Suche einschränken:
Zur Kasse

69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Judaica I

Scholem, Gershom
Judaica I
Gelehrte Forschung hat Gershom Scholem seinen hervorragenden Platz unter den Deutern des Judentums und der jüdischen Vergangenheit gesichert. Ebenso wie seine Standardwerke über die jüdische Mystik und die Kabbala beschäftigen sich die hier gesammelten kleineren Schriften mit Problemen der eigentümlich jüdischen Frömmigkeit und ihren vielfältigen Äußerungsformen. Wie die messianische Idee, wie das Symbol des Davidschildes, wie der Chassidismus...

CHF 21.90

Über einige Grundbegriffe des Judentums

Scholem, Gershom
Über einige Grundbegriffe des Judentums
Gershom Scholem, geboren am 5. Dezember 1897 in Berlin, gestorben am 20. Februar in Jerusalem, war Professor für jüdische Mystik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seinen großen Werken über die Religionsgeschichte und Phänomenologie der jüdischen Mystik läßt Scholem hier vier Reden folgen, in denen er einige der für die Charakteristik des Judentums entscheidenden Grundbegriffe einer neuen Betrachtung unterzieht. Eine jahrzehntelange ...

CHF 21.50

Von der mystischen Gestalt der Gottheit

Scholem, Gershom
Von der mystischen Gestalt der Gottheit
»Die neue Sicht der Kabbala... brachte eine neue Auffassung der Gottheit mit sich: nicht mehr der ferne Gott der frühen jüdischen Mystik, aber auch nicht der abstrakte Gott der jüdischen Philosophen des Mittelalters. Diese Wandlung der Gottesvorstellung bildet den Gegenstand des Buches..., eine systematische Darstellung des neuen Gottesbewußtseins in seinen sechs Grundbegriffen: Die mystische Gestalt der Gottheit, Gut und Böse in der Kabbala, ...

CHF 30.50

Walter Benjamin – die Geschichte einer Freundschaft

Scholem, Gershom
Walter Benjamin – die Geschichte einer Freundschaft
Gershom Scholems Bericht ist mehr als eine Biographie. Mit teilweise unbekannten Dokumenten belegt, leuchtet der intimste Kenner des Lebens und des Werkes von Walter Benjamin dieses Leben und Werke aus. Die Geschichte der Freundschaft beginnt mit den ersten Berührungen im Jahre 1913 und 1915, sie schildert die Jahre in der Schweiz von 1918 bis 1919, sie schildert Scholems nimmermüde Bemühungen, den Freund nach Jerusalem zu holen, und sie liefe...

CHF 22.50

Judaica V

Scholem, Gershom / Brocke, Michael / Brocke, Michael / Brocke, Michael
Judaica V
Zwanzig Jahre vor dem monumentalen Sabbatai Zwi, dessen deutsche Erstausgabe 1922 im Jüdischen Verlag erschienen ist, erschütterte Gersholm Scholem 1937 mit seinem Aufsatz Erlösung durch Sünde die traditionelle jüdische Weltsicht und ihre Geschichtsschreibung. Scholem schildert die Geschichte der Anhänger des jüdischen Mystikers und Messias Sabbatai Zwi (1626 - 1676) nach Konversion und Tod ihres Gründers. Erlösung durch Sünde verlängert die h...

CHF 21.50

Judaica III

Scholem, Gershom
Judaica III
Dieser dritte Band der »Judaica« ist spezifisch mytischen Problemen gewidmet. Gershom Scholem (1897-1982) gelingt es, jüdische Geschichte von einem tieferen Verständnis für die Wechselwirkung religiöser, politischer und sozialer Faktoren her neu zu schreiben. »Seine Aufsätze«, hieß es in einer Kritik, enthielten »eine Fülle von Schätzen des Denkens, Fühlens und Glaubens, von denen unsere abendländliche Schulweisheit sich jahrhundertelang nicht...

CHF 22.50

Von Berlin nach Jerusalem

Scholem, Gershom
Von Berlin nach Jerusalem
Gershom Scholem (1897-1982) hat sich an seinem 80. Geburtstag selbst das schönste Geburtstagsgeschenk geschaffen: seine Jugenderinnerungen an das jüdische Milieu im noch stillen Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts. Im Stil eines Chronisten, gelassen, souverän, heiter, witzig, jeder Satz faktengesättigt, beschreibt er seine Herkunft und Kindheit, seine Familie, das Schicksal der vier ungleichen Brüder, Begegnungen mit den Weg des jungen Jud...

CHF 22.50

Judaica IV

Scholem, Gershom / Tiedemann, Rolf
Judaica IV
Unter Gershom Scholems Büchern erlangten die drei »Judaica« betitelten Bände wohl die weiteste Verbreitung. Die Herausgabe eines vierten Bandes, die Scholem plante, wurde durch seinen Tod im Februar 1982 verhindert, der Verlag legte diesen Band postum vor. Scholem, der den größten Teil seiner Arbeit der Erschließung eines fast vergessenen Forschungsbereichs, der jüdischen Mystik, widmete, sah seine historischen und philologischen Untersuchunge...

CHF 23.50

Tagebücher nebst Aufsätzen und Entwürfen bis 1923

Scholem, Gershom / Niewöhner, Friedrich / Gründer, Karlfried / Kopp-Oberstebrink, Herbert / Grözinger, Karl Erich
Tagebücher nebst Aufsätzen und Entwürfen bis 1923
Gershom Scholems aus dem Nachlaß edierten Tagebücher machen mit den Anfängen der intellektuellen Entwicklung des großen jüdischen Gelehrten bekannt. Scholems Lebensweg führte Von Berlin nach Jerusalem. Die im 1. Halbband veröffentlichten Tagebücher 1913-1917 dokumentieren die Berliner Jahre des jungen Scholem. Die Tagebücher 1917-1923 zeigen Scholem in Jena, Bern und München, wo er sein Studium der Mathematik und Philosophie fortsetzte. Die Au...

CHF 66.00

Tagebücher nebst Aufsätzen und Entwürfen bis 1923

Scholem, Gershom / Niewöhner, Friedrich / Kopp-Oberstebrink, Herbert / Gründer, Karlfried
Tagebücher nebst Aufsätzen und Entwürfen bis 1923
Die hier vorgelegten Tagebücher von Gershom Scholem sind ein besonderes Ereignis. Gershom Scholem war nicht nur einer der bedeutendsten Gelehrten dieses Jahrhunderts. Er hat ein eigenes Fach begründet: die Erforschung der jüdischen Mystik, der Kabbala, die ein neues Verständnis des Judentums eröffnet. Seine Aufzeichnungen führen zu den Anfängen dieser intellektuellen Entwicklung. Sie sind aber zugleich ein zeitgeschichtliches Dokument. Die Tag...

CHF 53.90

Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen

Scholem, Gershom
Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen
Mit diesem - zuerst 1957 erschienenen - Werk hat Gershom Scholem die wissenschaftliche Grundlage für das Studium der jüdischen Mystik geschaffen. Durch eine umfassende Analyse und Interpretation von Dokumenten der jüdisch-mystischen Tradition vermittelt dieses Buch ein lebendiges Bild dieser geistesgeschichtlichen Epoche von ihren Anfängen in der Spätantike bis in die Zeit der chassidischen Sektenbildung im 18. Jahrhundert, dazu eine Fülle bio...

CHF 35.50

Zur Kabbala und ihrer Symbolik

Scholem, Gershom
Zur Kabbala und ihrer Symbolik
Scholems Studien zur Kabbala - der jüdischen mystisch-theosophischen Geheimlehre, die mit dem Anspruch auftritt, alte Offenbarung zu sein - sind ein faszinierender Beitrag zum Verständnis der Geschichte und Psychologie des Judentums. Die wiederkehrenden Bilder und Symbole einer Bewegung, deren esoterische Lehren über Jahrhunderte in verschiedenen Schulen verbreitet wurden, lassen sich nicht allein begrifflich ausschöpfen. Scholem deutet sie au...

CHF 23.90

Das Davidschild

Scholem, Gershom / Necker, Gerold / Necker, Gerold
Das Davidschild
1948 wird das Davidschild, der Davidstern zum Symbol des neugegründeten Staates Israel, zum Emblem der israelischen Nationalflagge. Im selben Jahr zeichnet Gershom Scholem in einem auf hebräisch verfaßten Essay die erstaunliche Karriere dieses Symbols in der jüdischen Überlieferung nach. 1963 veröffentlicht er in dem Band Judaica eine überarbeitete Fassung seines Essays auf deutsch. Noch kurz vor seinem Tod im Februar 1982 plante der große jüd...

CHF 41.50

I segreti della creazione. Un capitolo del libro cabbalis...

Scholem, Gershom / Bemporad, G.
I segreti della creazione. Un capitolo del libro cabbalistico «Zohar»
C'è un cuore nella Cabbala: è lo "Zohar", il libro dello Splendore, un immenso e rapsodico commento alla "Torah" nato sul finire del XIII secolo in ristretti circoli cabbalistici castigliani e destinato a imporsi come opera canonica di indiscussa autorità a fianco della "Bibbia" e del "Talmud". E c'è un cuore nello "Zohar": il capitolo dedicato alla creazione, chiuso nella lucentezza dei suoi 17 versetti e delle relative chiose. Poprio questo ...

CHF 21.90

L'idea messianica nell'ebraismo e altri saggi sulla spiri...

Scholem, Gershom / Donatoni, R. / Zevi, E.
L'idea messianica nell'ebraismo e altri saggi sulla spiritualità ebraica
Come il chicco di grano deve marcire nella terra prima di poter germogliare, così le azioni dei "credenti" devono "marcire" affinché possa germogliare la redenzione". Così scrive Scholem nel saggio che costituisce il cuore di questo volume, "La redenzione attraverso il peccato", sintetizzando, appunto, la dottrina paradossale del "santo peccato" che era stata sviluppata dal sabbatianesimo radicale: al redentore, al più santo fra gli uomini, sp...

CHF 56.90

Le tre vite di Moses Dobrushka

Scholem, Gershom / Campanini, S. / Zevi, E.
Le tre vite di Moses Dobrushka
Dai ghetti moravi alla corte imperiale di Vienna, dalle salmodie cabbalistiche agli idilli pastorali, dal traffico d'armi ai club giacobini, dalle logge massoniche alla ghigliottina: le tappe della vita avventurosa di Moses Dobrushka si leggono come altrettanti capitoli di un romanzo d'appendice, prodigo di colpi di scena, oscuri complotti, immense ricchezze e atroci miserie. Spia al soldo delle potenze reazionarie, sincero rivoluzionario, ebr...

CHF 41.90