Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Raumgeben - der Film dem Kino

Schlüpmann, Heide
Raumgeben - der Film dem Kino
1970 provozierte Karsten Witte mit der Forderung nach einer Theorie des Kinos im Unterschied zu der des Films, die es ja gab. Witte war damals Herausgeber der Schriften Siegfried Kracauers, Kritiker und Literaturwissenschaftler, der erste Filmseminare in Frankfurt am Main hielt. Die Provokation implizierte ein Moment der Praxis: Unterstützung für die Kino­bewegung, die in dieser Zeit politisch und cineastisch motiviert um Erhalt und Erneuerung...

CHF 26.50

Öffentliche Intimität

Schlüpmann, Heide
Öffentliche Intimität
Die Rede von der 'Medienkultur' hat sich eingespielt. Doch dies Buch greift auf einen überholten Begriff zurück und nähert sich dem Kino noch einmal als einem Phänomen der modernen 'Massenkultur'. Freunde des Films beklagen oft, daß dem Massenpublikum der ästhetische Sinn ebenso fehle wie der Wunsch nach Erkenntnis. Es will betrogen werden, heißt es, und das mit den geschmacklosesten, 'primitivsten' Mitteln. Dabei ist aus dem Blick geraten, wa...

CHF 38.90

Celluloid & Co

Schlüpmann, Heide
Celluloid & Co
Frauen und Film Nr. 65 führt die in Heft 64 begonnene Bestandsaufnahme zur derzeitigen Situation von Frauen, Film und Kino weiter. Die Beziehung des Films zu anderen Medien, insbesondere Video/DVD wird diskutiert. Einen Schwerpunkt dieser Diskussion bildet die Kunst - als Bezugssystem, aber auch als Bereich, in dem zunehmend mit bewegten Bildern gearbeitet wird. Die Frage nach dem Status des Films bzw. des Filmischen ist verknüpft mit der Frag...

CHF 28.90

The Uncanny Gaze

Schlupmann, Heide / Pollmann, Inga
The Uncanny Gaze
Presents a feminist examination of German cinema and Germany in the sociopolitical context of Wilhelmine society. By examining then-unknown pre-World War I narrative films, this study paints a picture of the conflicted early years of the German cinema.

CHF 185.00