Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Medizin- und Pflegeethik in den Medien

Schmidt, Kurt W. / Riedel, Annette / Wulff, Hans J. / Frewer, Andreas
Medizin- und Pflegeethik in den Medien
Beiträge von: Dorothee Arnold-Krüger, Martina F. Baumann, Kirsten Brukamp, Andreas Frewer, Michael Grözinger, Solveig Lena Hansen, Martin C. Hirsch, Christian Hißnauer, Ralf J. Jox, Fabian Lechner, Sonja Lehmeyer, Julia Mikolaj, Stephanie Müller, Rouven Porz, Oliver Rauprich, Jan-Ole Reichardt, Annette Riedel, Antonia Sahm, Kurt W. Schmidt, Ellen Senck, Stefan Heinrich Simond, Felix Tirschmann, Saskia Wilhelmy and Hans J. Wulff

CHF 73.00

Early Childhood Autism

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
Early Childhood Autism
Even early childhood autists can, contrary to popular belief, develop normally.They want and can communicate and interact, and just like all other children, they need social interaction for their development.If there is a disruption of social interaction, then there will be a disruption of development.How and why it can lead to disturbances of social interaction, and what consequences they have, is presented with a development-dynamic approach...

CHF 20.90

The Asperger Syndrome for Physicians

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
The Asperger Syndrome for Physicians
The number of diagnosed autistic individuals has increased significantly in recent years. At the same time, autistic individuals have a reduced health-related quality of life as well as a high mortality risk, as a recent study shows.Nevertheless, autistic people rarely come as patients in medical practices.This is mainly due to invisible barriers that make access to medical care for autistic people at least difficult - if not impossible.To mak...

CHF 8.90

Urheberrechtsverletzungen in der digitalen Netzökonomie

Schmidt, Andreas J.
Urheberrechtsverletzungen in der digitalen Netzökonomie
Die Digitalisierung der Medien und das Internet haben die Rahmenbedingungen für den Urheberrechtsschutz und die Werksverwertung wesentlich geändert. Einerseits ist eine neue Qualität an Urheberrechtsverletzungen zu beobachten (Filesharing, P2P-Netze). Andererseits entstehen neue Chancen für den Vertrieb und das Marketing von Werken. Den Forderungen nach Rechtsverschärfungen stehen solche zu einer Reform bis hin zur Abschaffung des Urheberrecht...

CHF 65.00

Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen
Ziel des Buches ist die Grundlegung einer "klinischen Sozialpsychologie" als Zusammenschluss von klinischer Psychologie und Sozialpsychologie.Ausgangspunkt hierfür ist die Entwicklung einer Autismustheorie, die u.a. auf den Ergebnissen der Sozialpsychologie beruht, und gleichzeitig dadurch viele klinische Aspekte von Autismus erklären kann. Diese sozialpsychologische/entwicklungsdynamische Autismus Theorie wurde von uns in vorherigen Büchern b...

CHF 20.90

Klartext kompakt

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
Klartext kompakt
Die Zahl diagnostizierter Autisten steigt in den letzten Jahren stark an. Gleichzeitig haben Autisten sowohl eine reduzierte gesundheitsbezogene Lebensqualität, als auch ein stark erhöhtes Sterblichkeitsrisiko, wie eine aktuelle Studie zeigt. Trotzdem kommen Autisten nur selten als Patienten in Arztpraxen. Dies liegt vor allem an unsichtbaren Barrieren, die den Zugang zu medizinischer Versorgung für Autisten zumindest erschweren - wenn nicht g...

CHF 8.90

Klartext kompakt

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
Klartext kompakt
Warum haben Autisten häufig eine niedrige gesundheitsbezogene Lebensqualität? Und weshalb haben Autisten ein hohes Risiko zur Entwicklung psychischer Störungen, ein hohes Sterblichkeits- und Suizid-Risiko? Warum tauchen Autisten trotzdem kaum in psychotherapeutischen Praxen auf? Wie und wo kann eine psychotherapeutische Intervention ansetzen? Diese Fragen beantwortet das Buch mittels einer neuen sozialpsychologischen und entwicklungs­dynamisch...

CHF 21.50

Plaintext compact. The Asperger Syndrome

Schmidt, Bernhard J. / Ganz, Andreas
Plaintext compact. The Asperger Syndrome
Why do autistics often have a low HRQL? And why do autistics have a high risk for the development of mental disorders, a high mortality and suicide risk? Why do autistics nonetheless rarely appear in psychotherapeutic practices? How and where can a psychotherapeutic intervention be scheduled? These questions are answered in the book by means of a new socio-psychological and developmental dynamic perspective.

CHF 26.50