Suche einschränken:
Zur Kasse

223 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Philosophische Schriften I

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / König, Traugott / Schuppner, Bernd / Schöneberg, Hans / Bökenkamp, Werner / Brenner, Hans Georg / Fleischer, Margot / Scheel, Günther / Wroblewsky, Vincent von / Wroblewsky, Vincent von / Schuppner, Bernd
Philosophische Schriften I
Was ist Sartre? Ein Philosoph? Ein Bühnenautor? Ein Erzähler? Ein Verfasser politischer Analysen, Streitschriften und Appelle? Ein Literatur- und Kunstkritiker? Er ist das alles zusammen und in einem. Und sicher beruht seine große Wirkung auf dieser Vielfalt. Aber es ist nicht zu übersehen, daß alle diese verschiedenartigen Schriften von seiner Philosophie gespeist sind."(Aus dem Vorwort von Traugott König)

CHF 64.00

Überlegungen zur Judenfrage

Sartre, Jean-Paul / Wroblewsky, Vincent von
Überlegungen zur Judenfrage
Wenige Wochen nach der Befreiung von Paris, im Oktober 1944, schrieb Sartre den vorliegenden Essay. Den ersten Teil, das "Porträt des Antisemiten", veröffentlichte er im Dezember 1945 in Les Temps Modernes. Er hatte zunächst gezögert, den vollständigen Text drucken zu lassen, aus Furcht, die Analyse des unauthentischen Juden könnte falsch verstanden werden. Es war dann vor allem die positive Reaktion jüdischer Intellektueller, die ihn veranlas...

CHF 19.90

Freud

Sartre, Jean-Paul / König, Traugott / Pontalis, J.-B. / Wroblewsky, Vincent von
Freud
1958 wird Jean-Paul Sartre von John Huston gebeten, ein Drehbuch zu schreiben, genauer, über jenen aufregenden Abschnitt in Freuds Leben, als dieser die Hypnose aufgibt und unter Qualen die Psychoanalyse entwickelt - über die heroische Zeit der Entdeckung also. Aus der ursprünglich durch Geldmangel motivierten Arbeit wird unter Sartres Händen ein Werk, das nicht nur den im Bau von spannenden Szenen und Dialogen erfahrenen Theaterautor erkennen...

CHF 40.50

Kean

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Kean
Der Spieler, wie Kean, der Sein-Leben-Spielen spielt, der sich sein Leben spielen weiß, ist eine Schlüsselfigur für Sartres Philosophie, nach der das Individuum das ist, was es nicht ist, und nicht das ist, was es ist, das heißt niemals mit seiner Rolle übereinstimmen kann, sondern sie ständig neu zu entwerfen hat.

CHF 8.90

Bariona oder Der Sohn des Donners / Die Fliegen

Sartre, Jean-Paul / König, Traugott / Rybalka, Michel / Wroblewsky, Vincent von / Elkaïm-Sartre, Arlette / Rybalka, Michel
Bariona oder Der Sohn des Donners / Die Fliegen
Bariona", ein Stück, das Sartre im Kriegsgefangenenlager 1940 für die Weihnachtsfeier schrieb, aber erst 1970 veröffentlichen ließ, ist eine geistvolle Verknüpfung von christlicher Verkündigungstheorie und Sartrescher Freiheitsphilosophie. "Das schmerzliche Geheimnis der Götter und der Könige: daß die Menschen frei sind ... Wenn erst einmal die Freiheit in einer Menschenseele aufgebrochen ist, vermögen die Götter nichts mehr gegen diesen Mensc...

CHF 19.90

Der Teufel und der liebe Gott

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Der Teufel und der liebe Gott
Wenn du die Hölle verdienen willst, brauchst du nur im Bett zu bleiben. Die Welt ist Ungerechtigkeit, wenn du sie hinnimmst, bist du ein Mitschuldiger, wenn du sie veränderst, bist du ein Henker." (Heinrich in "Der Teufel und der liebe Gott")

CHF 12.90

Theaterstücke

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / Bahn, Ursula / Groepler, Eva / König, Traugott / Mayer, Hans / Spingler, Andrea / Völker, Klaus / Rybalka, Michel / Elkaïm-Sartre, Arlette
Theaterstücke
Was ist Sartre? Ein Philosoph? Ein Bühnenautor? Ein Erzähler? Ein Verfasser politischer Analysen, Streitschriften und Appelle? Ein Literatur- und Kunstkritiker? Er ist das alles zusammen und in einem. Und sicher beruht seine große Wirkung auf dieser Vielfalt. Aber es ist nicht zu übersehen, daß alle diese verschiedenartigen Schriften von seiner Philosophie gespeist sind."(Aus dem Vorwort von Traugott König)

CHF 45.50

Im Räderwerk

Sartre, Jean-Paul / Groepler, Eva / Elkaïm-Sartre, Arlette
Im Räderwerk
Drehbuch "Im Räderwerk" ist das Szenario für einen Film. Es handelt sich um den Prozeß gegen einen gestürzten revolutionären Diktator in einem unterentwickelten Land. Die neuen Machthaber, seine ehemaligen Mitkämpfer, klagen ihn an, die Revolution verraten zu haben, weil er die Erdölquellen, den einzigen Reichtum des Landes, der sich im Besitz eines reichen Nachbarstaates befindet, nicht verstaatlicht, dafür aber mit Terror eine Industrialisie...

CHF 17.50

Der Ekel

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Der Ekel
Für Antoine Roquentin, Einzelgänger und Außenseiter in einer Provinzstadt, verliert das Leben plötzlich seine Selbstverständlichkeit. Unnachsichtig um Selbsterforschung bemüht, versucht er seinem immer stärkeren Ekel vor Dingen und Menschen auf den Grund zu gehen. Die Erfahrungen, Empfindungen und Visionen des Helden dieses ersten und bedeutendsten Romans des Existentialismus gaben Anstöße zu einer neuen Lebensphilosophie, die bis heute nichts...

CHF 19.90

Autobiographische Schriften, Briefe, Tagebücher

Sartre, Jean-Paul / Mayer, Hans / Mayer, Hans
Autobiographische Schriften, Briefe, Tagebücher
Was ist Sartre? Ein Philosoph? Ein Bühnenautor? Ein Erzähler? Ein Verfasser politischer Analysen, Streitschriften und Appelle? Ein Literatur- und Kunstkritiker? Er ist das alles zusammen und in einem. Und sicher beruht seine große Wirkung auf dieser Vielfalt. Aber es ist nicht zu übersehen, daß alle diese verschiedenartigen Schriften von seiner Philosophie gespeist sind. "(Aus dem Vorwort von Traugott König)

CHF 52.50

Wir sind alle Mörder

Sartre, Jean-Paul / Kind, Monika / König, Traugott / Moldenhauer, Eva
Wir sind alle Mörder
In scharfsinnigen Analysen entlarvte Sartre die Ideologie und das Herrschafts- und Ausbeutungssystem des Kolonialismus und Neokolonialismus als ein System, das in einem bestimmten Moment zwangsläufig zum totalen Krieg der Kolonialmacht gegen die Kolonisierten führt und sich damit selbst zerstört. Der Höhepunkt seines Engagements lag in seinem Protest gegen den Algerienkrieg von 1954 bis 1962, wie viele andere riskierte er dabei Strafverfolgung...

CHF 19.90

La náusea

Sartre, Jean-Paul / Bernárdez, Aurora
La náusea
Después de haber pasado unos años viajando, Antoine Roquentin, hombre de treinta años que disfruta de una modesta renta, se halla instalado en la ciudad portuaria de Bouville dedicado a escribir un libro sobre un turbio aristócrata del siglo XVIII. Sin embargo, un día se ve asaltado por una sensación desconocida, la Náusea, cuya revelación como el sentimiento radical de la contingencia y la soledad del ser humano cambiará por completo su vida ...

CHF 24.50