Suche einschränken:
Zur Kasse

2 Ergebnisse.

Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit

Schleidgen, Sebastian / Friedrich, Orsolya / Wolkenstein, Andreas
Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit
Unter dem Schlagwort der epistemischen Ungerechtigkeit wird seit knapp zwei Jahrzehnten diskutiert, inwiefern Personen in ihrer Rolle als Wissende benachteiligt werden können und welche moralisch relevanten Konsequenzen aus solchen Verletzungen möglicherweise folgen. Der Band versammelt Beiträge, die die Debatten um das Konzept epistemischer Ungerechtigkeit und seine Bedeutung maßgeblich geprägt haben, sowie aktuelle Beiträge zu seinen Implika...

CHF 83.00

Nachhaltige Entwicklung, menschliche Grundbedürfnisse und...

Schleidgen, Sebastian
Nachhaltige Entwicklung, menschliche Grundbedürfnisse und Suffizienzgerechtigkeit
Nachhaltige Entwicklung hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem allgegenwärtigen Terminus und einem der zentralen Leitbilder in Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt. Dabei besteht bis heute keine Einigkeit darüber, was unter nachhaltiger Entwicklung konkret zu verstehen ist - mit erheblichen Konsequenzen für eine erfolgreiche Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor...

CHF 63.00