältnis von Kirche und Eucharistie, von Sakrament und Glaube, von Katholizität und Ökumene, von Gew...

CHF 64.00

Führe uns nicht in Versuchung

Söding, Thomas / Beintker, Michael / Frevel, Christian / Haunerland, Winfried / Karle, Isolde / Knop, Julia / Nordhofen, Eckhard / Rahner, Johanna / Söding, Thomas / Striet, Magnus / Vorholt, Robert / Werner, Gunda
Führe uns nicht in Versuchung
Das Vaterunser steht im Zentrum heißer Debatten über die Gottesfrage. »Führe uns nicht in Versuchung«, so wird gebetet. Ist das stimmig? Muss die Bitte verändert werden? Oder soll sie gerade das Beten und das Denken provozieren? Die Kontroverse geht in die Tiefe: Das biblische Zeugnis muss neu erschlossen werden, das Handeln Gottes und das Bitten von Menschen gerät in den Fokus, die liturgische Praxis steht auf dem Prüfstand, die ökumenischen ...

CHF 22.50

Der Tod ist tot, das Leben lebt

Söding, Thomas
Der Tod ist tot, das Leben lebt
Schon immer hat der Glaube an einen Gott, der Tote erweckt, Skepsis hervorgerufen. Nicht weniger hartnäckig hält sich die Hoffnung, dass der Tod für uns Menschen nicht das Ende ist. Von dieser Spannung sind schon die neutestamentlichen Zeugnisse geprägt, die vom unerhörten Ereignis der Auferweckung Jesu sprechen. Thomas Söding setzt bei den Erzählungen vom leeren Grab und von den Erscheinungen des Auferstandenen an. Er fragt nach den menschli...

CHF 22.50

Geist im Buchstaben?

Söding, Thomas / Hoppe, Rudolf / Richard (Frère) / Ruhstorfer, Karlheinz / Schwienhorst-Schönberger, Ludger / Zumstein, Jean
Geist im Buchstaben?
Die Exegese soll vom Buchstaben auch zum Geist der Bibel vordringen. In der Fülle der Worte soll sie das Echo des einen Wortes, des Wortes Gottes, heraushören lassen. Das jedenfalls ist die Erwartung vieler Leser. Kann die Exegese dieser Erwartung genügen? Wie muss sie sich dann heute weiterentwickeln? Oder muss sie sich verweigern, damit der Bibeltext nicht vereinnahmt wird von aktuellen Interessen? Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones...

CHF 30.90

Kommt zu mir!

Söding, Thomas
Kommt zu mir!
Das Matthäusevangelium steht an der Spitze des Neuen Testaments. Es hat wie kein anderes Evangelium die Erinnerung an Jesus geprägt, vor allem mit der Bergpredigt. Es beginnt mit einem Stammbaum Jesu, einer kleinen Geschichte Israels, und endet mit dem Auftrag Jesu, Menschen aus allen Völkern in die Nachfolge Jesu zu rufen. Es zeigt die alttestamentlichen Wurzeln Jesu und weist auf die Kirche voraus, die sich auf der ganzen Welt verbreiten sol...

CHF 15.50

Das Christentum als Bildungsreligion

Söding, Thomas
Das Christentum als Bildungsreligion
Von Anfang an steht das Christentum im Spannungsfeld der Fragen, ob Bildung zum Glauben oder Glaube zur Bildung gehört. Es kennt die Gefahr des Fundamentalismus, aber es setzt auf Aufklärung. Und das Neue Testament stellt dafür die Weichen. Der Glaube hängt nicht von der Intelligenz ab. Aber er gibt zu denken. Von Jesus, von Paulus, von Johannes her lässt sich erkennen, dass Glaube und Vernunft, Ethos und Überzeugung, Prophetie und Weisheit in...

CHF 34.50

Der Spürsinn des Gottesvolkes

Söding, Thomas / Böhnke, Michael / Fischer, Irmtraud / Gerwing, Manfred / Grieser, Heike / Gruber, Margareta / Knapp, Markus / Knop, Julia / Kowalski, Beate / Schockenhoff, Eberhard / Söding, Thomas / Werner, Gunda / Wiemeyer, Joachim
Der Spürsinn des Gottesvolkes
Traditionell gilt der Glaubenssinn des Volkes Gottes nur als Reaktionsorgan. Doch entsprechend der biblischen Verheißung hat das Gottesvolk auch einen »Spürsinn« (Papst Franziskus), der Witterung aufnimmt, was an der Zeit ist. Woran aber kann man den Glaubenssinn erkennen und von einfachen Mehrheitsmeinungen unterscheiden? Die Internationale Theologische Kommission hat hierzu eine Studie vorgelegt, die in der vorliegenden Quaestio aus der Pers...

CHF 55.90

Kontroverse Freiheit

Söding, Thomas / Oberdorfer, Bernd
Kontroverse Freiheit
Freiheit ist ein Grundwort der Bibel und ein Schlüsselwort der Moderne. Diese Übereinstimmung klingt harmonisch, doch der Eindruck täuscht. Denn was wird unter Freiheit verstanden? Biblisch und in den christlichen Traditionen gilt: Gott befreit. Dieser Ansatz gerät neuzeitlich in die Kritik, weil die Theozentrik als latente Fremdbestimmung gesehen wird. So sind die christlichen Traditionen angefragt, weshalb sie an einem theologischen Freiheit...

CHF 59.50

Die Bibel für alle

Söding, Thomas
Die Bibel für alle
Warum eine neue Bibel? Tut es nicht noch die alte? Nach über 35 Jahren legen die deutschen Bischöfe eine neue Fassung der Einheitsübersetzung vor, die offiziell zugelassene Übersetzung für den katholischen Religionsunterricht und die Gemeinde. Der Neutestamentler Thomas Söding, der selbst dem Übersetzerteam angehört, erklärt anhand von vielen Beispielen, warum eine Neuübersetzung nötig war, und eröffnet Einblicke in den nicht immer reibungslos...

CHF 14.50

Heiliger Krieg? Politik und Religion in der Offenbarung d...

Söding, Thomas
Heiliger Krieg? Politik und Religion in der Offenbarung des Johannes
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse...

CHF 22.90

Das Wort vom Kreuz

Söding, Thomas
Das Wort vom Kreuz
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

CHF 140.00