Suche einschränken:
Zur Kasse

1067 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Entwicklungsbedingungen sozialer Handlungsfähigkeit

Schneider, Silvia
Entwicklungsbedingungen sozialer Handlungsfähigkeit
Kindliche Entwicklung vollzieht sich in Prozessen aktiven Handelns, wobei die sozialen Kontexte den konstitutiven Bedingungszusammenhang bilden. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des gemeinsamen Bilderbuchlesens die Frage, wie die Strukturen sozialisatorischer Interaktion bildungswirksam werden. In der Längsschnittstudie wurden Eltern und Kinder beim Bilderbuchlesen in vertrauter Umgebung gefilmt. Die Auswertung erfolgte anhand ein...

CHF 92.00

Die Aufnahme der Werke Joseph Roths in Italien

Schneider-Paccanelli, Gunnhild
Die Aufnahme der Werke Joseph Roths in Italien
Die Verfasserin stellt sich in ihren Ausführungen die Aufgabe, die Gründe für den auffallenden Rezeptionserfolg Joseph Roths in Italien zu untersuchen. Roth war im Prozeß seiner Aufnahme in Italien allmählich sowohl zum Aushängeschild für den so aktuellen Begriff «Mitteleuropa» geworden als auch zum Inbegriff der Entfremdung und Entwurzelung der ihrer Heimat beraubten und entrechteten Menschen im Zeitalter des Totalitarismus. Die Verfasserin v...

CHF 73.00

Der Einstellungswandel in der bundesdeutschen Bevölkerung...

Schneider, Sabine
Der Einstellungswandel in der bundesdeutschen Bevölkerung zur Einwanderung deutschstämmiger Aussiedler im Zeitraum zwischen 1988 und 1990
Zur Mitte der 80er Jahre ist die Zahl der nach Deutschland einwandernden Aussiedler sprunghaft angestiegen. Für die einheimischen Nachkriegsgenerationen waren diese Deutschstämmigen aus Osteuropa und Mittelasien unbekannte «Landsleute». In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Einstellungen der Bundesbevölkerung zu Aussiedlern innerhalb von 24 Monaten mehrmals entscheidend verändert haben und welche Ereignisse und Mechanismen diese Verän...

CHF 126.00

«Vielleicht, daß wir also die Menschen fühlen lehren»

Schneider, Katja
«Vielleicht, daß wir also die Menschen fühlen lehren»
Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Dramen und poetologischen Schriften Johann Christian Krügers (1723-1750) innerhalb des theatergeschichtlichen, literarischen und denkgeschichtlichen Kontextes seiner Zeit zu analysieren. Den Leitbezug bilden hier die Konzeption des Individuums und die Kategorie des «Gefühls», wie sie sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts herausbilden. Dabei erweist sich Krüger als ein den Aufklärungsprämissen kritisch ge...

CHF 76.00

Bernhard Christoph Ludwig Natorp (1774-1846)

Schneider, Dirk
Bernhard Christoph Ludwig Natorp (1774-1846)
B.C.L. Natorp (1774-1846) ist der - zu Unrecht vergessene - Reformer des westfälischen Volksschul- und Lehrerbildungswesens. Gefördert u.a. von L. von Vincke und W. von Humboldt, reformierte er das Schulwesen der Mark Brandenburg, ab 1816 das der Provinz Westfalen. Prinzip war ihm dabei die gleichzeitige und -wertige Förderung des Schul- und Kirchenwesens, bei aller angestrebten und geachteten Selbständigkeit der Schulen. In einer für ihn typi...

CHF 97.00

Personalbeschaffung

Schneider, Bernhard
Personalbeschaffung
Die Beschaffung von Personal ist für jedes Unternehmen mit weitreichenden ökonomischen Folgen verbunden. Aufgrund dieser Tatsache ist es erforderlich, Personalbeschaffung als Investition zu betrachten, die es auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen gilt. Auf der Grundlage der theoretischen Aspekte wird in der vorliegenden Arbeit - anhand einer empirischen Untersuchung - analysiert, inwieweit deutsche Großunternehmen dieser ökonomischen N...

CHF 73.00

Absatzchancen und -strategien für deutsche Umwelttechnik ...

Schneider, Katrin
Absatzchancen und -strategien für deutsche Umwelttechnik in Taiwan und Thailand
In den asiatischen Newly Industrializing Countries wurde ohne Rücksicht auf die Umwelt industrialisiert. Für Länder wie Taiwan und Thailand droht die Umweltverschmutzung zur Entwicklungsblockade zu werden, sie werden zwangsläufig zu Newly Environment Protecting Countries. Für die deutsche Umweltschutzindustrie eröffnen sich in diesen Ländern neue Absatzchancen. Allerdings dominieren gerade in der Umweltschutzindustrie kleine und mittelständisc...

CHF 73.00

Erfolgswirkungen der Kapitalstruktur

Schneider, Kristian
Erfolgswirkungen der Kapitalstruktur
Trotz einer langanhaltenden Diskussion über die optimale Kapitalstruktur ist bis heute nicht zu erkennen, wie existierende Unternehmen ihre Kapitalstruktur tatsächlich effizient planen können. Der leverage-Effekt sorgt zum einen für eine ertragssteigernde Wirkung zunehmender Fremdfinanzierung, zum andern wird von einer Eigenkapitallücke gesprochen, weil die Aufbringung von Risikokapital in Deutschland institutionell erschwert ist. Zum dritten ...

CHF 97.00

Das Mandat des Betriebsrats zur Beschäftigungsförderung u...

Schneider, Saskia
Das Mandat des Betriebsrats zur Beschäftigungsförderung und -sicherung im Betrieb
Seit Inkrafttreten des Betriebsverfassungsreformgesetzes am 28.07.2001 hat der Betriebsrat ein ausdrücklich normiertes Mandat zur Beschäftigungsförderung und -sicherung inne. Mit Hilfe neuer Mitwirkungsbefugnisse soll der Betriebsrat einen Beitrag bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit leisten können. Zentrale Frage ist daher, ob die Beschäftigungsförderung und -sicherung durch den Betriebsrat ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung der Arbeitsl...

CHF 86.00

Integration von Produktions-/Steuerungsprozessen und Anwe...

Schneider, Stephan
Integration von Produktions-/Steuerungsprozessen und Anwendungssystemarchitektur im Kreditgeschäft von Banken
Der Bankenmarkt unterliegt seit Jahren einem tiefgreifenden Strukturwandel. Mit den Nonbanks und Nearbanks treten neue Konkurrenten in den traditionellen Geschäftsfeldern der Banken auf. Moderne Technologien ermöglichen neue Vertriebskanäle, lassen das Filialnetz als Markteintrittsschranke an Bedeutung verlieren und fördern Globalisierung und Virtualisierung des Bankenmarktes. Die bisher ausgeprägte Bankloyalität der Kunden weicht einem transa...

CHF 96.00

Abschied von der Vergangenheit?

Schneider, Connie
Abschied von der Vergangenheit?
Es scheint nur selbstverständlich, dass wir von Generation zu Generation Werte, Normen, Wunschträume, Ängste und Ideale empfangen und weitergeben. Inwieweit lässt sich dieses Phänomen im konkreten Falle der dritten Generation nach dem Nationalsozialismus beobachten? Wurden Haltungen und Tabus der Großeltern und Eltern unsichtbar weitergetragen und übernommen? Vorsichtiger formuliert: Lassen sich Spurenelemente aus den Jahren von 1933 bis 194...

CHF 63.00

Das Kooperationsprinzip im Vorfeld der Arzneimittelzulassung

Schneider, Ingo
Das Kooperationsprinzip im Vorfeld der Arzneimittelzulassung
Das Arzneimittelzulassungsrecht ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Zulassungsbehörden anhand von unbestimmten Rechtsbegriffen, die auf außerrechtliche Wissenschaftsmaßstäbe verweisen, Risikoentscheidungen zu treffen haben. Das Eigentümliche an dem Zulassungsverfahren ist, dass die Zulassungsvorschriften erst dann einen Kontakt zwischen Behörde und Antragsteller vorsehen, wenn dieser für das Arzneimittel einen Zulassungsantrag st...

CHF 81.00

Singapur - Bali

Schneider, Peter
Singapur - Bali
Singapur - Bali (Travel in Style) zeigt Ihnen die schönsten Seiten und exklusivsten Orte des quirligen Stadtstaates Singapur und der Götterinsel Bali. Außergewöhnliche Angebote für einen Luxusurlaub, den Sie sich verdient haben.

CHF 26.50

Linguistic Variation in Boston

Schneider, Harald
Linguistic Variation in Boston
The present study is a critical survey of dialectological and sociolinguistic studies, and should contribute towards answering the question whether dialect areas such as Boston and Eastern New England are converging or diverging. The study's theoretical framework is based on both Lexical Diffusion and Neogrammarian positions. The pivotal Northern Cities Shift, a prominent and on-going vowel rotation pattern in the United States, the so-called ...

CHF 78.00

Die Rundfunkgebühr in der Schweiz

Schneider-Marfels, Karl J
Die Rundfunkgebühr in der Schweiz
Der Autor führt aus, dass es aus juristischer Sicht grundsätzliche Zweifel an einer Medienpolitik gibt, die auf staatlicher Rundfunkfinanzierung basiert. Er zeigt, dass ein Umdenken in der Medienpolitik wegen des grundlegenden Wandels im Rezipientenverhalten - u. a. ausgelöst durch Internationalisierung und Digitalisierung - angezeigt ist. Schneider-Marfels tritt für eine stärkere Ausrichtung von Rundfunkfinanzierung und -regulierung an marktw...

CHF 42.50

Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und Internationales...

Schneider, Joachim
Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und Internationales Privatrecht
Im Zuge des Entstehens eines gesamteuropäischen Kapitalmarktes bzw. der zunehmenden Globalisierung der Kapitalmärkte weisen die Kapitalanlagegeschäfte des Privatanlegers gerade im Bereich der Aktien- und Börsentermingeschäfte zunehmend internationale Bezüge auf. Dies stellt eine Herausforderung für das Internationale Privatrecht dar. Sachrechtlich ist das deutsche Anlegerschutzrecht einerseits durch eine Gemengelage von Gesetzes- und Richterre...

CHF 126.00

«We Have a Commonalty and a Common Dream»

Schneider, Isabel
«We Have a Commonalty and a Common Dream»
Born out of the clash between oral traditions and Western literary standards, Native American fiction has grown into a unique and distinct art form. Aboriginal writers merge native and non-native elements and talk to a multicultural audience. Based on six novels published in 1993/94, the author illustrates the individual differences and the common ground existing among contemporary indigenous writers. Their fiction deals with concurrent themes...

CHF 78.00