Suche einschränken:
Zur Kasse

2 Ergebnisse.

Die Glocken im Landkreis Tübingen

Schapka, Christoph
Die Glocken im Landkreis Tübingen
Der kirchliche Gebrauch der Glocke als Ruf zur Versammlung der Gemeinde und zum Gebet geht bis in das 4. Jh. zurück. 604 ordnete Papst Sabinian das Gebetsläuten für alle Gläubigen, auch außerhalb der Klöster, an. Seit den Edikten Karls des Großen sollte jede Kirche mindestens eine Glocke besitzen. In den beiden Weltkriegen wurden im Deutschen Reich insgesamt etwa 140.000 Glocken als Kriegsmaterial eingeschmolzen oder zerstört. Der vorliegende ...

CHF 38.50

Die Glocken im Landkreis Tübingen

Schapka, Christoph
Die Glocken im Landkreis Tübingen
Von Beginn des 9. Jahrhunderts an wurden nicht mehr nur Klöster, sondern auch Bischofs-, Stadt- und Dorfkirchen mit Glocken ausgestattet. Seither begleitet deren Klang unser tägliches Leben. Als 1. Teil des Werkes »Die Glocken im Landkreis Tübingen« befasst sich der Band mit den Glocken der evangelischen Kirchen. Anhand der beim Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart und in den Registraturen der Gießereien vorhandenen Unterlagen inventarisiert...

CHF 38.50