Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Sc...

Scharr, Kurt
Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851)
Schlesien hatte für die Habsburger eine enorme Bedeutung. Der Verlust eines großen Teiles während der österreichisch-preußischen Kriege unterstrich den Reformbedarf innerhalb der Monarchie. Fortan galt es umso mehr, eine gesicherte Finanzierung des modernen Staates zu gewährleisten. Die Basis dafür sollte u.a. der Franziszeische Grundsteuerkataster liefern. Vom kaiserlichen Patent 1817 bis zu seiner , Fertigstellung' im österreichischen Reichs...

CHF 91.00

Himmelnah am Gletscher

Scharr, Kurt / Grüner, Paul
Himmelnah am Gletscher
Seit 125 Jahren bietet die Schutzhütte Schöne Aussicht - Bella Vista auf dem Hochjoch am Übergang zwischen dem österreichischen Ötz- und dem Südtiroler Schnalstal Unterkunft, Schutz und Gastlichkeit. Aus dem anfänglich bescheidenen Unterstand entwickelte sich bald ein auf dem Weg über das Joch gerne besuchtes Wirtshaus, das über die Jahrzehnte zu einem ansehnlichen Haus herangewachsen ist, mit Bequemlichkeiten, die man sich an der Wende zum 20...

CHF 34.50

Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina ...

Scharr, Kurt
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783-1949
Im Zuge der Josephinischen Reformen kam es zur Auflösung von Klöstern und zur grundlegenden Umgestaltung kirchlichen Eigentums. Die Bukowina war zu diesem Zeitpunkt noch eine junge Provinz des Habsburgerreiches. Konfessionell dominierte die orthodoxe Kirche. Bereits 1783 entstand auf Basis des Kirchengutes ein der Bukowina zugeordneter griechisch-orientalischer Religionsfonds. Diese Institution unterschied sich fundamental von katholischen Fon...

CHF 88.00

"Die Landschaft Bukowina"

Scharr, Kurt
"Die Landschaft Bukowina"
Die Bukowina als europäische Kulturlandschaft, ihr Entstehen an der Peripherie des Habsburgerreiches seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ist zentraler Gegenstand dieser Arbeit. Der Brennpunkt liegt dabei im Erkennen, Aufzeigen und Erklären raumwirksamer Gestaltungsprozesse sowie ihrer Veränderung in der Zeit, ausgehend von einer sich stet wandelnden geopolitischen Situation und der spätestens Mitte des 19. ...

CHF 74.00

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol

Scharr, Kurt / Steinicke, Ernst
Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol
Das Phänomen Tourismus spielt im Raum Tirol seit der einsetzenden Alpenbegeisterung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zunehmend tragende Rolle. Eine bis dahin bestehende und weitgehend bäuerlich strukturierte Kulturlandschaft bot die besten Voraussetzungen dafür, das Naturschauspiel der Gletscherwelt mit der romantischen städtisch geprägten Vorstellung des ländlichen Raumes zu verbinden. Jährlich steigende Besucherzahlen verhinde...

CHF 24.90