Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

The moment our eyes met. Life is a Story - story.one

Schmidt, Viktoria
The moment our eyes met. Life is a Story - story.one
Charlotte Rivers ist eine willensstarke junge Frau, die bei einer unerwarteten Begegnung im Krankenhaus auf Ryan trifft. Obwohl sie sich nur um seine gesundheitliche Angelegenheit kümmern wollte, fühlt sie sich von Ryans Anwesenheit angezogen.Als die beiden mehr Zeit miteinander verbringen, spürt Charlotte eine tiefe Verbindung zu Ryan. Jedoch lassen seine Vergangenheit und Geheimnisse sie zweifeln und misstrauisch werden. Doch trotz ihrer Zwe...

CHF 25.50

Das HAPA-Modell. Angewandte Prävention und Gesundheitsför...

Schmidt, Viktoria
Das HAPA-Modell. Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 6, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit angewandter Prävention und der Gesundheitsförderung mittels des HAPA-Modells.Das HAPA-Modell (Health Action Process Approach) unternimmt als erstes Modell den Versuch erklären zu wollen, warum M...

CHF 14.50

Musikalische Hochbegabung im Grundschulalter

Schmidt, Viktoria
Musikalische Hochbegabung im Grundschulalter
Im Umgang mit musikalisch hochbegabten Kindern müssen deren Bezugspersonen aus der Familie und der Schule oft an ihre Grenzen gehen, da sich Identifikation von Hochbegabung und entsprechende Förderung als äußerst schwierig darstellen. Ziel ist es, aktuelle Förder- sowie Diagnosemöglichkeiten bei Grundschulkindern vorzustellen, um aufzuzeigen, wieso die Identifikation und Förderung oft mit Schwierigkeiten verbunden ist. Vorliegende Ergebnisse w...

CHF 52.50

Organisationsfragen im medizinischen Versorgungszentrum

Schmidt, Viktoria
Organisationsfragen im medizinischen Versorgungszentrum
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausaufgabe besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil strebt ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eine Kooperation mit einer Ernährungsberatung an. Beim zweiten Abschnitt wird der Prozess "Patient mit Rückenschmerzen" optimiert. Beim dritten Kapitel handelt es sich um ...

CHF 26.50

Engendro

Schmidt, Viktoria
Engendro
In der futuristischen Metropole Akeron leben Menschen Seite an Seite mit Kryptiden - humanoiden Wesen, die als Luxushaustiere versklavt werden. Engendros genannt. Um seiner Vergangenheit zu entkommen, bricht der junge Tierpfleger Mikhael Auclair mit seiner Familie und zieht nach Akeron. Doch der geplante Neuanfang ist schwieriger als gedacht und der Job in dem angesehensten Zoofachgeschäft der Stadt problematischer als erwartet. Als er jedoch ...

CHF 21.50

Vorgesetztenbeurteilung

Schmidt, Viktoria
Vorgesetztenbeurteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Unternehmensführung), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll verdeutlicht werden, durch welche Funktionen die Vorgesetztenbeurteilung gekennzeichnet ist, welche Ziele mit ihr erreicht werden können und wie sie im Unternehmen implementiert werden kann. Des weiteren...

CHF 26.50

Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten

Schmidt, Viktoria
Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist einerseits ein Teil der Natur und funktioniert als Naturwesen nach Naturgesetzen. Andererseits hat er als geistiges Wesen Kultur geschaffen und kann zielgerichtet handeln. Diesen beiden Aspekten muss die Psychologie als Wissenschaft gerecht werde...

CHF 22.50

Cash Flow, Kapitalflussrechnung und Rentabilität. Schwerp...

Schmidt, Viktoria
Cash Flow, Kapitalflussrechnung und Rentabilität. Schwerpunkt: Das Rezept des informierenden Unterrichtseinstiegs
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Wirtschaftspädagogik), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppe, vor denen wir am 25. November 2003 unseren Unterricht abhalten werden, setzt sich aus 19 Studenten, welche die Lehrveranstaltung Wirtschaftsdidaktik II bei Herrn Mag. Obermayer besuchen, zusammen. Das Alter der Stude...

CHF 26.50

Ästhetik der Differenz

Schmidt-Linsenhoff, Viktoria
Ästhetik der Differenz
Das Buch untersucht ästhetische Spielräume innerhalb der europäischen Kolonialkulturen für Selbstreflexion und Selbstkritik, Subversion und Abweichung vom hegemonialen Diskurs. In fünfzehn Fallstudien werden historische Blickregimes und künstlerische Verfahren, Kunst- und Bildbegriffe diskutiert, die alternative Modelle der Erfahrung von Differenz antizipieren und heute in Hinblick auf eine zukünftige Dekolonisierung der visuellen Kultur von I...

CHF 52.50

Mobilität älterer Menschen

Schmidt, Viktoria
Mobilität älterer Menschen
Mobilität ist auch im Alter eine Bedingung zur Selbstständigkeit, die im Hinblick auf die künftige demografische Entwicklung vermehrt ältere Menschen mit sich bringen wird, die aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen wollen werden. Dieser Wandel stellt eine Herausforderung für die Verkehrsplanung der Zukunft dar. Es gilt Fragen nach den Mobilitätsansprüchen älterer Menschen zu beantworten und Maßnahmen zu deren sicheren Verkehrsteilnahme zu entw...

CHF 71.00

IT und Sicherheit - Kryptographie

Schmidt, Viktoria
IT und Sicherheit - Kryptographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Datenverarbeitung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die Sicherheit schwach ist, können Angriffe logischerweise leichter statt finden. Gut ausgebildetes, vertrauenswürdiges Personal und hoch entwickelte Technologie ist Voraussetzung für die...

CHF 24.90

Klischees unterschiedlicher Kleidungsstile von Technik- u...

Schmidt, Viktoria
Klischees unterschiedlicher Kleidungsstile von Technik- und Wirtschaftsstudenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung Sozial- und Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Marktpsychologie, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Unterschiede zwischen Technik- und Wirtschaftsstudenten. Anhand von Befragungen wurde versucht, die Ergebnisse b...

CHF 24.90