Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Weltsprache ohne Worte

Sandner, Günther / Macho, Thomas
Weltsprache ohne Worte
Nach seinen Anfängen in Otto Neuraths Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien ging der 24jährige Jurist Rudolf Modley 1930 in die USA, wo er in den folgenden Jahrzehnten das graphische Informationsdesign entscheidend prägen sollte. Als 1964 die Vereinten Nationen die Idee der Kulturanthropologin Margaret Mead aufgriffen, so genannte Glyphs zu schaffen, Symbole, die unabhängig von Kultur und Sprache verstanden werden konnten, taten sich Me...

CHF 22.50

Emanzipatorische Bildung

Sandner, Günther / Ginner, Boris
Emanzipatorische Bildung
Der Kapitalismus produziert soziale Ungleichheiten. Durch Bildung können diese Ungleichheiten verstärkt, aber auch bewusstgemacht werden. Ziel emanzipatorischer Bildung ist es, zu mehr sozialer Gleichheit beizutragen und aus gesellschaftlichen und ökonomischen Abhängigkeiten zu befreien. Das gesellschaftliche Konfliktfeld Bildung ist mit politischen Schlüsselbegriffen verknüpft: mit sozialer Gleichheit und Gerechtigkeit, mit persönlicher Auton...

CHF 24.90

Warum Demokratie Bildung braucht

Sandner, Günther / Ginner, Boris
Warum Demokratie Bildung braucht
Demokratie und Bildung sind voneinander abhängig. Nur Demokratien schaffen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion, für Meinungsstreit und politischen Diskurs. Aber ohne kompetente Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gibt es keine Demokratie. Neben einer historischen Analyse des Verhältnisses von Demokratie und Bildung werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie beeinflusst soziale Ungleichheit politische Partizipation? Welchen Beitra...

CHF 21.90

Otto Neurath

Sandner, Günther
Otto Neurath
Otto Neurath war eines "der am meisten vernachlässigten Genies des 20. Jahrhunderts", so der amerikanische Kulturhistoriker William Johnston. Was und wer Otto Neurath (1882 bis 1945) wirklich war, das beantwortet der Historiker Günther Sandner in der ersten umfassenden Biographie über den vielseitigen Ökonomen, der auch als Aufklärer, Sozialist, Utopist, als prägender Graphikdesigner, Museumsdirektor, Filmemacher wirkte und als der "witzigste ...

CHF 35.50

Die Natur und ihr Gegenteil

Sandner, Günther
Die Natur und ihr Gegenteil
Von Natur wird allenorts gesprochen. Die ökologische Krise der Gegenwart evoziert das Interesse an der historischen Gestaltung des Verhältnisses von Mensch, Natur und Gesellschaft. Die Studie zeigt am Beispiel der Sozialdemokratien Österreichs und Deutschlands, daß bereits um die Jahrhundertwende eine intensive politische Auseinandersetzung um das Naturproblem zu beobachten war: Natur wurde ideologisch aufgeladen und politisch instrumentalisie...

CHF 107.00