Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Ausgeschlossen - Eingeschlossen

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
Ausgeschlossen - Eingeschlossen
Ausgeschlossen - Eingeschlossen" ist der dritte Band zur Geschichte der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg. Legte "Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr" den Schwerpunkt auf die NS-Zeit und "Mitten in Hamburg" auf die 1950er/70er Jahre, so nimmt der geplante Band die gesamte Geschichte der Stiftung von ihrer Gründung bis heute in den Blick. Der Weg von der landwirtschaftlichen Kolonie zur geschlossenen Anstalt, die in de...

CHF 32.90

Die Evangelische Perthes-Stiftung

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
Die Evangelische Perthes-Stiftung
Die Geschichte der Evangelischen Perthes-Stiftung ist bewegend und bewegt. 1854 gründete Clemens Theodor Perthes in Bonn die erste »Herberge zur Heimat« für wandernde Handwerksgesellen. Dem Beispiel Perthes' folgten viele Städte und Gemeinden in Westfalen, so dass 1885 der »Westfälische Herbergsverband« entstand. Nach 1945 vergrößerte sich der Verband und erweiterte seine Arbeit für wohnungslose Menschen. Die Fürsorge für Geflüchtlete, alte Me...

CHF 32.90

Aufbrüche und Umbrüche

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
Aufbrüche und Umbrüche
Auch in der »Behindertenhilfe« prägten Aufbrüche und Umbrüche die Jahre von 1960 bis 1990. Waren die Einrichtungen für Menschen mit geistigen Behinderungen, Epilepsie oder psychischen Erkrankungen bis dahin häufig »totale Institutionen«, änderte sich nun unter den Vorzeichen der »Normalisierung« ihr Charakter. Neue Berufs- und Statusgruppen drangen in die bis dahin nach außen abgeschotteten »Heimwelten« vor. Gegen den zähen Widerstand altgedie...

CHF 40.90

Welt in der Welt

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
Welt in der Welt
Menschen mit Behinderungen werden zunehmend zu einem Thema der Geschichtswissenschaft. Impulse gehen dabei von den Disability Studies aus, die einen neuen Zugang zum Phänomen der Behinderung suchen, indem sie Behinderung als "soziokulturelle Konstruktion" auffassen. Dieser vielversprechende Ansatz ist in Studien zu geschlossenen Einrichtungen bisher kaum aufgegriffen worden. Dabei sind solche Heime soziale Räume, in denen sich die Zuschreibung...

CHF 47.90

Die Behindertenhilfe der Diakonie Neuendettelsau 1945-2014

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
Die Behindertenhilfe der Diakonie Neuendettelsau 1945-2014
Gewalt entwickelt sich nie im luftleeren Raum, sondern es gilt, die Strukturen zu untersuchen, die ein bestimmtes Verhalten ermöglichen, verursachen, auslösen, begünstigen oder aber erschweren bzw. verhindern. Im Zuge der vorliegenden Untersuchung wurde besonders Wert darauf gelegt, die ehemaligen Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen zur Sprache kommen zu lassen, denn der Alltag - das, was alle Tage passiert - schlägt sich nur selten, zumeis...

CHF 28.90

»Was sind wir also, Herr Pastor?«

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
»Was sind wir also, Herr Pastor?«
Die antijüdischen Gesetze und Willkürmaßnahmen im nationalsozialistischen Deutschland trafen gleichermaßen Glaubensjuden, »Judenchristen«, Atheisten und Agnostiker jüdischer Herkunft. Christen jüdischer Herkunft waren in den Augen der »braunen Machthaber« Juden wie alle anderen auch. Nach der Volkszählung vom Mai 1939 lebten in der preußischen Provinz Westfalen etwa 2.000 evangelische Christen jüdischer Herkunft. Das Buch schildert die Lebensg...

CHF 26.90

"Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört"

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
"Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört"
Einst als »Asyl für evangelische Blöde aus Westfalen« gegründet, hat sich die Diakonische Stiftung Wittekindshof im Lauf ihrer 125-jährigen Geschichte zu einem bundesweit bekannten diakonischen Unternehmen im Bereich der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt. Dabei musste sich der Wittekindshof in einem sich beständig verändernden politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, medizinischen und kulturellen Umfeld behaupt...

CHF 40.90

»Was sind wir also, Herr Pastor?«

Schmuhl, Hans-Walter / Winkler, Ulrike
»Was sind wir also, Herr Pastor?«
Die antijüdischen Gesetze und Willkürmaßnahmen im nationalsozialistischen Deutschland trafen gleichermaßen Glaubensjuden, »Judenchristen«, Atheisten und Agnostiker jüdischer Herkunft. Christen jüdischer Herkunft waren in den Augen der »braunen Machthaber« Juden wie alle anderen auch. Nach der Volkszählung vom Mai 1939 lebten in der preußischen Provinz Westfalen etwa 2.000 evangelische Christen jüdischer Herkunft. Das Buch schildert die Lebensg...

CHF 26.50