Suche einschränken:
Zur Kasse

1067 Ergebnisse - Zeige 1021 von 1040.

Beweisschwierigkeiten bei der Durchsetzung des Unterlassu...

Schneider, Bernhard
Beweisschwierigkeiten bei der Durchsetzung des Unterlassungsanspruchs nach 3 UWG
Die vorliegende Arbeit stellt Lösungsansätze vor, die dem auf Unterlassung einer irreführenden Werbeangabe klagenden Wettbewerber in seinen zuweilen unüberwindlich scheinenden Beweisschwierigkeiten Hilfestellung geben können. Die Untersuchung zeigt, dass die methodisch korrekte Ableitung eines Ergebnisses nicht in Widerspruch zu einer den Bedürfnissen der Praxis entsprechenden Lösung stehen muss. Angesichts der überragenden Bedeutung des Verfü...

CHF 88.00

Kritik als subjektives System

Schneider, Jan
Kritik als subjektives System
F.R. Leavis ist einer der grossen englischen Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch soll durch detaillierte Darstellung, Analyse und Bewertung des «subjektiven Systems» der Kritik dieses Autors einen Zugang zum ebenso komplexen wie umstrittenen Leavisschen Werk ermöglichen.

CHF 86.00

Johannes Schulze und das preussische Gymnasium

Schneider, Barbara
Johannes Schulze und das preussische Gymnasium
Johannes Schulze, von 1818 bis 1840 leitender Beamter im Berliner Kultusministerium, hat in praktischer Umsetzung der «Staatspädagogik» Hegels massgeblich zur Etablierung des preussischen Gymnasiums als der Standesschule künftiger Gelehrter und Staatsdiener beigetragen. Die vorliegende Studie stellt die geistesgeschichtlichen und historischen Voraussetzungen für Schulzes Reformen dar und weist an den einzelnen bildungsadministrativen Massnahme...

CHF 112.00

Theorien des Übergangs

Schneider, Diethelm
Theorien des Übergangs
Sowohl der historische Materialismus, dessen Erforschung des Urchristentums mit Friedrich Engels beginnt, als auch die neueren sozialgeschichtlichen Arbeiten zur Geschichte des frühen Christentums suchen nach den Ursachen für die Entstehung und die Wandlung dieses religiösen Phänomens aus einer marginalisierten Subkulturbewegung im 1. Jh. zu einer Staatsreligion im 4. Jh. Die Arbeit versucht diese Ansätze in ihrem kritischen Gehalt darzustelle...

CHF 92.00

Katechismen im Spannungsfeld der Union

Schneider, Dirk
Katechismen im Spannungsfeld der Union
Seit 1817 versuchte die märkische Gesamtsynode ein Religionslehrbuch zu erarbeiten. Dieser Katechismus war als unionsfördernde Massnahme gedacht und sollte die historischen konfessionellen Gegensätze zwischen Lutheranern und Reformierten überwinden helfen und in die neue Unionskirche integrierend wirken. Dieser Aufgabe nahmen sich eine Kommission und einzeln arbeitende Theologen an. Zu allgemein anerkannten und auch eingeführten Werken kam es ...

CHF 66.00

Emigration und Rückwanderung von «Gastarbeitern» in einem...

Schneider, Arnd
Emigration und Rückwanderung von «Gastarbeitern» in einem sizilianischen Dorf
Die Arbeitsmigration in den Ländern des Mittelmeerraumes ist bisher kaum Gegenstand ethnologischer Forschung gewesen. Die Fallstudie eines sizilianischen Dorfes untersucht mit teilnehmender Beobachtung, direkter Befragung und Archivforschung die Auswirkungen von Emigration und Rückwanderung auf Politik, Geschlechterrollen und urbane Struktur. Als Beitrag zur Forschung zum Sozial- und Kulturwandel zeigt die Arbeit, daß nicht Rückwanderung allei...

CHF 63.00

Alte und neue Sprechweisen

Schneider, Jost
Alte und neue Sprechweisen
Sprachskepsis erscheint in den Werken Hugo von Hofmannsthals stets als charakteristisches Phänomen kulturell 'depravierter' Epochen, in welchen die durch sprachgestalterische Kompetenz legitimierte Autorität des Dichters in Frage gestellt ist. Eine Überwindung dieser Skepsis kann deshalb nach Hofmannsthals Auffassung nicht aus der Kaprizierung auf magisch-mystische Praktiken der Sprachintensivierung hervorgehen, wie sie sich aus symbolistische...

CHF 108.00

Das Bild des Richters in der adab al-qadi-Literatur

Schneider, Irene
Das Bild des Richters in der adab al-qadi-Literatur
Die vorliegende Arbeit setzt es sich zum Ziel, auf der Basis der in der adab al-qadi-Literatur enthaltenen Verhaltensregeln (adab) für den Richter (qadi) ein für diese Literatur spezifisches Richterbild zu ermitteln. Ausgewählte Texte, die text- und überlieferungsgeschichtlich analysiert wurden, und einige historische Beispiele sind Quellengrundlage. Daneben wird ein kurzer Abriß der Literatur als Gattung gegeben. Kontrastiert werden die Verha...

CHF 97.00

Das Recht der Spielhallen nach der Föderalismusreform

Schneider, Hans-Peter
Das Recht der Spielhallen nach der Föderalismusreform
Das Buch beschäftigt sich mit der Gesetzgebungskompetenz für das "Recht der Spielhallen", die mit der Föderalismusreform I vom 1. September 2006 auf die Länder übergegangen ist. Es weist anhand der Entstehungsgeschichte dieser neuen Landeszuständigkeit nach, dass sie sich nur auf Regelungen bezieht, die bisher im Rahmen von § 33 i GewO Angelegenheit des Bundes waren, und wendet sich damit gegen Versuche, sie auf das gesamte "Spielhallenwesen" ...

CHF 25.90

Judge made Federalism?

Schneider, Hans-Peter / Kramer, Jutta / Caravita di Toritto, Beniamino
Judge made Federalism?
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Gedanke des Föderalismus bei der Schaffung neuer Staatsgebilde und Verfassungen im Vordringen. Immer mehr Staaten haben eine bundesstaatliche Ordnung für bereits bestehende oder neu errichtete Staaten in Erwägung gezogen. Diese staatlichen Strukturen sind mittlerweile vielfach Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen staatlichen Akteuren geworden. Die in diesem S...

CHF 66.00

Rationale Erwartungen

Schneider, Nils Johann / Franken, Peter
Rationale Erwartungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar BWL, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit mit dem Thema "Rationale Erwartungen" ist im Rahmen des Proseminars Einführung in die Volkswirtschaftslehre im Sommersemester 2007 entstanden. Rationale Erwartung ist eine makroökonomische Theor...

CHF 26.50

Cool Down

Schneider, Peter / Schafroth, Andrea
Cool Down
«Eltern werden heute nicht nur von ihren Kindern auf Trab gehalten. Der öffentliche Diskurs zur Erziehung überschüttet sie mit Anforderungen und Forderungen, mit Fragen und Antworten. Auch wir werfen viele Fragen auf. Die Antworten darauf erlösen Eltern weder von ihren Problemen noch erteilen sie ihnen Absolution. Aber sie ermutigen alle, sich ein Stück weit vom Machbarkeitsdiktat zu lösen.» Andrea Schafroth «Wie kommt es dazu, dass man s...

CHF 22.00

Vater-Sohn-Konstellation und Problematiken der Kinder- un...

Schneider, Hans-Peter
Vater-Sohn-Konstellation und Problematiken der Kinder- und Jugendzeit in Hermann Hesses "Unterm Rad" und Stefan Milows "Arnold Frank"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Werke sollen im Mittelpunkt der folgenden Ausführung stehen, die oberflächlich betrachtet unterschiedlicher nicht sein könnten. Das eine ist "Unterm Rad", das von dem bekannten Autor Hermann Hesse verfasst wurde. Noch heute wird dieser Roman ...

CHF 24.90

Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist...

Schneider, Hans-Peter
Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht jede Lebenserinnerung, die jemals geschrieben wurde, kann dazu beitragen, einen Einblick in eine gewisse Zeit oder in bestimmte Lebensumstände zu finden. Die "Denkwürdigkeiten aus dem Dienstleben des Hess...

CHF 24.90

Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit

Schneider, Hans-Peter
Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichtliche Fakultät/ Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Hauptseminar: Vermittlungsinstanzen im Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Karlspreis ist zu einer festen, weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Institu-tion geworden, die aus dem heute immer stärker zusammenwachsende...

CHF 24.90

Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex

Schneider, Hans-Peter
Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand des C. Julius Vindex wird gemeinhin als der Anfang vom Ende der Regentschaft Neros angesehen und dies auch zu Recht. Doch schon immer hat dieser Aufstand in der Forschung Grund zu vielfältigen Meinungen und Spekulationen...

CHF 24.90

Die Darstellung Alexanders des Grossen in der Geschichtsd...

Schneider, Hans-Peter
Die Darstellung Alexanders des Grossen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Große und seine Taten haben eine besondere Faszination auf die Dichtung des Mittelalters ausgeübt. Vom 11. bis zum 16. Jahrhundert wurde sein Leben immer neuen Interpretationen unterworfen. In sieben deutschsprachigen V...

CHF 24.90

Über die 'Historia Augusta'

Schneider, Hans-Peter
Über die 'Historia Augusta'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Historia Augusta ist wohl eines der umstrittensten Werke über die römischen Kaiser. Selten war es so schwer ein Werk zeitlich und schriftstellerisch in ein Gesamtschema einzuordnen, mit dem die meisten Gelehrten übereinstimmen...

CHF 22.50