Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Der Pfahl im Fleische

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / Spingler, Andrea
Der Pfahl im Fleische
Der Pfahl im Fleische" ist der dritte Band des unvollendeten Romanzyklus "Wege der Freiheit". In den ersten beiden Bänden, "Zeit der Reife" und "Der Aufschub", werden die Romanfiguren aus der scheinbaren Geschichtslosigkeit der Vorkriegsjahre in die Geschichtlichkeit des Zweiten Weltkriegs geworfen. Im dritten Band erleben sie die Niederlage Frankreichs, die deutsche Kriegsgefangenschaft und erste Ansätze eines organisierten Widerstands.

CHF 14.50

Der Aufschub

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Der Aufschub
Der Aufschub" ist der zweite Band des Romanzyklus "Wege der Freiheit". Ihm geht der Band "Zeit der Reife" voraus. Es folgen die Bände "Der Pfahl im Fleische" und "Die letzte Chance". Thema des Romans ist das beklemmende, teils bange, teils ungeduldige Warten der verschiedensten Menschen in ganz Europa auf den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der durch das Münchener Abkommen von 1938 zwischen Hitler und den Westmächten um ein Jahr hinausgeschob...

CHF 22.50

Zeit der Reife

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Zeit der Reife
Zeit der Reife" ist der erste Band des Romanzyklus "Wege der Freiheit". Ihm folgen die Bände "Der Aufschub", "Der Pfahl im Fleische" und "Die letzte Chance". Jean-Paul Sartre läßt seine Romanfiguren seine eigene Erfahrung erleben: ein kleiner Kreis Pariser Freunde auf dem Weg der Selbstverwirklichung wird jäh und unvorbereitet in den Zweiten Weltkrieg gestürzt. Eine spannende Beschwörung jüngster Zeitgeschichte.

CHF 23.50

Die letzte Chance

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / Contat, Michel
Die letzte Chance
Die letzte Chance" wurde 1949 als Fortsetzung des Romans "Der Pfahl im Fleische" angekündigt. Sartre schrieb diesen Roman jedoch nicht zu Ende, und erst nach seinem Tod wurden die vorliegenden Teile daraus veröffentlicht: Brunet, der engagierte Kommunist, und Mathieu, der individualistische Einzelgänger, sind in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten, wo der erste eine Widerstands gruppe und der zweite eine Fluchthilfeorganisation aufbaut. Der ...

CHF 17.50

Die Kindheit eines Chefs

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Die Kindheit eines Chefs
Niemand will sich der Existenz stellen", sagt Sartre in einem Begleittext zur ersten Ausgabe dieses Erzählbandes. In ihm schildert er Menschen in sehr unterschiedlichen Grenzsituationen: Pablo, den Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg, der versucht, seine Freiheit über den Tod hinweg zu retten, Eve, die in die Wahnwelt ihres geistesgestörten Mannes eindringen will, Paul, der die Menschen durch ein schockierendes Verbrechen zu erschüttern vor...

CHF 15.90

Das Spiel ist aus

Sartre, Jean-Paul / Dürr, Alfred / Aumüller, Uli
Das Spiel ist aus
Pierre, der Revolutionär, und Eve, eine Dame der Gesellschaft, sterben zu gleicher Stunde durch Gewalt, begegnen sich in einer Welt der Schatten und verlieben sich leidenschaftlich ineinander: "Ich gäbe meine Seele, wenn ich deinetwillen noch einmal leben dürfte." Der Wunsch wird Realität und die Uhr des Schicksals zurückgedreht. Aber die Vergangenheit stellt ihre Forderungen ...

CHF 14.50

Der Ekel

Sartre, Jean-Paul / Schönherr, Dietmar / Aumüller, Uli
Der Ekel
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen. J...

CHF 14.50

Die Transzendenz des Ego

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / König, Traugott / Schuppener, Bernd / Schuppener, Bernd / Schuppner, Bernd / Schuppener, Bernd / König, Traugott
Die Transzendenz des Ego
In den philosophischen Schriften der Jahre 1931 bis 1939 arbeitet Jean-Paul Sartre an der theoretischen Basis seines philosophischen Werks. Er entwickelt in seinem Essay "Die Transzendenz des Ego" eine an Husserl anknüpfende Bewußtseinsphilosophie. Die sprachliche Virtuosität macht die Lektüre der Essays dieser Zeit zu einem spannenden intellektuellen Vergnügen.

CHF 19.90

Königin Albemarle oder Der letzte Tourist

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / Elkaïm-Sartre, Arlette
Königin Albemarle oder Der letzte Tourist
Im September 1951 fährt Sartre nach Italien, das Land, dem seine besondere Liebe gehört. Auf dieser Reise, die ihn nach Rom, Neapel, Capri und Venedig führt, notiert er seine Reiseeindrücke, Betrachtungen über Menschen und Städte, Malerei und Geschichte. Der fragmentarische Charakter der Aufzeichnungen, aus dem Nachlaß herausgegeben von Arlette Elkaim-Sartre, gehört zum besonderen Reiz ddieser italienischen Impressionen.

CHF 13.50

Philosophische Schriften I

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / König, Traugott / Schuppner, Bernd / Schöneberg, Hans / Bökenkamp, Werner / Brenner, Hans Georg / Fleischer, Margot / Scheel, Günther / Wroblewsky, Vincent von / Wroblewsky, Vincent von / Schuppner, Bernd
Philosophische Schriften I
Was ist Sartre? Ein Philosoph? Ein Bühnenautor? Ein Erzähler? Ein Verfasser politischer Analysen, Streitschriften und Appelle? Ein Literatur- und Kunstkritiker? Er ist das alles zusammen und in einem. Und sicher beruht seine große Wirkung auf dieser Vielfalt. Aber es ist nicht zu übersehen, daß alle diese verschiedenartigen Schriften von seiner Philosophie gespeist sind."(Aus dem Vorwort von Traugott König)

CHF 64.00

Kean

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Kean
Der Spieler, wie Kean, der Sein-Leben-Spielen spielt, der sich sein Leben spielen weiß, ist eine Schlüsselfigur für Sartres Philosophie, nach der das Individuum das ist, was es nicht ist, und nicht das ist, was es ist, das heißt niemals mit seiner Rolle übereinstimmen kann, sondern sie ständig neu zu entwerfen hat.

CHF 8.90

Der Teufel und der liebe Gott

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Der Teufel und der liebe Gott
Wenn du die Hölle verdienen willst, brauchst du nur im Bett zu bleiben. Die Welt ist Ungerechtigkeit, wenn du sie hinnimmst, bist du ein Mitschuldiger, wenn du sie veränderst, bist du ein Henker." (Heinrich in "Der Teufel und der liebe Gott")

CHF 12.90

Theaterstücke

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli / Bahn, Ursula / Groepler, Eva / König, Traugott / Mayer, Hans / Spingler, Andrea / Völker, Klaus / Rybalka, Michel / Elkaïm-Sartre, Arlette
Theaterstücke
Was ist Sartre? Ein Philosoph? Ein Bühnenautor? Ein Erzähler? Ein Verfasser politischer Analysen, Streitschriften und Appelle? Ein Literatur- und Kunstkritiker? Er ist das alles zusammen und in einem. Und sicher beruht seine große Wirkung auf dieser Vielfalt. Aber es ist nicht zu übersehen, daß alle diese verschiedenartigen Schriften von seiner Philosophie gespeist sind."(Aus dem Vorwort von Traugott König)

CHF 45.50

Der Ekel

Sartre, Jean-Paul / Aumüller, Uli
Der Ekel
Für Antoine Roquentin, Einzelgänger und Außenseiter in einer Provinzstadt, verliert das Leben plötzlich seine Selbstverständlichkeit. Unnachsichtig um Selbsterforschung bemüht, versucht er seinem immer stärkeren Ekel vor Dingen und Menschen auf den Grund zu gehen. Die Erfahrungen, Empfindungen und Visionen des Helden dieses ersten und bedeutendsten Romans des Existentialismus gaben Anstöße zu einer neuen Lebensphilosophie, die bis heute nichts...

CHF 19.90